Erneuerbare- Energie-Gemeinschaften als Promotoren der Energiewende – vBVH unterstützt Forschungsprojekt

28.04.2023Erneuerbare- Energie-Gemeinschaften als Promotoren der Energiewende – vBVH unterstützt Forschungsprojekt

zum Artikel

28.04.2023Erneuerbare- Energie-Gemeinschaften als Promotoren der Energiewende – vBVH unterstützt Forschungsprojekt

zum Artikel

01.07.2022Abschaffung der EEG-Umlage – Es ist so weit!

zum Artikel

21.05.202111. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik

zum Artikel

13.11.202010. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik

zum Artikel

19.08.2020Die Innovationsausschreibungen stehen an – Chaos oder Chance?

zum Artikel

01.07.2020Neus zum Einspeisemanagement - BGH entscheidet zu Entschädigungsansprüchen

zum Artikel

30.06.2020Der BGH entscheidet zu Bürgerenergiegesellschaften nach dem EEG: Was alles (nicht) geht

zum Artikel

08.01.2020Nicht 95 und auch nicht 99 % EisMan-Entschädigung, sondern 100 %

zum Artikel

26.11.2019Fristen und das EEG – Was gibt’s Neues?

zum Artikel

16.10.2019OLG Düsseldorf kippt das Mischpreisverfahren für den Regelenergiemarkt: Gute Nachrichten für die Erneuerbaren?!?

zum Artikel

13.09.2019Klimaaktionstag am 20. September 2019 – Wir machen mit!

zum Artikel

03.07.2019Wie innovativ wird die Innovationsausschreibung? – Erste Einblicke in den Verordnungsentwurf

zum Artikel

04.06.2019Bundesverfassungsgericht: Sonderdegression für Windenergie war verfassungsgemäß

zum Artikel

24.05.2019Versetzung einer Windenergieanlage: Geht das und was passiert mit dem Vergütungsanspruch?

zum Artikel

24.01.2019Neues zur Anlagenzusammenfassung – Clearingstelle bestätigt „Windhundprinzip“

zum Artikel

16.01.2019Rheinland-Pfalz, Hessen und das Saarland öffnen Flächen für Freiflächen-PV

zum Artikel

03.01.2019Neuigkeiten in eigener Sache: Bettina Hennig wird Partnerin bei vBVH, Jörn Bringewat assoziierter Partner

zum Artikel

13.12.2018Verpflichtende bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung für Windenergieanlagen – Unbedeutende Nebenwirkung des Energiesammelgesetzes?

zum Artikel

01.11.2018Warten aufs Christkind? – Nein, aufs Markstammdatenregister! (Und in der Zwischenzeit wird es sicherlich nicht langweilig …)

zum Artikel

01.11.2018vBVH auf den Windenergietagen 2018 – wir freuen uns auf den Rummel!

zum Artikel

29.10.2018Einspeisemanagement 3.0 oder doch Redispatch: Alles anders?

zum Artikel

18.09.2018Gebührenvorschussforderungen der öffentlichen Hand in Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen unzulässig

zum Artikel

25.07.2018Leitfaden Einspeisemanagement 3.0: Was nun?

zum Artikel

10.07.2018Anordnung nachträglicher Abschaltungen bei Windenergieanlagen – Aktueller Brennpunkt

zum Artikel

02.07.2018Konzentrationszonenplanungen in Flächennutzungsplanungen unter der Lupe – Neue Impulse aus der Rechtsprechung?

zum Artikel

23.05.2018Die 750-kW-Grenze und die Anlagenzusammenfassung bei Solaranlagen: Aktuelle Hinweise der Clearingstelle

zum Artikel

16.05.2018Bundesnetzagentur erhebt Daten zu EEG-Zahlungen im Jahr 2016

zum Artikel

02.05.2018Der Mieterstromzuschlag nach dem EEG – Clearingstelle EEG|KWKG konkretisiert die gesetzlichen Voraussetzungen

zum Artikel

02.05.2018Die Bedeutung von Antragsunterlagen für den Erfolg eines Genehmigungsverfahrens

zum Artikel

10.04.2018vBVH wird Mitglied im Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.

zum Artikel

09.04.2018vBVH wird Mitglied im Deutschen Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.

zum Artikel

02.03.2018Ertüchtigung von Wasserkraftanlagen: Nur neue Förderung oder auch neue Pflichten nach dem EEG?

zum Artikel

27.02.201831. März 2018 - Meldefrist für Privilegierung bei netzseitigen Umlagen nicht verpassen

zum Artikel

30.01.2018Handlungsvorschläge zum Interimsverfahren – Neuer „gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisstand“?

zum Artikel

15.01.2018Dr. Jörn Bringewat wechselt zu vBVH - Wir verstärken uns im öffentlichen Recht

zum Artikel

05.01.2018vBVH wird Mitglied im QVSD

zum Artikel

20.12.2017Ausschreibungen für Windenergie an Land: Bundesnetzagentur legt neuen Höchstwert fest

zum Artikel

18.12.2017Fristablauf zum Jahreswechsel: Neuregelungen zur EEG-Umlage bei Bestandseigenversorgern werden scharfgestellt!

zum Artikel

23.11.2017Jetzt kann es losgehen: Mieterstromzuschlag von EU-Kommission genehmigt

zum Artikel

16.10.2017Freiflächenanlagen und der Bebauungsplan: Neues Clearingstellen-Votum hilft Anlagenbetreibern

zum Artikel

13.10.2017Update zu den EEG-Meldepflichten

zum Artikel

01.09.2017Die Sanktionierung der EEG-Meldepflichten: Letztes Wort des BGH oder vieles noch offen?

