Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren Sie hier .

von Bredow Valentin Herz Start
von Bredow Valentin Herz
  • Start
  • Über uns
  • Team
  • Kompetenzen
  • News
  • Veröffentlichungen
  • Vorträge
  • Kontakt
Sprachauswahl
  • DE
  • EN
  • IT
  • ES
  • FR
Mit vonbredow valentin herz verbinden
© 2023 von Bredow Valentin Herz Impressum
  • Alle anzeigen
  • Jahr
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
  • Referent
    • Vanessa Gläser
    • Dr. Emmanuelle Balland, LL.M.
    • Dr. Steffen Herz
    • Dr. Hartwig von Bredow
    • Dr. Tilman Petersen, LL.M. (Columbia)
    • Carl Bennet Nienaber
    • Dr. Jörn Bringewat
    • Pavlos Konstantinidis, LL.M.
    • Veronika Widmann
    • Dr. Florian Valentin
    • Dr. Katrin Antonow
    • Julia Rawe
    • Dr. Bettina Hennig

Webinar: Energierechtliche Melde- und Mitteilungspflichten Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 10. Dezember 2018
Zur Webseite

Rechtliche Einordnung von Batteriespeichern Dr. Florian Valentin

Batteriespeicher - Geschäftsmodelle und (rechtliche) Hürden für einen optimalen Einsatz von Batteriespeicher

Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.

  • 7. Dezember 2018
Zur Webseite

EEG-Recht für Bestandsanlagen Dr. Hartwig von Bredow

7. Biogastagung der WEMAG

WEMAG AG

  • 6. Dezember 2018 in Schwerin
PDF ansehen

PV + Windenergieanlagen zur Eigenbedarfsdeckung Dr. Florian Valentin

enervis energy advisors GmbH

  • 5. Dezember 2018 in Berlin
Zur Webseite

EE + Speicher: Bewertung von (Batterie-) Speichern als stand-alone und Kombisystem mit Windenergie Dr. Florian Valentin

enervis energy advisors GmbH

  • 27. November 2018 in Berlin

 

Zur Webseite

Webinar: Einspeisemanagement 3.0 oder Redispatch – Wie werden Einspeisemanagement und Entschädigung künftig aussehen? Dr. Steffen Herz

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 22. November 2018
Zur Webseite

Mehr Markt für mehr Klimaschutz – ist das sozial? Dr. Bettina Hennig

Moderation der Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Claudia Kemfert (DIW Berlin), Dr. Julia Verlinden (MdB und energiepolitische Sprecherin der Grünen), Michael Theurer (MdB und stv. Fraktionsvorsitzender der FDP) und Dr. Geord Riedel (deZem GmbH)

Fachkonferenz „Im Dialog: Klimaschutz und Marktwirtschaft“

Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. (FÖS)

  • 21. November 2018 in Berlin
Zur Webseite

Ökonomische Instrumente der Nachhaltigkeitstransformation – woran Akzeptanz scheitern kann und wie sie möglich wird (Input) Dr. Bettina Hennig

Fachkonferenz „Im Dialog: Klimaschutz und Marktwirtschaft“

Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. (FÖS)

  • 21. November 2018 in Berlin
Zur Webseite

Der aktuelle Rechtsrahmen für die Nutzung von Speichern und Power-to-X Dr. Florian Valentin

25. Energie - Symposium

Hochschule Stralsund

  • 8. November 2018 in Stralsund
PDF ansehen

Anrechenbarkeit von Bio-LNG auf die THG-Quote: Rechtliche Rahmenbedingungen

Bio-LNG: Chancen und Herausforderungen bei der Etablierung in der Schifffahrt und im Schwerlastverkehr

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

  • 8. November 2018 in Berlin

Die Stromsteuer in Windparks: Was gibt’s Neues von der Büchse der Pandora? Dr. Bettina Hennig

Forum 5 Finanzierung & Steuern & Versicherung

27. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 8. November 2018 in Linstow
Zur Webseite

Wind-Gas als Kraftstoff der Zukunft? – Der regulative Rahmen für die Wasserstofferzeugung aus Windstrom Dr. Hartwig von Bredow

Forum 22 - Alternative Märkte & Wasserstoff

27. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 7. November 2018 in Linstow
Zur Webseite

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei? Dr. Steffen Herz

Erlösoptionen im Weiterbetrieb nach Ende der EEG-Förderzeit (Power-to-X, PPA, Eigenversorgung…)

