Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren Sie hier .

von Bredow Valentin Herz Start
von Bredow Valentin Herz
  • Start
  • Über uns
  • Team
  • Kompetenzen
  • News
  • Veröffentlichungen
  • Vorträge
  • Kontakt
Sprachauswahl
  • DE
  • EN
  • IT
  • ES
  • FR
Mit vonbredow valentin herz verbinden
© 2023 von Bredow Valentin Herz Impressum
  • Alle anzeigen
  • Jahr
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
  • Referent
    • Dr. Jörn Bringewat
    • Pavlos Konstantinidis, LL.M.
    • Dr. Florian Valentin
    • Dr. Hartwig von Bredow
    • Veronika Widmann
    • Dr. Emmanuelle Balland, LL.M.
    • Vanessa Gläser
    • Dr. Steffen Herz
    • Dr. Tilman Petersen, LL.M. (Columbia)
    • Carl Bennet Nienaber
    • Dr. Katrin Antonow
    • Julia Rawe
    • Dr. Bettina Hennig

Nachhaltigkeitsprinzip im BauGB und die praktische Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen Dr. Jörn Bringewat

2. Brandenburger Baurechtstage

  • 8./9. Juni 2023 in Potsdam
Zur Webseite

Basiswissen EEG - Grundsätze der EE-Förderung Pavlos Konstantinidis, LL.M.

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 4. Mai 2023 - Online Seminar
Zur Webseite

Einführung ins Planungsrecht und Genehmigungsverfahren für Windparks Dr. Jörn Bringewat

Grundlagen der Windenergie Onshore

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 19. April 2023 - Online Seminar
Zur Webseite

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz: Die Grundlage der Windstrom-Vergütung Pavlos Konstantinidis, LL.M.

Grundlagen der Windenergie Onshore

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 19. April 2023 - Online Seminar
Zur Webseite

Aktueller Stand des rechtlichen Rahmens und Ausblick auf die kommenden Entwicklung für Großspeicher im und für das Netz Dr. Florian Valentin

Workshop 3 auf der Messe Volta-X

Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V.

  • 29. März 2023 in Stuttgart
PDF ansehen

Wann greift die Verklammerung? StörfallVO? Netzanschluss? Dr. Hartwig von Bredow , Veronika Widmann

Erfolgreiche Praxis - Speicherkraftwerke

Fl(ex)perten - Netzwerk Flexibilisierung

Zur Webseite

Aktuelle Entwicklungen des Rechtsrahmens für grünen Wasserstoff Dr. Florian Valentin

Windenergie Finanzierung & Direktvermarktung

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 23. März 2023 in Berlin
Zur Webseite

Chancen kommunaler Planung Dr. Jörn Bringewat

Windenergie im Wandel: Workshop zu aktuellen politischen Entwicklungen

LEE Niedersachsen / Bremen e.V.

  • 22./23. März 2023 in Hannover
Zur Webseite

Podiumsdiskussion Dr. Emmanuelle Balland, LL.M.

Energiereiche Agrarwüste oder lebendige Land(wirt)schaft?

  • 17. März 2023 - BTU Cottbus, ZHG, Seminarraum 3
PDF ansehen

Zusammenhänge verstehen: In welchem Verhältnis stehen Flächennutzung- und Bebauungspläne, städtebauliche Verträge und Regionalplanung? Dr. Jörn Bringewat

Freiflächensolar: Grundlagen Technik, Projektierung und Genehmigung

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 7. März 2023 - Online Seminar
Zur Webseite

Öffentlich-rechtliche Grundlagen für die Projektentwicklung von Freiflächensolarprojekten Dr. Jörn Bringewat

Freiflächensolar: Grundlagen Technik, Projektierung und Genehmigung

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 7. März 2023 - Online Seminar
Zur Webseite

Projektierung, Genehmigung und Vererbung von Photovoltaik-Anlagen Dr. Jörn Bringewat

Taxation und Recht - 40. SVK Tagung für Juristen, Sachverständige und Interessierte

SVK Sachverständigen-Kuratorium e.V.

