Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren Sie hier .

von Bredow Valentin Herz Start
von Bredow Valentin Herz
  • Start
  • Über uns
  • Team
  • Kompetenzen
  • News
  • Veröffentlichungen
  • Vorträge
  • Kontakt
Sprachauswahl
  • DE
  • EN
  • IT
  • ES
  • FR
Mit vonbredow valentin herz verbinden
© 2023 von Bredow Valentin Herz Impressum
  • Alle anzeigen
  • Jahr
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
  • Referent
    • Dr. Jörn Bringewat
    • Pavlos Konstantinidis, LL.M.
    • Dr. Florian Valentin
    • Dr. Hartwig von Bredow
    • Veronika Widmann
    • Dr. Emmanuelle Balland, LL.M.
    • Vanessa Gläser
    • Dr. Steffen Herz
    • Dr. Tilman Petersen, LL.M. (Columbia)
    • Carl Bennet Nienaber
    • Dr. Katrin Antonow
    • Julia Rawe
    • Dr. Bettina Hennig

Netzanschluss, Fördermöglichkeiten und Ausschreibungen im Rahmen des EEG 2021 Dr. Bettina Hennig

Freiflächensolar: Floating- und Agri-PV: Planung nach aktuellem Recht und Fördermöglichkeiten

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 1. September 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Das EEG - Grundlage der Windenergievergütung Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 24. August 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Stromsteuer im Wind- und Solarpark: Änderungen durch das Osterpaket Dr. Bettina Hennig

node.energy GmbH

  • 3. Juni 2022 - Online-Seminar
Zur Webseite

Abschaffung der EEG-Umlage - Was jetzt gilt und was noch zu tun ist Dr. Bettina Hennig

Osterpaket: Abschaffung der EEG-Umlage - Was jetzt gilt und was noch zu tun ist

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 10. Mai 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Branchentag EE Berlin/Brandenburg Dr. Bettina Hennig

Podiumsdiskussion: Wirtschaftsstandort Brandenburg - Wie gestaltet sich eine nachhaltige Wertschöpfungskette?

(in einer Diskussion mit Christine Herntier, Sebastian Saule und Clemens Rostock)

  • 28. April 2022 in Berlin
Zur Webseite

Schnellladesäulen - Rechtliche Rahmenbedingungen und Erlöschancen aus dem Treibhausgasquotenhandel Dr. Bettina Hennig , Veronika Widmann

  • 7. April 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Floating- und Agri-PV: Planung nach aktuellem Recht und Fördermöglichkeiten Dr. Jörn Bringewat , Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 15. März 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Aktuelle Regelungen zur Stromsteuerbefreiung dezentraler Erzeugungsanlagen Dr. Bettina Hennig

Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW)

  • 3. März 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

12. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik Dr. Florian Valentin , Dr. Bettina Hennig , Pavlos Konstantinidis, LL.M. , Carl Bennet Nienaber

  • 3. Dezember 2021 - Webkonferenz
PDF ansehen

EEG-Umlage im Windpark - Anforderungen an Messen und Schätzen Dr. Bettina Hennig

EEG-Umlage im Windpark - Anforderungen an Messen und Schätzen

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 26. November 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

Scheitert Klimapolitik trotz oder wegen der Corona-Krise? Dr. Bettina Hennig

Wandel zur Nachhaltigkeit nach Corona?

Evangelische Akademie zu Berlin gGmbH

  • 29. November 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

Energierechtliche Rahmenbedingungen Dr. Bettina Hennig

Handwerkskammer Potsdam

  • 17. November 2021 in Groß Kreutz
Zur Webseite

Die Stromsteuer in Windparks: Was gibt’s Neues von der Büchse der Pandora? Dr. Bettina Hennig

Forum 11 - Recht & Paragraphenreiterei

29. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 12. November 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Windenergie und Wasserstoff: Neue Chancen durch neue Gesetze? Dr. Bettina Hennig

Forum 19B - Wasserstoff & Sektorkopplung

29. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 11. November 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Messen und Schätzen für die EEG-Umlage in Windparks – ein Dauerbrenner und leider aktuell wie nie Dr. Bettina Hennig