Forum 21 Weiterbetrieb & Instandhaltung

27. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 7. November 2018 in Linstow
Zur Webseite

Leicht zu übersehen, aber immer wichtiger: Melde- und Mitteilungspflichten für Windparkbetreiber (EEG, EnWG, MaStRV, StromStG, REMIT…) Dr. Bettina Hennig

Forum 14 - Betriebsführung

27. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 7. November 2018 in Linstow
Zur Webseite

Einspeisemanagement 3.0 oder Redispatch: Wie funktionieren Einspeisemanagement und Entschädigung künftig? Dr. Steffen Herz

Forum 4 Vermarktung & Recht

27. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 7. November 2018 in Linstow
Zur Webseite

Nachträgliche Abschaltungen Dr. Jörn Bringewat

Forum 2 - Recht & Paragraphenreiterei

27. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 7. November 2018 in Linstow
Zur Webseite

25. Energie-Symposium Dr. Florian Valentin

Hochschule Stralsund 

  • 7. - 10. November 2018 in Stralsund
PDF ansehen

Speicher im rechtlichen Niemandsland

5. IRES Symposium

Speicher und Flexibilitätsoptionen in der Infrastrukturplanung für die Energiewende

8. November 2018 in Berlin

Zur Webseite

Privilegierung von Windenergieanlagen- juristische Definition des Begriffs Dr. Jörn Bringewat

Forum 11 - gestaltet vom BWE e.V.

27. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 6. November 2018 in Linstow
Zur Webseite

Panel: Welche Verbesserungsmöglichkeiten gibt es für PV-Großanlagen in der Entwicklungsphase?

PV-Großanlagen: Flächennutzung, Genehmigungen und Netzanschluss

Deutsch-französisches Büro für die Energiewende

  • 6. November 2018 in Paris
PDF ansehen

Bürgerenergie: Erneuerbare-Energien- und lokale Energiegemeinschaften Dr. Bettina Hennig

Update zum EU-Energie-Winterpaket

Stiftung Umweltenergierecht

  • 23. Oktober 2018 in Würzburg
Zur Webseite

LAI-Schallhinweise: Diskussionsstand und Anwendung Nachträgliche Anordnung von Abschaltungen aufgrund artenschutzrechtlicher Konflikte Dr. Jörn Bringewat

Windbranchentag Niedersachsen-Bremen

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 23. Oktober 2018 in Bremen
Zur Webseite

BWE-Seminar: Basiswissen EEG Dr. Bettina Hennig

Vergütungsmechanismen zur Windenergie

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 18. Oktober 2018 in Berlin
Zur Webseite

Einführung: Photovoltaik-Projekte für die Sektorenkopplung – rechtliche Herausforderungen und Praxisfragen für Eigenverbrauch und Prosumer Dr. Bettina Hennig

Fachtagung „Forum Synergiewende“

PV-Eigenverbrauch und Prosumer: Potenziale für den Klimaschutz

Deutsche Umwelthilfe e.V.

  • 11. Oktober 2018 in Ulm
Zur Webseite

Webinar: Strategische Zukunftsthemen für Energieversorgungsunternehmen Dr. Bettina Hennig

EMC plan UG

  • 19. September 2018
PDF ansehen

PV + Windenergieanlagen zur Eigenbedarfsdeckung Dr. Florian Valentin

enervis energy advisors GmbH

  • 18. September 2018 in Berlin
Zur Webseite

EE + Speicher: Bewertung von (Batterie-) Speichern als stand-alone und Kombisystem mit Windenergie Dr. Florian Valentin

enervis energy advisors GmbH 

  • 11. September 2018 in Berlin
Zur Webseite

Aktuelle rechtliche Herausforderungen bei der Umsetzung von Projekten zur Sektorenkopplung Dr. Bettina Hennig

Wind-to-X: Sektorenkopplung für Windenergie

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 11. September 2018 in Bremen
Zur Webseite

Modernes Städtebaurecht vs. Projektbezogene Entwicklungskonzepte - Welche Möglichkeiten bietet das Bauplanungsrecht bei der Quartiersentwicklung? Dr. Jörn Bringewat

Energieforum 2018

Leuphana Universität Lüneburg

  • 6. September 2018
Zur Webseite

Projektbezogene Versorgungskonzepte im regulierten und nicht-regulierten Bereich Dr. Steffen Herz

Energieforum 2018

Leuphana Universität Lüneburg

  • 6. September 2018
Zur Webseite

Rechtsrahmen der Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Energie in einem Quartierversorgungskonzept Dr. Bettina Hennig

Energieforum 2018

Leuphana Universität Lüneburg

  • 6. September 2018
Zur Webseite

Stromspeicher in der Wohnungswirtschaft – Zur Belastung des gespeicherten Stroms mit EEG-Umlage, Stromsteuer und sonstigen Umlagen Dr. Florian Valentin

Energiekonzepte in der Wohnungswirtschaft

Forum Contracting e. V.