  • 6. - 8. März 2023 in Gersfeld (Rhön)
PDF ansehen

Flächennutzungsverträge für Wind und PV Vanessa Gläser

Bundesverband der Maschinenringe e.V.

  • 6. März 2023 - Online Seminar
Zur Webseite

Aktuelles zum Planungs- und Genehmigungsrecht für Windkraft-Anlagen Dr. Emmanuelle Balland, LL.M.

Bundesverband der Maschinenringe e.V.

  • 13. Februar 2023 - Online Seminar
Zur Webseite

Aktuelle Anforderungen im Kontext der Direktvermarktung Dr. Steffen Herz

Asset- und Portfoliomanagement

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 25. Januar 2023 - Online Seminar
Zur Webseite

Strom, Wärme und Kraftstoffe aus Biogas – Rechtsrahmen und aktuelle Entwicklungen Dr. Hartwig von Bredow

e2m Wintertagung "Biogas-Stromproduktion in stürmischen Zeiten"

Energy2market GmbH

  • 25. Januar 2023 in Schweinfurt
Zur Webseite

VOB/B basierte Verträge für Windprojekte Dr. Tilman Petersen, LL.M. (Columbia)

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 24. Januar 2023 - Online Seminar
Zur Webseite

Energierecht und aktuelle Entwicklungen für Biomasseanlagen Carl Bennet Nienaber

Bundesverband der Maschinenringe e.V.

  • 23. Januar 2023 - Online Seminar
Zur Webseite

Grundlagen Technik, Projektierung und Genehmigung Dr. Jörn Bringewat

Bundesverband WindEnergie

  • 16. Januar 2023 - Web-Seminar
Zur Webseite

Planungs- und Genehmigungsrecht von PV und Agri-PV Projekte Dr. Emmanuelle Balland, LL.M.

Bundesverband der Maschinenringe e.V.

  • 16. Januar 2023 - Online Seminar
Zur Webseite

Erlösabschöpfung im Wind- und Solarpark - Jetzt rechtssicher und effizient handeln Dr. Steffen Herz

node.energy GmbH

12. Januar 2023 - Online-Seminar

Zur Webseite

Energierecht und aktuelle Entwicklungen für Biogasanlagen Carl Bennet Nienaber

Bundesverband der Maschinenringe e.V.

  • 28. November 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

EEG 2023 – aktuelle Rechtsfragen und rechtliche Rahmenbedingungen für den Weiterbetrieb Dr. Hartwig von Bredow

Biogas-Fachgespräch "Post-EEG & EEG 2023 – Neue Impulse für die Bioenergie?!“

Leipziger Biogas-Fachgespräche

DBFZ - Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH

Zur Webseite

Osterpaket: Überblick und Bewertung der wichtigsten Änderungen im EE-Stromsektor Pavlos Konstantinidis, LL.M.

Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW)

  • 24. November 2022 - Web-Seminar
Zur Webseite

Photovoltaik auf Freiflächen – Planung und Genehmigung Dr. Emmanuelle Balland, LL.M.

NRW.Energy4Climate

  • 24. November 2022 - Onlineveranstaltung
Zur Webseite

Flächennutzungsverträge für Wind und PV Vanessa Gläser

Bundesverband der Maschinenringe e.V.

  • 10. November 2022 - Online Seminar
  • 17. November 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Energierecht und aktuelle Entwicklungen für Biomasseanlagen Carl Bennet Nienaber

Bundesverband der Maschinenringe e.V.

  • 8. November 2022 - Online Seminar
  • 18. November 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Planungs- und Genehmigungsrecht für PV und Agri-PV Projekte Dr. Emmanuelle Balland, LL.M.

Bundesverband der Maschinenringe e.V.

  • 8. November 2022 - Online Seminar
  • 14. November 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Aktuelles zum Planung- und Genehmigungsrecht für Windkraft-Anlagen Dr. Emmanuelle Balland, LL.M.