Forum 3 - ENERTRAG

29. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 11. November 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Energiewirtschaft verstehen - Strategien für die Vermarktung von EE-Strom Dr. Bettina Hennig

Key Wind Energy GmbH

  • 27. Oktober 2021 - WebSeminar
Zur Webseite

Floating- und Agri-PV: Planung nach aktuellem Recht und Fördermöglichkeiten Dr. Bettina Hennig , Dr. Jörn Bringewat

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 24. September 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

Basiswissen EEG - Grundsätze der Windenergieförderung Dr. Bettina Hennig

Key Wind Energy GmbH

  • 9. September 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

Stromsteuer in Windparks: Frist vorbei - was nun?! Dr. Bettina Hennig

node.energy

  • 23. Juni 2021 - Online-Seminar
Zur Webseite

Wind und Wasserstoff - Was bringt das EEG 2021 Dr. Bettina Hennig

meetingpoint.energy

International Renewable Energy Trade Fair & Conference

  • 21. Juni 2021 - Online-Seminar
Zur Webseite

Problemfall Stromsteuer - Schonfrist läuft ab Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 18. Mai 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

Floating- und Agri-PV-Planung nach aktuellem Recht und Fördermöglichkeiten Dr. Bettina Hennig , Dr. Jörn Bringewat

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 11. März 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

Basiswissen EEG - Grundsätze der Windenergieförderung Dr. Bettina Hennig

Key Wind Energy GmbH

  • 4. März 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

Das neue EEG 2021 - Was ändert sich bei dezentralen Energiekonzepten? Dr. Bettina Hennig

windConsultant

  • 25. Februar 2021 - Online-Seminar
Zur Webseite

Planung und Realisierung von PV-Freiflächenanlagen Dr. Bettina Hennig

C.A.R.M.E.N. e.V.

  • 9. Dezember 2020 - WebKonferenz
Zur Webseite

Flexibilitäten auf Quartiersebene Dr. Bettina Hennig

EnergieAgentur.NRW

  • 30. November 2020 - Online Seminar
Zur Webseite

Speichertechnologien in Wohn- und Gewerbeeinheiten Dr. Bettina Hennig

eclareon GmbH

Online Informationsreise Chile

  • 26. November 2020 - Online Seminar
Zur Webseite

Alternative Ertragsmöglichkeiten in der Land- und Forstwirtschaft Dr. Bettina Hennig

Herbstseminar Familienbetriebe Land und Forst e.V.

Photovoltaik auf dem Acker – eigene Betriebsführung, Beteiligung und Zusammenarbeit mit einem Projektträger

  • 23./24. November 2020 - Kassel

10. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik Dr. Bettina Hennig , Dr. Hartwig von Bredow

Aktuelle Entwicklungen - EEG 2021, Verkehrswende, Brennstoff-Emissionshandel

  • 13. November 2020 - Webkonferenz
PDF ansehen

Legal Offshore Days Dr. Bettina Hennig

WAB e.V.

WAB Mitgliederveranstaltung

  • 4. November 2020 - Online Veranstaltung
Zur Webseite

Stromsteuer, EEG-Umlage und Meldepflichten im Windpark Dr. Bettina Hennig

BWE Bundesverband WindEnergie

  • 2. November 2020 - Online-Seminar
Zur Webseite

Solar-Dachanlagen und dezentrale Energiekonzepte für Unternehmen: Betriebsmodelle und energierechtlicher Rahmen Dr. Bettina Hennig , Dr. Steffen Herz

windConsultant

  • 29. Oktober 2020 - Online-Seminar
Zur Webseite

Planung und Betrieb von grünen Wasserstoffprojekten Dr. Bettina Hennig , Dr. Jörn Bringewat

windConsultant

  • 8. Oktober 2020 - Online-Seminar
Zur Webseite

Basiswissen EEG - Grundsätze der Windenergieförderung Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 10. September 2020 in Bremen
Zur Webseite

Erlös- und Vermarktungsoptionen außerhalb des EEG Dr. Steffen Herz , Dr. Bettina Hennig

PPA, Direktlieferung, Eigenversorgung

windConsultant

  • 20. August 2020 - Online-Seminar

 

Zur Webseite

Planung und Betrieb von grünen Wasserstoffprojekten Dr. Bettina Hennig , Dr. Jörn Bringewat

windConsultant

  • 6. August 2020 - Online-Seminar
Zur Webseite

Projektierung und Betrieb von Freiflächensolaranlagen Dr. Bettina Hennig , Dr. Jörn Bringewat

windConsultant

  • 16. Juli 2020 - Online-Seminar
Zur Webseite

Buchführung, Steuern und Abgaben im Windparkbetrieb Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e. V.