  • 5. September 2018 in Bonn
PDF ansehen

Marktstammdatenregister und Ladensäulenverordnung II

Überblick über rechtliche Anforderungen in der betrieblichen Praxis

EnergieEffizienz-Netzwerk Berlin plus

  • 4. September 2018 in Berlin
PDF ansehen

Webinar - Neuer Leitfaden zum Einspeisemanagement Dr. Steffen Herz

Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (BNE)

  • 13. Juli 2018 Webinar
Zur Webseite

Die Stromsteuer in Windparks Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 10. Juli 2018 Webinar
Zur Webseite

Konzentrationszonenplanungen in alten Flächennutzungsplänen - Chancen für Windenergieprojekte? Dr. Jörn Bringewat

Windenergierecht

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 4. Juli 2018 in Hamburg
Zur Webseite

Gutachten unter der Lupe Dr. Jörn Bringewat

Windenergierecht

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 3. Juli 2018 in Hamburg
Zur Webseite

Bioenergie: Recht, Governance und die Verschränkung von Landnutzungs- und Energieproblemen Dr. Bettina Hennig

Offene Fragen einer nachhaltigen Landwirtschaft

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.

  • 30. Juni 2018 in Lutherstadt Wittenberg
PDF ansehen

Was muss sich ändern für mehr Flexibilität? Dr. Bettina Hennig

Impulsvortrag

12. Rostocker Bioenergieforum

Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE)

  • 29. Juni 2018 in Rostock
Zur Webseite

Webinar: Optimierung des Genehmigungsverfahrens Dr. Jörn Bringewat

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 28. Juni 2018 Webinar
Zur Webseite

Rechtlicher Rahmen für (Batterie-)Speicher Dr. Florian Valentin

EE + Speicher: Stand-alone und Kombisystem?

enervis energy advisors GmbH

  • 27. Juni 2018 in Berlin
Zur Webseite

Rechte für Windenergieanlagen ohne Förderanspruch und sonstige Vermarktungs- und Erlösoptionen Dr. Bettina Hennig

11. Windenergietag Rheinland-Pfalz

Transferstelle Bingen (TSB), Bundesverband WindEnergie e. V. (BWE) und Umweltministerium Rheinland-Pfalz (MUEEF)

  • 21. Juni 2018 in Bingen
Zur Webseite

Dezentrale Energiekonzepte in Recht und Praxis: Projektgestaltung und regulatorische Grenzen Dr. Jörn Bringewat

berliner wirtschaftsgespräche e.V.

  • 7. Juni 2018
Zur Webseite

BWE-Seminar: Basiswissen EEG Dr. Bettina Hennig

Vergütungsmechanismen zur Windenergie

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 31. Mai 2018 in Berlin
Zur Webseite

Wind to X ̶ Erlösoptionen außerhalb des EEG Dr. Bettina Hennig

Finanzierung und Windenergievermarktung

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 16./17. Mai 2018 in Hamburg
Zur Webseite

BWE-Webinar: Die Stromsteuer in Windparks Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 3. Mai 2018 Webinar
Zur Webseite

Mobilitätswende jetzt? – Herausforderungen und Lösungen für die Verkehre der Zukunft Dr. Bettina Hennig , Dr. Hartwig von Bredow

8. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik 

  • 19. April 2018 in Berlin
PDF ansehen

Ermöglichen statt behindern: Pfade durch den regulatorischen Dschungel Dr. Steffen Herz

Mobility2Grid Konferenz - Future Mobility Week 2018

Mobility2Grid e.V.