Bundesverband der Maschinenringe e.V.

  • 7. November 2022 - Online Seminar
  • 15. November 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Die Zukunft der Bioenergie nach den Reformpaketen Veronika Widmann

Energiewende: Perspektivennach den europäischen und deutschen Reformpaketen

ZNER  Jahrestagung 2022

4. November 2022 - Online Seminar

Zur Webseite

Dezentrale Stromliefermodelle mit Solaranlagen: On-Site-PPAs mit Unternehmen und Mieterstrom für Private Dr. Steffen Herz

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 3. November 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Dezentrale Energiekonzepte – Rechtliche Grundlage Dr. Steffen Herz

Handwerkskammer Potsdam

  • 14. Oktober 2022 in Groß Kreutz (Havel)
Zur Webseite

Aktuelle Anforderungen im Kontext der Direktvermarktung Dr. Steffen Herz

Assetmanagement von Windparks

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 5. Oktober 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Energie- und stromsteuerrechtliche Hemmnisse bei der Integration industrieller Abwärme in die kommunale Wärmeversorgung Vanessa Gläser

BMWK-Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung"

IZES gGmbH

  • 5. Oktober 2022 in Hamburg
Zur Webseite

13. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik Dr. Jörn Bringewat , Dr. Florian Valentin , Dr. Katrin Antonow , Pavlos Konstantinidis, LL.M. , Julia Rawe , Dr. Emmanuelle Balland, LL.M.

  • 30. September 2022 - Webkonferenz
PDF ansehen

Basiswissen EEG - Grundsätze der EE-Förderung Pavlos Konstantinidis, LL.M.

Bundesverband WindEnergie e.V.

8. September 2022 - Online Seminar

Zur Webseite

Was tut sich für die Windenergie auf europäischer Ebene? Dr. Jörn Bringewat

Oster- und Sommerpaket: Booster für die Branche?

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 8. September 2022 in Berlin
Zur Webseite

Freiflächensolar: Grundlagen Technik, Projektierung und Genehmigung Dr. Jörn Bringewat

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 6. September 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

EEG 2023, Betreiberpflichten, Freiflächen-PV Julia Rawe

Bundesverband WindEnergie e.V. - Regionalverband SH Nord-Ost

  • 6. September 2022 in Handewitt

Artenschutz & Freiflächensolar – Win-win auf allen Seiten? Dr. Jörn Bringewat

Freiflächensolar: Floating- und Agri-PV: Planung nach aktuellem Recht und Fördermöglichkeiten

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 1. September 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Netzanschluss, Fördermöglichkeiten und Ausschreibungen im Rahmen des EEG 2021 Dr. Bettina Hennig

Freiflächensolar: Floating- und Agri-PV: Planung nach aktuellem Recht und Fördermöglichkeiten

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 1. September 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Das EEG - Grundlage der Windenergievergütung Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 24. August 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

BSW-Webinar zum EEG 2023 Dr. Steffen Herz

BSW – Bundesverband Solarwirtschaft e. V.

  • 19. August 2022 - Online Seminar

Der Rechtsrahmen für Power-to-X - vom Hemmschuh zum Treiber der Entwicklung Dr. Florian Valentin

Power-To-X - Brückentechnologie oder realistische Zukunftsperspektive?

1. VDI-Fachkonferenz

VDI Wissensforum GmbH

  • 28./29. Juni 2022 in Düsseldorf
Zur Webseite

Energierechtliche Rahmenbedingungen Dr. Steffen Herz

Handwerkskammer Potsdam

  • 17. Juni 2021 in Groß Kreutz
Zur Webseite

Stromsteuer im Wind- und Solarpark: Änderungen durch das Osterpaket Dr. Bettina Hennig

node.energy GmbH

  • 3. Juni 2022 - Online-Seminar
Zur Webseite

Dezentrale Stromliefermodelle - Mieterstrommodelle & On-Site-PPA Dr. Steffen Herz

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 23. Mai 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Statusseminar Wasserstoff und Power-to-X Dr. Hartwig von Bredow

Statusseminar Wasserstoff und Power-to-X Webkonferenz

C.A.R.M.E.N. e.V.