  • 24. Juni 2020
Zur Webseite

Grüne Gewerbegebiete Dr. Bettina Hennig , Dr. Jörn Bringewat

Grüne Gewerbegebiete: Sanieren, Modernisieren oder neu entwickeln

Rechtliche Fragestellen und Erfolgsbeispiele

windConsultant

  • 28. Mai 2020 - Webinar
Zur Webseite

Input: Die Zwischenspeicherung von Strom im Quartier: Was sagt der Gesetzgeber dazu? Dr. Bettina Hennig

Berliner ENERGIETAGE 2020

Digitaler Sommer der Energiewende

  • 27. Mai 2020
Zur Webseite

Irrungen und Wirrungen: Wie das Energierecht Speicher- und E-Mobility-Projekt ausbremst Dr. Bettina Hennig

Fachgruppe Nachhaltige Quartiersentwicklung

BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.

  • 18. Mai 2020 in Achim
Zur Webseite

Webinar: Vom MaStR über die EEG-Umlage bis zur Stromsteuer: Melde- und Mitteilungspflichten Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 27. April 2020 (Webinar)
Zur Webseite

Webinar: Wind-to-X - Chancen und rechtlicher Hürden bei Wind-to-X Dr. Bettina Hennig

Wind-to-X: Rechtliche Rahmenbedingungen und Bericht aus der Praxis

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 22. April 2020 (Webinar)
Zur Webseite

Basiswissen EEG - Grundsätze der Windenergieförderung Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 5. März 2020 in Hamburg (voraussichtlicher Termin)
Zur Webseite

Der regulatorische Rahmen für Speicher: Was gibt’s Neues im Energierecht? Dr. Bettina Hennig

StoREgio Energiespeichersysteme e.V.

Speicher- und IKT-Lösungen für dezentrale Energiesysteme

E-world energy & water 2020

  • 12. Februar 2020 in Essen
Zur Webseite

Überholspur oder angezogene Handbremse? Wie es mit der Energiewende weitergeht Dr. Bettina Hennig

9. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik

  • 29. November 2019 in Berlin
PDF ansehen

Zukunftsthema Windgas – der regulatorische Rahmen für PtG- und H2-Projekte Dr. Bettina Hennig

Forum 5 BWE e.V. Windstrom sichert Sektorenkopplung

28. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 7. November 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Büchse der Pandora nach wie vor offen? – Die Neuregelungen im Stromsteuerrecht für Windparks Dr. Bettina Hennig

Forum 25 Recht & Steuern & Finanzen

28. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 6. November 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Lästig, aber wichtig: Energierechtliche Meldepflichten für Windparkbetreiber Dr. Bettina Hennig

Forum 5 Recht & Paragraphenreiterei

28. Windenergietage

Spreewind GmbH

6. November 2019 in Potsdam

Zur Webseite

Wind-to-Gas: Rechtliche Rahmenbedingungen – wo liegen die Hindernisse? Dr. Bettina Hennig

Forum 23 Wasserstoff

28. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 5. November 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Windparkplanung ohne EEG-Vergütung: Welche rechtlichen Ansprüche und Pflichten haben Planer und Betreiber? Dr. Bettina Hennig

3. Windbranchentag Rhein/Main/Saar

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 17. Oktober 2019 in Mainz
Zur Webseite

Webinar: Stromsteuerreform in Kraft getreten Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 25. September 2019
Zur Webseite

Basiswissen EEG | Grundsätze der Windenergieförderung Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 5. September 2019 in Hamburg
Zur Webseite

Zukunftsthema Windgas - der regulatorische Rahmen für PtG- und H2-Projekte Dr. Bettina Hennig

11. Branchentag Windenergie NRW

  • 26. Juni 2019 in Köln
Zur Webseite

Wie wir uns mit Pseudo-Vorreiterschaft sedieren: Scheitern als Chance? Dr. Bettina Hennig

