Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren Sie hier .

von Bredow Valentin Herz Start
von Bredow Valentin Herz
  • Start
  • Über uns
  • Team
  • Kompetenzen
  • News
  • Veröffentlichungen
  • Vorträge
  • Kontakt
Sprachauswahl
  • DE
  • EN
  • IT
  • ES
  • FR
Mit vonbredow valentin herz verbinden
© 2023 von Bredow Valentin Herz Impressum
  • Alle anzeigen
  • Jahr
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
  • Referent
    • Vanessa Gläser
    • Dr. Emmanuelle Balland, LL.M.
    • Dr. Steffen Herz
    • Dr. Hartwig von Bredow
    • Dr. Tilman Petersen, LL.M. (Columbia)
    • Carl Bennet Nienaber
    • Dr. Jörn Bringewat
    • Pavlos Konstantinidis, LL.M.
    • Veronika Widmann
    • Dr. Florian Valentin
    • Dr. Katrin Antonow
    • Julia Rawe
    • Dr. Bettina Hennig

Überholspur oder angezogene Handbremse? Wie es mit der Energiewende weitergeht Dr. Bettina Hennig

9. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik

  • 29. November 2019 in Berlin
PDF ansehen

EEG-Recht für Bestandsanlagen Dr. Hartwig von Bredow

7. Biogastagung der WEMAG

WEMAG AG

  • 21. November 2019 in Schwerin
PDF ansehen

Vermeidungs- und Ausgleichsmaßnahmen rechtssicher planen und umsetzen Dr. Jörn Bringewat

Windenergierecht

Bundesverband WindEnergie e.V.

19. November 2019 in Berlin

Zur Webseite

Grüner Wasserstoff und Speicherung - rechtliche Situation Dr. Florian Valentin

Nutzung regenerativer Energiequellen und Wasserstofftechnik

26. Energie-Symposium

Hochschule Stralsund

8. November 2019 in Stralsund

Zur Webseite

Windenergie in Griechenland Pavlos Konstantinidis, LL.M.

Windenergie in Griechenland; Genehmigungsverfahren, Fördermechanismen und Potentiale

28. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 7. November 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Zukunftsthema Windgas – der regulatorische Rahmen für PtG- und H2-Projekte Dr. Bettina Hennig

Forum 5 BWE e.V. Windstrom sichert Sektorenkopplung

28. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 7. November 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Green PPA „made in Germany“ – Rechtsrahmen und Fallstricke bei der Post-EEG Stromvermarktung Dr. Steffen Herz

Forum 17 EWE Trading GmbH: Hart am Markt - Wind heute und morgen

28. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 6. November 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Büchse der Pandora nach wie vor offen? – Die Neuregelungen im Stromsteuerrecht für Windparks Dr. Bettina Hennig

Forum 25 Recht & Steuern & Finanzen

28. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 6. November 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Nachträgliche Betriebsbeschränkungen – Stand der Dinge Dr. Jörn Bringewat

Forum 25 Recht & Finanzen

28. Windenergietage

Spreewind GmbH

6. November 2019 in Potsdam

Zur Webseite

Wind-PPAs, dezentrale Konzepte und Power-to-X: Rechtliche Rahmenbedingungen von Erlösoptionen außerhalb des EEG Dr. Steffen Herz

Forum 12 Weiterbetrieb

28. Windenergietage

Spreewind GmbH

6. November 2019 in Potsdam

Zur Webseite

Erneuerbare-Energien-Richtlinie: Impulse für die Windenergie? Dr. Florian Valentin

Forum 5 Recht & Paragraphenreiterei

28. Windenergietage

Spreewind GmbH

6. November 2019 in Potsdam

Zur Webseite

Lästig, aber wichtig: Energierechtliche Meldepflichten für Windparkbetreiber Dr. Bettina Hennig

Forum 5 Recht & Paragraphenreiterei

28. Windenergietage

Spreewind GmbH

6. November 2019 in Potsdam

Zur Webseite

Power-to-x für die Offshore-Windenergie: Einführung und rechtliche Grundlagen Dr. Hartwig von Bredow

LEGAL OFFSHORE DAY 2019

WAB e.V.