  • 17. Mai 2022 - 13:00 Uhr
Zur Webseite

Corporate Green Power Purchase Agreements – Vorstellung Vertragsleitfaden für Unternehmen und EE-Betreiber Dr. Steffen Herz

Marktoffensive Erneuerbare Energien

  • 11. Mai 2022 - Online-Seminar
Zur Webseite

Abschaffung der EEG-Umlage - Was jetzt gilt und was noch zu tun ist Dr. Bettina Hennig

Osterpaket: Abschaffung der EEG-Umlage - Was jetzt gilt und was noch zu tun ist

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 10. Mai 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Osterpaket: Überblick und Bewertung der wichtigsten Änderungen im EE-Stromsektor Pavlos Konstantinidis, LL.M.

Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW)

PDF ansehen

Aktuelle Anforderungen im Kontext der Direktvermarktung Dr. Steffen Herz

Assetmanagement von Windparks

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 5. Mai 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Branchentag EE Berlin/Brandenburg Dr. Bettina Hennig

Podiumsdiskussion: Wirtschaftsstandort Brandenburg - Wie gestaltet sich eine nachhaltige Wertschöpfungskette?

(in einer Diskussion mit Christine Herntier, Sebastian Saule und Clemens Rostock)

  • 28. April 2022 in Berlin
Zur Webseite

Schnellladesäulen - Rechtliche Rahmenbedingungen und Erlöschancen aus dem Treibhausgasquotenhandel Dr. Bettina Hennig , Veronika Widmann

  • 7. April 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Webinar EEG-Novelle 2023 - Wird der Solarbooster jetzt gezündet? Dr. Steffen Herz

Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW)

  • 7. April 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Wind-to-Gas: energierechtliche Rahmenbedingungen Dr. Jörn Bringewat

Windenergie Direktvermarktung und Finanzierung

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 29. März 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Erbschaftssteuer - Neue Hürde für Freiflächenphotovoltaik? Hintergründe und Lösungen Dr. Jörn Bringewat

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 22. März 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Floating- und Agri-PV: Planung nach aktuellem Recht und Fördermöglichkeiten Dr. Jörn Bringewat , Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 15. März 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Grüner Wasserstoff: Überblick über die aktuellen Regularien in Deutschland und des delegierten Rechtsakts der EU– Referent Dr. Florian Valentin

WABinar gemeinsame Arbeitskreise - Thema: "Markthochlauf grüner Wasserstoff in Deutschland"

WAB e.V.

  • 14. März 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Aktuelle Regelungen zur Stromsteuerbefreiung dezentraler Erzeugungsanlagen Dr. Bettina Hennig

Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW)

  • 3. März 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Gesprächskreis der Energiebeauftragten Vanessa Gläser

IHK Berlin

  • 24. Februar 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Energie- und stromsteuerrechtliche Bewertung von Abwärmenutzungskonzepten Vanessa Gläser

2. KoWa-Fachdialog “Abwärmenutzung in der kommunalen Wärmeversorgung – Auswege aus den rechtliche und finanzielle Unwägbarkeiten”

Forschungsprojekt KoWa – Wärmewende in der kommunalen Energieversorgung

  • 24. Februar 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Freiflächensolar: Grundlagen Technik, Projektierung und Genehmigung Dr. Jörn Bringewat

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 8. Februar 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

Rechtliche Umsetzung und Beratung bei der Vermarktung von erneuerbaren Energien durch PPAs Pavlos Konstantinidis, LL.M.