Wie der Wandel zur Nachhaltigkeit gelingt

Evangelische Akademie zu Berlin

  • 3. Juni 2019 in Berlin
Zur Webseite

Webinar: Stromsteuer-Update vor Meldefrist am 31. Mai 2019 Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 22. Mai 2019
Zur Webseite

Bürokratie-Wahnsinn Dr. Bettina Hennig

Rechtsgutachten: „Kleiner Mieterstrom“ und gemeinschaftliche Eigenversorgung

Kleiner Mieterstrom - Photovoltaik-Potenzial von bürokratischen Fesseln befreien

Berliner Energietage 2019

Verbraucherzentrale NRW e.V.

  • 20. Mai 2019 in Berlin
Zur Webseite

Freie Fahrt oder Bremsklotz für E-Mobilität? - Regulatorische Rahmenbedingungen beim Betrieb von Ladeinfrastruktur Dr. Bettina Hennig

Ladeinfrastruktur als Geschäftsmodell? Chancen für EVUs und Gewerbebetriebe

THE SMARTER E EUROPE - Power2Drive Europe

Power2Drive Forum: Halle C3, Stand C3.630

  • 16. Mai 2019 in München
Zur Webseite

Messen von Stromverbräuchen im Windpark - Juristische Perspektive Dr. Bettina Hennig

Service Instandhaltung Betrieb

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 15. Mai 2019 in Hamburg
Zur Webseite

Webinar: Vom Marktstammdatenregister bis zur Stromsteuer Dr. Bettina Hennig

Welche Melde- und Mitteilungspflichten Anlagenbetreiber kennen müssen

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 11. April 2019
Zur Webseite

Recht, Governance und die Verschränkung von Landnutzungs- und Energieproblemen Dr. Bettina Hennig

Weniger und besser Strategien zur Reduktion tierischer Nahrungsmittel

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.

  • 6. April 2019 in Lutherstadt Wittenberg
Zur Webseite

Erlösoptionen für Ü20-Anlagen – PPA, PtX, Vor-Ort-Nutzung Dr. Bettina Hennig

Windenergieanlagen nach 20 Jahren EEG-Vergütung – was nun?

C.A.R.M.E.N. e.V.

  • 12. Februar 2019 in Schweinfurt
PDF ansehen

Der regulatorische Rahmen für Speicher: Was gibt’s Neues im Energierecht? Dr. Bettina Hennig

StoREgio Energiespeichersysteme e.V.

Anwendungen von Energiespeichersystemen unter dem Einfluss von Sektorenkopplung und Digitalisierung

EnergyTransitionForum der EWorld 2019

  • 5. Februar 2019 in Essen
Zur Webseite

Webinar: Energierechtliche Melde- und Mitteilungspflichten Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 10. Dezember 2018
Zur Webseite

Mehr Markt für mehr Klimaschutz – ist das sozial? Dr. Bettina Hennig

Moderation der Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Claudia Kemfert (DIW Berlin), Dr. Julia Verlinden (MdB und energiepolitische Sprecherin der Grünen), Michael Theurer (MdB und stv. Fraktionsvorsitzender der FDP) und Dr. Geord Riedel (deZem GmbH)

Fachkonferenz „Im Dialog: Klimaschutz und Marktwirtschaft“

Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. (FÖS)

  • 21. November 2018 in Berlin
Zur Webseite

Ökonomische Instrumente der Nachhaltigkeitstransformation – woran Akzeptanz scheitern kann und wie sie möglich wird (Input) Dr. Bettina Hennig

Fachkonferenz „Im Dialog: Klimaschutz und Marktwirtschaft“

Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. (FÖS)

  • 21. November 2018 in Berlin
Zur Webseite

Die Stromsteuer in Windparks: Was gibt’s Neues von der Büchse der Pandora? Dr. Bettina Hennig

Forum 5 Finanzierung & Steuern & Versicherung

27. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 8. November 2018 in Linstow
Zur Webseite

Leicht zu übersehen, aber immer wichtiger: Melde- und Mitteilungspflichten für Windparkbetreiber (EEG, EnWG, MaStRV, StromStG, REMIT…) Dr. Bettina Hennig

