Am 19. Juni 2025 hat das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit einen Referentenentwurf zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote (THG‑Quote) veröffentlicht. Damit werden Teile der Vorgaben der EU-Richtlinie 2023/2413 (RED III) in deutsches Recht umgesetzt. Die Anpassungen sollen bereits im kommenden Jahr in Kraft treten.
Der Referentenentwurf bedeutet eine erhebliche Reform des bestehenden THG‑Quotensystems.
Ein entsprechendes Gesetz hätte erhebliche Auswirkungen sowohl auf die Biogasbranche als auch auf den Markthochlauf von Wasserstoff.
Während der Entwurf deutliche Signale für einen ambitionierten Wasserstoffhochlauf sendet, dürfte er in der Biogasbranche auf gemischte Reaktionen stoßen.
Wir laden Sie herzlich ein, die neuen Vorgaben gemeinsam mit uns unter die Lupe zu nehmen.
In dem Vortrag mit dem Titel: „Der Referentenentwurf zur Weiterentwicklung der THG‑Quote und seine Auswirkungen auf die Biogas‑ und Wasserstoffbranche“ wird Rechtsanwalt Carl Bennet Nienaber die wesentlichen rechtlichen Änderungen in folgenden Bereichen beleuchten:
Abschließend diskutieren wir die möglichen Auswirkungen auf die Praxis und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Die Veranstaltung findet am 18. Juli 2025 von 10:00 bis 11:15 Uhr als reines Online-Format statt.
Bitte melden Sie sich unter folgendem Link zu der Veranstaltung an:
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Selbstverständlich können Sie diese Veranstaltungsankündigung an Ihre Kunden, Geschäftspartner oder andere Interessierte weiterleiten! Einen Überblick über die Änderungen und eine erste Einordnung finden Sie zudem bereits in unserem News-Bereich.