Digital-Konferenz: Bezug von CO2-neutralen Energien

TEIL I: "Wasserstoff - Stand und Perspektiven der Prozessnutzung"

Industrie- und Handelskammer Arnsberg

  • 2. Februar 2022 - Online Seminar
Zur Webseite

12. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik Dr. Florian Valentin , Dr. Bettina Hennig , Pavlos Konstantinidis, LL.M. , Carl Bennet Nienaber

  • 3. Dezember 2021 - Webkonferenz
PDF ansehen

EEG-Umlage im Windpark - Anforderungen an Messen und Schätzen Dr. Bettina Hennig

EEG-Umlage im Windpark - Anforderungen an Messen und Schätzen

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 26. November 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

Scheitert Klimapolitik trotz oder wegen der Corona-Krise? Dr. Bettina Hennig

Wandel zur Nachhaltigkeit nach Corona?

Evangelische Akademie zu Berlin gGmbH

  • 29. November 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

Energierechtliche Rahmenbedingungen Dr. Bettina Hennig

Handwerkskammer Potsdam

  • 17. November 2021 in Groß Kreutz
Zur Webseite

Die Stromsteuer in Windparks: Was gibt’s Neues von der Büchse der Pandora? Dr. Bettina Hennig

Forum 11 - Recht & Paragraphenreiterei

29. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 12. November 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Nutzungsverträge Pavlos Konstantinidis, LL.M.

Forum 23 - Rund ums Recht und ums Geld

29. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 11. November 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Stromspeicher: Änderungen durch die EnWG-Novelle Dr. Florian Valentin

Forum 23 - Rund ums Recht und ums Geld

29. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 11. November 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Windenergie und Wasserstoff: Neue Chancen durch neue Gesetze? Dr. Bettina Hennig

Forum 19B - Wasserstoff & Sektorkopplung

29. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 11. November 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Messen und Schätzen für die EEG-Umlage in Windparks – ein Dauerbrenner und leider aktuell wie nie Dr. Bettina Hennig

Forum 3 - ENERTRAG

29. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 11. November 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Perspektiven für den Weiterbetrieb – der Rechtsrahmen für grünen Wasserstoff Dr. Florian Valentin

WAB e.V.

  • 3. November 2021 in Hamburg
Zur Webseite

Energiewirtschaft verstehen - Strategien für die Vermarktung von EE-Strom Dr. Bettina Hennig

Key Wind Energy GmbH

  • 27. Oktober 2021 - WebSeminar
Zur Webseite

Innovative Photovoltaik: Wirtschaftliche und rechtliche Einordnung für förderfreie Projekte Dr. Steffen Herz

enervis energy advisors GmbH

  • 20. Oktober 2021 - Workshop
Zur Webseite

Asset- und Portfoliomanagement von Windparks Dr. Steffen Herz

Key Wind Energy GmbH

  • 6. Oktober 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

EnWG Novelle: Stromspeicher und Speicherlösungen Dr. Florian Valentin

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 5. Oktober 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

Floating- und Agri-PV: Planung nach aktuellem Recht und Fördermöglichkeiten Dr. Bettina Hennig , Dr. Jörn Bringewat

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 24. September 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

Basiswissen EEG - Grundsätze der Windenergieförderung Dr. Bettina Hennig

Key Wind Energy GmbH

  • 9. September 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

EEG-Reparaturgesetz Dr. Hartwig von Bredow

Energy2market GmbH

  • 09. September 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

Mieterstrom und Quartierskonzepte für PV in städtischen Gebieten Dr. Steffen Herz

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 8. September 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

Die neuen Regelungen für Wasserstoffprojekte im EEG 2021 Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 7. September 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

Nachträgliche Abschaltzeiten - Damoklesschwert für jeden Windpark? Dr. Jörn Bringewat

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 29. Juni 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

Stromsteuer in Windparks: Frist vorbei - was nun?! Dr. Bettina Hennig

node.energy

  • 23. Juni 2021 - Online-Seminar
Zur Webseite

Wind und Wasserstoff - Was bringt das EEG 2021 Dr. Bettina Hennig

meetingpoint.energy

International Renewable Energy Trade Fair & Conference

  • 21. Juni 2021 - Online-Seminar
Zur Webseite

11. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik

  • 21. Mai 2021 - Webkonferenz
PDF ansehen

Problemfall Stromsteuer - Schonfrist läuft ab Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 18. Mai 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