Forum 14 - Betriebsführung

27. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 7. November 2018 in Linstow
Zur Webseite

Bürgerenergie: Erneuerbare-Energien- und lokale Energiegemeinschaften Dr. Bettina Hennig

Update zum EU-Energie-Winterpaket

Stiftung Umweltenergierecht

  • 23. Oktober 2018 in Würzburg
Zur Webseite

BWE-Seminar: Basiswissen EEG Dr. Bettina Hennig

Vergütungsmechanismen zur Windenergie

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 18. Oktober 2018 in Berlin
Zur Webseite

Einführung: Photovoltaik-Projekte für die Sektorenkopplung – rechtliche Herausforderungen und Praxisfragen für Eigenverbrauch und Prosumer Dr. Bettina Hennig

Fachtagung „Forum Synergiewende“

PV-Eigenverbrauch und Prosumer: Potenziale für den Klimaschutz

Deutsche Umwelthilfe e.V.

  • 11. Oktober 2018 in Ulm
Zur Webseite

Webinar: Strategische Zukunftsthemen für Energieversorgungsunternehmen Dr. Bettina Hennig

EMC plan UG

  • 19. September 2018
PDF ansehen

Aktuelle rechtliche Herausforderungen bei der Umsetzung von Projekten zur Sektorenkopplung Dr. Bettina Hennig

Wind-to-X: Sektorenkopplung für Windenergie

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 11. September 2018 in Bremen
Zur Webseite

Rechtsrahmen der Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Energie in einem Quartierversorgungskonzept Dr. Bettina Hennig

Energieforum 2018

Leuphana Universität Lüneburg

  • 6. September 2018
Zur Webseite

Die Stromsteuer in Windparks Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 10. Juli 2018 Webinar
Zur Webseite

Bioenergie: Recht, Governance und die Verschränkung von Landnutzungs- und Energieproblemen Dr. Bettina Hennig

Offene Fragen einer nachhaltigen Landwirtschaft

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.

  • 30. Juni 2018 in Lutherstadt Wittenberg
PDF ansehen

Was muss sich ändern für mehr Flexibilität? Dr. Bettina Hennig

Impulsvortrag

12. Rostocker Bioenergieforum

Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE)

  • 29. Juni 2018 in Rostock
Zur Webseite

Rechte für Windenergieanlagen ohne Förderanspruch und sonstige Vermarktungs- und Erlösoptionen Dr. Bettina Hennig

11. Windenergietag Rheinland-Pfalz

Transferstelle Bingen (TSB), Bundesverband WindEnergie e. V. (BWE) und Umweltministerium Rheinland-Pfalz (MUEEF)

  • 21. Juni 2018 in Bingen
Zur Webseite

BWE-Seminar: Basiswissen EEG Dr. Bettina Hennig

Vergütungsmechanismen zur Windenergie

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 31. Mai 2018 in Berlin
Zur Webseite

Wind to X ̶ Erlösoptionen außerhalb des EEG Dr. Bettina Hennig

Finanzierung und Windenergievermarktung

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 16./17. Mai 2018 in Hamburg
Zur Webseite

BWE-Webinar: Die Stromsteuer in Windparks Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 3. Mai 2018 Webinar
Zur Webseite

Mobilitätswende jetzt? – Herausforderungen und Lösungen für die Verkehre der Zukunft Dr. Bettina Hennig , Dr. Hartwig von Bredow

8. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik 

  • 19. April 2018 in Berlin
PDF ansehen

Sektorkopplung für Macher: Was bei der praktischen Umsetzung von Power-to-X-Projekten aus rechtlicher Sicht zu beachten ist Dr. Bettina Hennig

13. StorageDay @ Energy Storage Europe

SolarAllianz Network SAN GmbH 

  • 15. März 2018 in Düsseldorf
Zur Webseite

Der regulative Rahmen für Speicher und Sektorkopplungsprojekte – aktuelle Entwicklungen und rechtliche „Dauerbrenner“ Dr. Bettina Hennig

12. Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES)

  • 14. März 2018 in Düsseldorf
Zur Webseite

Webinar Erlösoptionen außerhalb des EEG Dr. Bettina Hennig

Eigenversorgung – Direktlieferung – Power-to-X und Regelleistung

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • Webinar am 7. März 2018
Zur Webseite

