Mit unserem erfahrenen und hochqualifizierten Team beraten wir Unternehmen in ganz Deutschland und darüber hinaus zu allen Rechtsfragen rund um die Strom-, Wärme- und Gaserzeugung, -speicherung, -lieferung, -transport und -nutzung. Am liebsten aus erneuerbaren Energien. Und städtebauliche ebenso wie innovative Energiekonzepte können wir auch. Lernen Sie unsere Kanzlei in Berlin-Mitte kennen – wir stehen bereit, Sie in allen rechtlichen Belangen zu unterstützen.

Nicht nur unsere Arbeit dreht sich um erneuerbare Energien. Uns treibt die Überzeugung an, dass es essenziell ist, die Abhängigkeit von fossilen Energien so schnell wie möglich zu reduzieren und eine umfassende Energiewende in allen Bereichen umzusetzen. Unser Fokus liegt auf einem langfristigen und nachhaltigen Erfolg unserer Mandant:Innen.
Unser Beratungsspektrum deckt alle Aspekte der Energieerzeugung, -speicherung und -lieferung ab und richtet sich vor allem an Unternehmen jeder Größe, einschließlich Industrieunternehmen als Großverbrauchern. Zu unseren Mandant:Innen gehören Anlagenbetreiber, Projektentwickler, Stromhändler, Start-ups, Energieversorger, Stadtwerke, Anlagenhersteller, Energiehändler, landwirtschaftliche Unternehmen, gewerbliche und industrielle Kunden, Investoren, Grundstückseigentümer, finanzierende Banken und viele weitere. Darüber hinaus beraten wir regelmäßig die öffentliche Hand.
Parteipolitisch sind wir neutral.
Ein Freund-Feind-Schema ist uns fremd.

In Rechtsbereichen, auf die wir nicht spezialisiert sind, kooperieren wir seit vielen Jahren mit spezialisierten Kolleg:Innen anderer Kanzleien. Unsere Kooperationen ermöglichen es uns, unsere Tätigkeit auf unser Spezialgebiet zu fokussieren und durchgehend eine Beratung höchster Qualität sicherzustellen. Seit Gründung der Kanzlei kooperieren wir mit der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik, mit der wir auch die Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik veranstalten.
Denkfabrik bei Projekten für öffentliche oder gemeinnützige Auftraggeber, der intensiven Grundlagenforschung zur Nachhaltigkeit und für die Politikberatung.
BWE Bundesverband WindEnergie
Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) mit über 20.000 Mitgliedern gehört er zu den weltweit größten Verbänden der Erneuerbaren Energien. Der BWE setzt sich seit Jahren immer erfolgreicher für einen nachhaltigen und effizienten Ausbau der Windenergie in Deutschland ein.
BSW Solar
Profitieren Sie jetzt von den umfangreichen Leistungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V.! Seit über 30 Jahren bringt der Verband in enger Abstimmung mit seinen Mitgliedern die Verbreitung der Solarenergie in Deutschland und in wichtigen Auslands-Zielmärkten maßgeblich voran.
Fachverband Biogas
Der Fachverband Biogas e.V. vereint Betreiber, Hersteller und Planer von Biogasanlagen, Vertreter aus Wissenschaft und Forschung sowie Interessierte. Er setzt sich durch intensive politische Interessenvertretung auf Bundes- und Länderebene für die verstärkte Nutzung der Biogastechnologie ein.
Bundesverband Energiespeicher e.V.
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) vertritt die Interessen von Unternehmen aus verschiedensten Branchen. Sie haben das gemeinsame Ziel und verfolgen die Entwicklung und Vermarktung von Energiespeichern in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. dient als Interessenvertretung der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland. Zu den Aufgaben des BEE gehört es, die Bedingungen für die Erneuerbaren Energien zu verbessern und ihren Vorrang gegenüber anderen Energiesparten durchzusetzen.
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) steht für Wettbewerb und Innovation. Der bne steht für moderne Energielösungen etwa mit PV und Speichern, vernetzte Services oder Wärme- und Mobilitätsangebote. Der Verband macht die Wege frei für neue Ideen und Produkte: Von der Etablierung von Wechselprozessen für Strom- und Gaskunden, über das Einfordern eines effizienten und neutralen Netzbetriebs bis hin zu Rahmenbedingungen für die Digitalisierung und die Flexibilisierung auf dem Energiemarkt.
Biogasrat+ e.V.
Der Biogasrat+ e.V. wurde im Sommer 2009 gegründet und ist der Verband der führenden Unternehmen der Biogaswirtschaft und der dezentralen Energieversorgung mit der Geschäftsstelle in Berlin. Seine Mitglieder repräsentieren die gesamte Wertschöpfungskette der Biogas-/Biomethanbranche.
Biogaspartner der Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Die dena ist das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme. Als „Agentur für angewandte Energiewende“ tragen sie zum Erreichen der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung bei.