Veröffentlichungen, Vorträge,
bewegende Themen

Nach Themen filtern:

26.06.2023

Ein neuer Kollege: Cornelius Lüpke, LL.M., verstärkt das vBVH-Team

Cornelius Lüpkes Interesse gilt gesellschaftlichen Transformationsprozessen und deren rechtlicher Umsetzung.

zum Beitrag
28.04.2023

Erneuerbare- Energie-Gemeinschaften als Promotoren der Energiewende – vBVH unterstützt Forschungsprojekt

vBVH wird in den nächsten drei Jahren an einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekt zur Stärkung von Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften als Promotoren der Energiewende mitwirken.

zum Beitrag
27.03.2023

Stromspeicher im Energiesystem der Zukunft – Zeit für einen passenden Rechtsrahmen

zur Veröffentlichung
01.02.2023

Pauschalverbot von Windkraft im Wald nichtig

zur Veröffentlichung
27.01.2023

Die bilanzielle Teilung von Rohbiogas und Biomethan im Kontextder Vermarktung im EEG und im Kraftstoffmarkt

zur Veröffentlichung
01.01.2023

Aktuelle Anforderungen im Kontext der Direktvermarktung

Asset- und Portfoliomanagement Bundesverband WindEnergie e.V. - 17. Oktober 2023 - Online Seminar

01.01.2023

BWE-Konferenz „Energie.Recht.Erneuerbare“

Bundesverband WindEnergie e. V. - 6. / 7. September 2023 in Berlin

01.01.2023

EE-Vermarktung: Strommarktmechanismen, Integration …

Bundesverband WindEnergie e.V. - 17. August 2023 - Online Seminar

zum Beitrag
01.01.2023

Abschöpfung von Überschusserlösen

zur Veröffentlichung
01.01.2023

Das Osterpaket und andere neue Entwicklungen im Energierecht:Rechts- und Governance-Fragen

zur Veröffentlichung
01.07.2022

Abschaffung der EEG-Umlage – Es ist so weit!

Am 1. Juli 2022 tritt die vom Bundestag am bereits 28. April 2022 beschlossene Absenkung der EEG-Umlage in Kraft.

zum Beitrag
25.04.2022

OVG Lüneburg: Keine Lagerpflicht bei vertraglich gesicherter landwirtschaftlicher Verwertung

Seit 1. Januar 2020 müssen Betreiber von Biogasanlagen, die Gärrückstände erzeugen und über keine eigenen Aufbringungsflächen verfügen

zum Beitrag
21.01.2022

Neuer Gegenwind für die Windkraft aus Frankreich? – Französische „Anti-Windkraft-Gerichtsentscheidung“ macht die Runde

Im Kampf gegen das vermeintliche Übel „Windkraftanlagen“ wählen die Gegner jüngst abseits der Rechtsbehelfe gegen die Betriebsgenehmigungen den Weg über das Zivilrecht

zum Beitrag
01.01.2022

Die EEG-Novelle – was ändert sich für Solaranlagen?

zur Veröffentlichung
01.01.2022

WIP: Erbschaftsteuer: Neue Hürde für…

zur Veröffentlichung
01.01.2022

Unklarheiten im Energie- und Stromsteuerrecht hemmen die Integration von industrieller Abwärme in der kommunalen Wärmeversorgung

zur Veröffentlichung
01.01.2022

Das Osterpaket und andere Neuerungen im deutschen und europäischen Energierecht – ein Update

zur Veröffentlichung
01.01.2022

BGH 14. Juli 2020 – XIII ZR 12/19: Anlagenzusammenfassung und Begriff der “unmittelbaren räumlichen Nähe” bei Windenergieanlagen nach dem EEG

zur Veröffentlichung
01.07.2020

Neues zum Einspeisemanagement – BGH entscheidet zu Entschädigungsansprüchen

Regelt der Netzbetreiber die Einspeisung einer EEG-Anlage ab, stellt sich stets die Frage, ob die infolge der Abregelung entstandenen Verluste entschädigt werden oder nicht.

zum Beitrag