EEG-Umlage, Netzentgelte, Stromsteuer, Meldepflichten Dr. Bettina Hennig

Der regulative Rahmen für die Nutzung von Speichern und Sektorkopplungstechnologien („Power-to-X“)

Webinar

EMCplan UG (haftungsbeschränkt)

Regulative Herausforderungen beim Betrieb von Multi-Use-Speichern Dr. Bettina Hennig

Flexibilisierung des Energiesystems – Herausforderungen und praktische Antworten

Fachforum StoREgio auf der E-World 2018 

  • 7. Februar 2018 in Essen
Zur Webseite

Mieterstrom, Speicher, Elektromobilität Dr. Bettina Hennig

Rechtliche Rahmenbedingungen für den PV-Markt der Zukunft oder PV goes mobile – Rechtliche Rahmenbedingungen für Elektromobilitätsprojekte

11. PV-Gutachtertreff

SolarAllianz Network SAN GmbH

  • 25. Januar 2018 in Isseroda
Zur Webseite

Aktuelle Entwicklungen im EEG mit Bedeutung für die PV-Praxis Dr. Bettina Hennig

Gesetzesänderungen, Rechtsprechung, Clearingstelle

Intensivworkshop „Recht @ PV“, gemeinsam mit RA Andreas Kleefisch

SolarAllianz Network SAN GmbH

  • 24. Januar 2018 in Isseroda
Zur Webseite

Das Mieterstromgesetz – ein Überblick über die Neuregelungen für Solaranlagen Dr. Bettina Hennig

EEG-Kolloquium

RWTH Aachen University

  • 22. Januar 2018 in Aachen
PDF ansehen

BWE-Seminar: Basiswissen EEG Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 17. Januar 2018 in Berlin
Zur Webseite

Speicher, Sektorkopplung und PV-Energie: Rechtliche Fragen und erste Antworten Dr. Bettina Hennig

6. StorageDay XXL beim Forum Neue Energiewelt 2017

SolarAllianz Network SAN GmbH 

  • 17. November 2017 in Berlin
Zur Webseite

Die Stromsteuer in Windparks – Oder: Die Büchse der Pandora Dr. Bettina Hennig

26. Windenergietage

  • 8. November 2017 in Warnemünde
Zur Webseite

Mieterstrom, Eigenversorgung, Regelleistung – was gibt’s Neues für Hausspeicher? Dr. Bettina Hennig

12. StorageDay

SolarAllianz Network SAN GmbH

  • 8. + 9. November 2017 in Warnemünde
Zur Webseite

Speicher, Sektorkopplung und Windenergie – Rechtliche Fragen und erste Antworten Dr. Bettina Hennig

5. StorageDayXXL

SolarAllianz Network SAN GmbH

  • 8. November 2017 in Warnemünde
Zur Webseite

Kostentreiber aus speziellen Anforderungen der Gesetzgebung Dr. Bettina Hennig

Offene Fragen zum EEG 2017

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 21. September 2017 in Berlin
Zur Webseite

Vergütungsrechtliche Fallfallstricke für den Betrieb von Windenergieanlagen Dr. Bettina Hennig

Offene Fragen zum EEG 2017

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 21. September 2017 in Berlin
Zur Webseite

Gesetzesänderungen, Rechtsprechung, Clearingstelle – Was gibt’s Neues beim EEG? Dr. Bettina Hennig

10. PV-Gutachtertreff

SolarAllianz Network SAN GmbH 

  • 14. September 2017 in Münster
Zur Webseite

Grenzüberschreitende Förderung für PV-Anlagen am Beispiel der gemeinsamen Ausschreibung Deutschland-Dänemark Dr. Bettina Hennig

1. Solarbrücke D / NL

SolarAllianz Network SAN GmbH 

  • 13. September 2017 in Münster
Zur Webseite

Rechtsrahmen und Praxisfragen der Prosumerwelt Dr. Bettina Hennig

Prosumer in der Energiewende

EnergieAgentur.NRW GmbH

  • 29. Juni 2017 in Düsseldorf
Zur Webseite

Schwarmspeicher, Sektorenkopplung und das EEG – Der aktuelle regulative Rahmen für innovative Geschäftsmodelle Dr. Bettina Hennig