  • 6. November 2019 in Bremen
Zur Webseite

Wind-to-Gas: Rechtliche Rahmenbedingungen – wo liegen die Hindernisse? Dr. Bettina Hennig

Forum 23 Wasserstoff

28. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 5. November 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Rechte des Grundstückseigentümers bei der Trassenpflege Dr. Steffen Herz

Fachtagung: Stromtrassen pflegen – Natur schützen

NABU-Stiftung - Nationales Naturerbe

30. Oktober 2019 in Berlin

Zur Webseite

Diskussion: Welchen Stellenwert sollte die Sektorenkopplung in den nächsten Jahren einnehmen und wie kann sie umgesetzt werden? Dr. Steffen Herz

Wind-to-X: Sektorenkopplung mit Windenergie

Podiumsdiskussion

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 22. Okotber 2019 in Berlin
Zur Webseite

Windparkplanung ohne EEG-Vergütung: Welche rechtlichen Ansprüche und Pflichten haben Planer und Betreiber? Dr. Bettina Hennig

3. Windbranchentag Rhein/Main/Saar

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 17. Oktober 2019 in Mainz
Zur Webseite

Webinar: Stromsteuerreform in Kraft getreten Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 25. September 2019
Zur Webseite

Basiswissen EEG | Grundsätze der Windenergieförderung Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 5. September 2019 in Hamburg
Zur Webseite

Zukunftsthema Windgas - der regulatorische Rahmen für PtG- und H2-Projekte Dr. Bettina Hennig

11. Branchentag Windenergie NRW

  • 26. Juni 2019 in Köln
Zur Webseite

THG Minderung im Verkehrsbereich – Rechtsrahmen für den Einsatz von Biokraftstoffen

13. Rostocker Bioenergieforum

Bioenergie und Landwirtschaft – Partner zur Erreichung der Klimaschutzziele 2030 – Ideen und Pilotprojekte aus der Praxis

Universität Rostock

  • 13. / 14. Juni 2019 in Rostock
Zur Webseite

Aktuelle Anforderungen im Kontext der Direktvermarktung Dr. Steffen Herz

Asset- und Portfoliomanagement von Windparks

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 5. Juni 2019 in Berlin
Zur Webseite

Eigenbedarfsdeckung durch PV + Windenergieanlagen Dr. Florian Valentin

enervis energy advisors GmbH

  • 4. Juni 2019 in Berlin
Zur Webseite

Wie wir uns mit Pseudo-Vorreiterschaft sedieren: Scheitern als Chance? Dr. Bettina Hennig

Wie der Wandel zur Nachhaltigkeit gelingt

Evangelische Akademie zu Berlin

  • 3. Juni 2019 in Berlin
Zur Webseite

Webinar: Nachträgliche naturschutzrechtliche Betriebseinschränkungen für Windenergieanlagen Dr. Jörn Bringewat

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 3. Juni 2019
Zur Webseite

Rechtliche Perspektiven der Wärme- und Stromerzeugung aus Holz Dr. Hartwig von Bredow

Holzenergie im zukünftigen Energiesystem

3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.

  • 27. Mai 2019 in Hannover
Zur Webseite

Webinar: Stromsteuer-Update vor Meldefrist am 31. Mai 2019 Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 22. Mai 2019
Zur Webseite

Bürokratie-Wahnsinn Dr. Bettina Hennig

Rechtsgutachten: „Kleiner Mieterstrom“ und gemeinschaftliche Eigenversorgung

Kleiner Mieterstrom - Photovoltaik-Potenzial von bürokratischen Fesseln befreien

Berliner Energietage 2019

Verbraucherzentrale NRW e.V.

  • 20. Mai 2019 in Berlin
Zur Webseite

Speicher, Ladesäule und Erzeugung im Quartier - hindern oder helfen die rechtlichen Rahmenbedingungen? Dr. Steffen Herz

Dezentrale Versorgungskonzepte: Quartiere für Wohnen und Gewerbe – Chancen und Risiken

Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.