  • 12. April 2018 in Berlin
Zur Webseite

Legal and regulatory challenges in the use of multi-purpose electric infrastructure Dr. Hartwig von Bredow

3rd ELIPTIC webinar: Experiences from European cities in using electric public transport infrastructure for the charging of other e-vehicles

ELIPTIC

  • 9. April 2018 Webinar
Zur Webseite

Mieterstrom: So gelingt der einfache Einstieg in dieses Geschäftsfeld Dr. Steffen Herz

5. FSP PLUS KONFERENZ

Fronius Deutschland GmbH 

  • 22. März 2018 in Fulda
Zur Webseite

Aktuelle Rechtsfragen der Abgaben-, Umlagen- und Stromsteuerbelastungen im Speicherbetrieb Dr. Florian Valentin

5. Energiespeicherrechtstag

Bundesverband Energiespeicher e. V.

  • 15. März 2018 in Düsseldorf
PDF ansehen

Sektorkopplung für Macher: Was bei der praktischen Umsetzung von Power-to-X-Projekten aus rechtlicher Sicht zu beachten ist Dr. Bettina Hennig

13. StorageDay @ Energy Storage Europe

SolarAllianz Network SAN GmbH 

  • 15. März 2018 in Düsseldorf
Zur Webseite

Der regulative Rahmen für Speicher und Sektorkopplungsprojekte – aktuelle Entwicklungen und rechtliche „Dauerbrenner“ Dr. Bettina Hennig

12. Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES)

  • 14. März 2018 in Düsseldorf
Zur Webseite

Webinar Erlösoptionen außerhalb des EEG Dr. Bettina Hennig

Eigenversorgung – Direktlieferung – Power-to-X und Regelleistung

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • Webinar am 7. März 2018
Zur Webseite

Rechtliche Rahmenbedingung der dezentralen Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Strom Dr. Steffen Herz

12. Steinfurter Bioenergiefachtagung

FH Münster und EnergieAgentur.NRW

  • 1. März 2018 in Steinfurt
Zur Webseite

EEG-Umlage, Netzentgelte, Stromsteuer, Meldepflichten Dr. Bettina Hennig

Der regulative Rahmen für die Nutzung von Speichern und Sektorkopplungstechnologien („Power-to-X“)

Webinar

EMCplan UG (haftungsbeschränkt)

Regulative Herausforderungen beim Betrieb von Multi-Use-Speichern Dr. Bettina Hennig

Flexibilisierung des Energiesystems – Herausforderungen und praktische Antworten

Fachforum StoREgio auf der E-World 2018 

  • 7. Februar 2018 in Essen
Zur Webseite

WEA-Weiterbetrieb oder Repowering? - Voraussetzungen, Chancen und Risiken aus öffentlich-rechtlicher Sicht Dr. Jörn Bringewat

Der Weiterbetrieb von Windenergieanlagen nach Ablauf des Förderzeitraums

EWeRK Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. 

  • 2. Februar 2018 in Berlin
Zur Webseite

Wind-PPAs, dezentrale Konzepte und Power-to-X - Rechtliche Rahmenbedingungen von Erlösoptionen außerhalb des EEG Dr. Steffen Herz

Der Weiterbetrieb von Windenergieanlagen nach Ablauf des Förderzeitraums

EWeRK Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. 

  • 2. Februar 2018 in Berlin
Zur Webseite

Der rechtliche Rahmen von Mieterstromprojekten Dr. Florian Valentin

Kongress Energieautonome Kommunen 2018

Solar Promotion GmbH

  • 1. Februar 2018 in Freiburg
Zur Webseite

Mieterstrom, Speicher, Elektromobilität Dr. Bettina Hennig

Rechtliche Rahmenbedingungen für den PV-Markt der Zukunft oder PV goes mobile – Rechtliche Rahmenbedingungen für Elektromobilitätsprojekte

11. PV-Gutachtertreff

SolarAllianz Network SAN GmbH

  • 25. Januar 2018 in Isseroda
Zur Webseite

Aktuelle Entwicklungen im EEG mit Bedeutung für die PV-Praxis Dr. Bettina Hennig

Gesetzesänderungen, Rechtsprechung, Clearingstelle

Intensivworkshop „Recht @ PV“, gemeinsam mit RA Andreas Kleefisch

SolarAllianz Network SAN GmbH

  • 24. Januar 2018 in Isseroda
Zur Webseite

Das Mieterstromgesetz – ein Überblick über die Neuregelungen für Solaranlagen Dr. Bettina Hennig

EEG-Kolloquium

RWTH Aachen University

  • 22. Januar 2018 in Aachen
PDF ansehen

BWE-Seminar: Basiswissen EEG Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 17. Januar 2018 in Berlin
Zur Webseite