4. StorageDay XXL

SolarAllianz Network SAN GmbH 

  • 4. Mai 2017 in Berlin
Zur Webseite

Die Digitalisierung der Energiewende – was bringt uns das Messstellenbetriebsgesetz? Dr. Bettina Hennig

6. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik 

  • 27. April 2017 in Berlin 
PDF ansehen

Landnutzungs-Governance: Was man für die Regulierung tierischer Nahrungsmittel aus den Erfahrungen mit der Bioenergie lernen kann Dr. Bettina Hennig

Nachhaltige Landwirtschaft und die Zukunft tierischer Nahrungsmittel

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.

  • 22. April 2017 in Lutherstadt Wittenberg
PDF ansehen

Die Folgen des Messstellenbetriebsgesetzes für die Windenergie Dr. Bettina Hennig

Windenergie Finanzierung und Direktvermarktung

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

  • 23. März 2017 in Berlin
Zur Webseite

Intensivschulung zu den Ausschreibungen 2017 Dr. Bettina Hennig

Fachverband Biogas Service GmbH

  • 20. März 2017 in Münster
Zur Webseite

Speicher & Sektorkopplung: Rechtsrahmen und Praxisfragen Dr. Bettina Hennig

11. StorageDay - Energy Storage

  • 16. März 2017 in Düsseldorf
Zur Webseite

Aufwind für Batteriespeicher – Neue Chancen für innovative Geschäftsmodelle durch das EEG 2017 Dr. Bettina Hennig

Berliner Wirtschaftsgespräche e.V.

  • 1. März 2017 in Berlin
Zur Webseite

Schwarmspeicher, Sektorenkopplung und das EEG – Der aktuelle regulative Rahmen für innovative Geschäftsmodelle Dr. Bettina Hennig

2. Investorentag

SolarAllianz Network SAN GmbH

  • 16. Februar 2017 in Hamburg
Zur Webseite

Das EEG 2017 – das Recht und die Pflichten für Bestandsbiogasanlagen Dr. Bettina Hennig

Mitgliederversammlung „Energieverbund der Landwirtschaft MV“ e.V.

  • 29. November 2016 in Satow
PDF ansehen

Der Rechtsrahmen von Strom- und Wärmespeichern Dr. Florian Valentin , Dr. Bettina Hennig

Strom- und Wärmespeicher als Geschäftsfeld für kommunale EVU

VKU Service GmbH

  • 15. November 2016 in Essen
  • 6. Dezember 2016 in Leipzig
Zur Webseite

Speicher & Sektorkopplung: Rechtsrahmen und Praxisfragen Dr. Bettina Hennig

25. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 9. November 2016 in Potsdam
Zur Webseite

Messstellenbetriebsgesetz – Auswirkungen des Smart-MeterRollouts Dr. Bettina Hennig

25. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 9. November 2016 in Potsdam
Zur Webseite

Innovative Energie- und Betriebskonzepte mit Eigenversorgung, Speichern und Ausschreibungen Dr. Bettina Hennig

BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V. 

  • 4. November 2016 in Düsseldorf
  • 28. Oktober 2016 in Stuttgart
PDF ansehen

Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende – Smart Metering aus der Perspektive von Recht und Regulierung Dr. Bettina Hennig

Smart-Grids-Woche 2016

Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH

  • 04. Oktober 2016 in Mainz
PDF ansehen

Mieterstrom: Aktuelle Rechtsfragen und Entwicklungen Dr. Bettina Hennig

8. solbat-Anwenderforum - Areal- und Gewerbespeicher mit Elektromobilität

schäffler sinnogy

  • 21. September 2016 in Berlin
Zur Webseite

Green Energy Intensivworkshop: Das EEG 2017 in der Praxis Dr. Bettina Hennig

Green Energy Intensivworkshop: Das EEG 2017 in der Praxi

Fachhochschule Westküste in Heide

  • 9. September 2016 in Heide
PDF ansehen

EEG 2017: Chancen, Herausforderungen, Handlungsbedarf – eine erste Analyse Dr. Bettina Hennig

Regionaltour EEG 2017

Fachverband Biogas e. V. 