zum Artikel

18.07.2017Messstellenbetriebsgesetz und EEG-Anlagen – Clearingstelle EEG hilft Praxis mit Anwendungs-Empfehlung

zum Artikel

12.07.2017Mieterstromgesetz beschlossen – Förderung für Mieterstromprojekte kommt

zum Artikel

10.07.2017Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: Flexibles Laden für alle

zum Artikel

06.07.2017Letztes Wort des BGH ist gefallen: Keine Vergütung bei versäumter BNetzA-Meldung!

zum Artikel

06.07.2017Licht und Schatten für Freiflächenanlagen (1): Freiflächenanlagen und der Bebauungsplan

zum Artikel

06.07.2017Licht und Schatten für Freiflächenanlagen (2): Zusammenfassung mehrerer Anlagen

zum Artikel

30.06.2017Grenzüberschreitende Ausschreibungen jetzt auch für Windenenergieanlagen

zum Artikel

29.03.2017Ungleiches zu Gleichem: Gemeinsame Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen – Das Eckpunktepapier ist da

zum Artikel

29.03.2017Strom vom eigenen Dach auch für Mieter – BMWi legt Gesetzesentwurf zur Mieterstromförderung vor

zum Artikel

23.03.2017Länder öffnen sich für Freiflächenanlagen!

zum Artikel

15.03.2017Netzausbaugebiet steht fest: Wo der Windenergieausbau künftig gedrosselt wird

zum Artikel

31.01.2017Der Solaranlagenbegriff und die mobile Inbetriebnahme: vom Gesetzgeber, über die Clearingstelle, zum BGH und wieder zurück…

zum Artikel

24.01.2017Meldepflichten für Übergangsanlagen nach dem EEG 2017

zum Artikel

12.12.2016Netzausbaugebiet nimmt Formen an – Länder- und Verbändeanhörung endet

zum Artikel

19.10.2016Internationalisierung des EEG: Bundesnetzagentur veröffentlicht Ausschreibungsbedingungen für geöffnete Ausschreibung mit Dänemark

zum Artikel

10.10.2016Es kann nur einen geben? – Neues zur Eigenversorgung

zum Artikel

14.09.2016Let the Rollout begin – Das Messstellenbetriebsgesetz ist da!

zum Artikel

22.07.2016Internationalisierung der Ausschreibungen geht voran: Erste Kooperationsvereinbarung zwischen Dänemark und Deutschland

zum Artikel

03.06.2016vBVH zu aktuellen Rechtsfragen dezentraler Energiekonzepte – zweiteiliger Aufsatz in der ZNER erschienen

zum Artikel

31.03.2016Öffnung des EEG für Strom aus anderen EU-Staaten – Internationalisierung des EEG?

zum Artikel

25.03.2016Vereinheitlichung der Rahmenbedingungen oder Überregulierung? – Ladesäulenverordnung tritt in Kraft

zum Artikel

14.03.2016Regionale Grünstromkennzeichnung – Beginn einer regionalen Grünstromvermarktung?

zum Artikel

27.01.2016Forschungscampus Mobility2Grid – Start der Hauptphase

zum Artikel

19.01.2016Kleiner Fehler mit verheerenden Folgen: Versäumte BNetzA-Meldung bringt viele Anlagenbetreiber in Bedrängnis

zum Artikel

23.12.2015Auswertung des Leitfadens der Bundesnetzagentur

zum Artikel

01.12.2015BGH überrascht Branche mit neuem PV-Anlagenbegriff

zum Artikel

09.11.2015Zieht der BGH der Glühlampe den Stecker? – Neues Urteil zur PV-Inbetriebnahme!

zum Artikel

24.08.2015OLG Naumburg: PV-Anlage zwischen allen Stühlen

zum Artikel

10.07.2015Getrennte Vermarktung mehrerer Anlagen mit gemeinsamer Messeinrichtung nun doch möglich

zum Artikel

09.07.2015REMIT kommt: Neue Pflichten für Anlagenbetreiber, EVUs, Energiehändler und Großverbraucher

zum Artikel

29.04.2015Erste Ausschreibungsrunde für PV-Freiflächenanlagen: Ergebnisse veröffentlicht

zum Artikel

22.04.2015Eine, zwei oder viele PV-Dachanlagen? – Neues zur Anlagenzusammenfassung

zum Artikel

22.04.2015Info-Rundschreiben zu Anlagenpachtmodellen

zum Artikel

23.03.2015Bundestag verabschiedet Elektromobilitätsgesetz

zum Artikel

10.03.2015Ausgleichsmechanismusverordnung regelt Abrechnung der EEG-Umlage

zum Artikel

04.03.2015Bundesregierung beschließt Änderung der Systemstabilitätsverordnung

zum Artikel

02.03.2015vBVH – Mitgründer des Mobility2Grid e.V.

zum Artikel

13.02.2015Neue Marktprozesse für Erzeugungsanlagen (Strom) (Az. BK6-14-110)

zum Artikel

21.01.2015Änderung der Systemstabilitätsverordnung beschlossen

zum Artikel

07.01.2015Empfehlungsverfahren der Clearingstelle EEG zur Eigenversorgung

zum Artikel