THE SMARTER E EUROPE

  • 16. Mai 2019 in München
Zur Webseite

Freie Fahrt oder Bremsklotz für E-Mobilität? - Regulatorische Rahmenbedingungen beim Betrieb von Ladeinfrastruktur Dr. Bettina Hennig

Ladeinfrastruktur als Geschäftsmodell? Chancen für EVUs und Gewerbebetriebe

THE SMARTER E EUROPE - Power2Drive Europe

Power2Drive Forum: Halle C3, Stand C3.630

  • 16. Mai 2019 in München
Zur Webseite

Messen von Stromverbräuchen im Windpark - Juristische Perspektive Dr. Bettina Hennig

Service Instandhaltung Betrieb

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 15. Mai 2019 in Hamburg
Zur Webseite

Fishbowl-Diskussion Dr. Jörn Bringewat

Windkraft-Moratorium Brandenburg: Konsequenzen für die Branche und Handlungsoptionen

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 8. Mai 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Webinar: Vom Marktstammdatenregister bis zur Stromsteuer Dr. Bettina Hennig

Welche Melde- und Mitteilungspflichten Anlagenbetreiber kennen müssen

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 11. April 2019
Zur Webseite

Recht, Governance und die Verschränkung von Landnutzungs- und Energieproblemen Dr. Bettina Hennig

Weniger und besser Strategien zur Reduktion tierischer Nahrungsmittel

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.

  • 6. April 2019 in Lutherstadt Wittenberg
Zur Webseite

EEG nach dem EuGH keine Beihilfe – Inhalt und mögliche Folgen des Urteils Dr. Steffen Herz

Werkstattgespräch: „Wie es mit den Erneuerbaren Energien weitergehen muss“

Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft e.V.

  • 4. April 2019 in Berlin
PDF ansehen

Webinar: Rechtliche Anforderungen an den Betrieb von Ladeinfrastruktur und deren Umsetzung in der Praxis Dr. Steffen Herz

Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne) 

  • 29. März 2019
Zur Webseite

Wind-PPAs, dezentrale Konzepte und Power-to-X – Rechtliche Rahmenbedingungen von Erlösoptionen außerhalb des EEG Dr. Steffen Herz

Erneuerbare-Energie-Forum Süddeutschland 2019

Entwicklungen & Chancen in der Windenergiebranche

  • 28. März 2019 in Heidenheim
PDF ansehen

Rechtsrahmen und Konzepte für Stromvermarktung, Eigenversorgung und Power-to-X Dr. Hartwig von Bredow

CARMEN-Forum - Erneuerbaren Strom gewinnbringend nutzen – attraktive Konzepte weitergedacht

C.A.R.M.E.N. e.V.

  • 18. März 2019 in Straubing
PDF ansehen

Charges, Levies and Taxes on Battery Storage

The legal framework for energy storage technologies in Germany and Europe - Caught in between new opportunities and obsolete barriers

Bundesverband Energiespeicher e. V.

  • 12. März 2019 in Düsseldorf (Energy Storage)

 

Zur Webseite

Aktuelle Anforderungen im Kontext der Direktvermarktung Dr. Steffen Herz

Asset- und Portfoliomanagement von Windparks

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 27. Februar 2019 in Berlin
Zur Webseite

Input: Der Weg zu einem dekarbonisierten Energiesystem der Zukunft - welchen Beitrag leistet das Recht? Dr. Bettina Hennig

Humboldt-Viadrina Governance Platform

  • 22. Februar 2019 in Berlin
PDF ansehen

Webinar: Neue Marktchancen für Solarparks in Deutschland Dr. Hartwig von Bredow

Bundesverband Solarwirtschaft e.V.

  • 13. Februar 2019
Zur Webseite

Erlösoptionen für Ü20-Anlagen – PPA, PtX, Vor-Ort-Nutzung Dr. Bettina Hennig

Windenergieanlagen nach 20 Jahren EEG-Vergütung – was nun?

C.A.R.M.E.N. e.V.

  • 12. Februar 2019 in Schweinfurt
PDF ansehen

Der regulatorische Rahmen für Speicher: Was gibt’s Neues im Energierecht? Dr. Bettina Hennig

StoREgio Energiespeichersysteme e.V.

Anwendungen von Energiespeichersystemen unter dem Einfluss von Sektorenkopplung und Digitalisierung

EnergyTransitionForum der EWorld 2019

  • 5. Februar 2019 in Essen
Zur Webseite

Regulatory Framework – Opportunities and Barriers Dr. Florian Valentin

Energy Storage Technologies in Europe Potential for the Greek Energy System

Bundesverband Energiespeicher e. V.

  • 18. Januar 2019 in Athen (Griechenland)