  • 24. August 2016 in Zeven
  • 9. August 2016 in Oelde
PDF ansehen

Leitfaden der Bundesnetzagentur, Clearingstelle EEG, EEG 2016, etc. – Aktuelle Praxisfragen zur Strom-Eigenversorgung Dr. Bettina Hennig

3. Green Energy Workshop - Eigenversorgung, Direktlieferung und regionale
Grünstromlieferung: Aktuelle Praxisfragen

Fachhochschule Westküste in Heide

  • 15. Juni 2016 in Heide
PDF ansehen

Ist die EU überhaupt Umweltvorreiter? Und würde die WTO das erlauben? Dr. Bettina Hennig

TTIP: Gefährdet das Freihandelsabkommen Umwelt und Demokratie?

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.

  • 08. + 09. April 2016 in Lutherstadt Wittenberg
PDF ansehen

Was wissen wir über Nachhaltigkeit? Grenzen von Metrik und Szenarien und alternative Erkenntniswege Dr. Bettina Hennig

2. German Future Earth Summit

  • 29. Januar 2016 in Berlin
Zur Webseite

Corporate Social Responsibility – reine PR oder wirksames Nachhaltigkeitsinstrument? Dr. Bettina Hennig

Workshop zu Fragen der Unternehmensethik

Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik und Forschungsinstitut für Philosophie in Hannover (FIPH)

  • 09. Juli 2014 in Hannover

Fluglärmschutzgesetz – Die rechtliche Stellung der Betroffenen Dr. Bettina Hennig

Flughafenkonferenz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in Brandenburger Landtag

  • 14. Juni 2014 in Wildau
Zur Webseite

Der Begriff der Nachhaltigkeit: klares Konzept, theory about everything oder politische Rhetorik? Dr. Bettina Hennig

Input und Mitglied des Podiums bei der Sommerschule des teamGLOBAL

Bundeszentrale für politische Bildung

  • 11. Juni 2014 in Insel Vilm

Kommunale Klimaschutzprogramme – Grenzen und Potenziale am Beispiel Sachsen Dr. Bettina Hennig

Tagung „Nachhaltigkeit und Recht“

Evangelischen Kirche und Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik

  • 04. + 05. April 2014 in Hofgeismar

Ökonomische Instrumente in der Umweltpolitik – Chancen und Grenzen Dr. Bettina Hennig

Workshop zur Ökonomisierung im Nachhaltigkeitsdiskurs
Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik und Forschungsinstitut für Philosophie in Hannover (FIPH)

  • 24. Januar 2014 in Hannover

Nachhaltigkeit individuell oder durch politisch-rechtliche Instrumente: Ist nachhaltiger Konsum möglich? Dr. Bettina Hennig

Tagung „Nachhaltigkeit und Recht“

Evangelischen Kirche und Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik

  • 22. + 23. März 2013 in Hofgeismar
Zur Webseite

Grenzen und Friktionen von Bottom-Up-Prozessen im Nachhaltigkeitsdiskurs Dr. Bettina Hennig

Tagung „Information, Partizipation, Rechtsschutz“

Evangelischen Kirche und Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik

  • 09. + 10. Juni 2012 in Hofgeismar
Zur Webseite

Klima- und Ressourcenpolitik in Zeiten der Nachhaltigkeitsrhetorik: Wo stehen wir wirklich? Dr. Bettina Hennig

Nachhaltigkeitswoche der Universität Rostock

  • 04. Juni 2012 in Rostock
Zur Webseite

„Biomasse“, „Photovoltaik“ und „Neue Anreize zur Direktvermarktung“ Dr. Bettina Hennig

Das EEG 2012 – Neue Spielregeln für die Erneuerbaren Energien

Doebler | PR Agentur für Kommunikation und Politik

  • 23. März 2012 in Berlin

Ambivalenzen der Bioenergie und Grenzen des Ordnungs- und Förderrechts Dr. Bettina Hennig

Tagung „ Erneuerbare Energien“
Evangelischen Kirche und Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik

  • 11. + 12. April 2011 in Hofgeismar
Zur Webseite

Gentechnikrecht und Artenschutzrecht Dr. Bettina Hennig

Tagung des Naturschutzbund e.V. mit Unterstützung des Bundesamts für Naturschutz

  • 22. November 2010 in Berlin
Zur Webseite