Asset- und Portfoliomanagement von Windparks Dr. Steffen Herz

Key Wind Energy GmbH

  • 5. Mai 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

Stromsteuer für Erneuerbare Energien-Anlagen Dr. Bettina Hennig

Stromsteuer für Erneuerbare Energien-Anlagen: Neue Entwicklungen und Praxisfragen

Bundesverband WindEnergie (BWE)

  • 9. April 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

BSW-Webinar zu PV-Anlagenkombinationen bei Gebäude- und Freiflächen-PV Dr. Steffen Herz

Bundesverband Solarwirtschaft e.V.

  • 17. März 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

Floating- und Agri-PV-Planung nach aktuellem Recht und Fördermöglichkeiten Dr. Bettina Hennig , Dr. Jörn Bringewat

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 11. März 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

Basiswissen EEG - Grundsätze der Windenergieförderung Dr. Bettina Hennig

Key Wind Energy GmbH

  • 4. März 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

Das neue EEG 2021 - Was ändert sich bei Speichern und in der Sektorenkopplung? Dr. Florian Valentin

windConsultant

  • 4. März 2021 - Online-Seminar
Zur Webseite

Das neue EEG 2021 - Was ändert sich bei dezentralen Energiekonzepten? Dr. Bettina Hennig

windConsultant

  • 25. Februar 2021 - Online-Seminar
Zur Webseite

"Zulassung – Zertifizierung – Normung" 10. Online-Workshop Dr. Jörn Bringewat

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

  • 23. Februar 2021 - Online Workshop

Zur Webseite

Das neue EEG 2021 - Was ändert sich für Solaranlagen? Dr. Steffen Herz

windConsultant

  • 18. Februar 2021 - Online-Seminar
Zur Webseite

Das neue EEG 2021 - Was ändert sich für Windenergieanlagen an Land? Pavlos Konstantinidis, LL.M.

windConsultant

  • 11. Februar 2021 - Online-Seminar
Zur Webseite

The smarter E Europe-Webinar zum EEG 2021 Dr. Steffen Herz

BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V.

  • 9. Februar 2021 - Webinar

Das neue EEG 2021 - Neue Hoffnung für die Biomasse? Dr. Hartwig von Bredow

windConsultant

  • 4. Februar 2021 - Online-Seminar
Zur Webseite

EEG-Novelle 2021 - neue Anforderungen für den rechtssicheren Anlagenbetrieb Dr. Steffen Herz

Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne)

  • 20. Januar 2021 - Webinar
Zur Webseite

EEG 2021: Inhalte der Novelle & Auswirkungen für Stadtwerke Pavlos Konstantinidis, LL.M.

Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW)

  • 7. Januar 2021 - Online Seminar
Zur Webseite

Planung und Realisierung von PV-Freiflächenanlagen Dr. Bettina Hennig

C.A.R.M.E.N. e.V.

  • 9. Dezember 2020 - WebKonferenz
Zur Webseite

Flexibilitäten auf Quartiersebene Dr. Bettina Hennig

EnergieAgentur.NRW

  • 30. November 2020 - Online Seminar
Zur Webseite

Speichertechnologien in Wohn- und Gewerbeeinheiten Dr. Bettina Hennig

eclareon GmbH

Online Informationsreise Chile

  • 26. November 2020 - Online Seminar
Zur Webseite

Dezentrale Energieversorgung - den eigenen Strom nutzen oder regional vermarkten Dr. Hartwig von Bredow

C.A.R.M.E.N. e.V.

  • 25. November 2020 - Online Seminar
Zur Webseite

Recht und Regulatorik von Batteriespeichern Dr. Florian Valentin

BVES Fachforum Batteriespeicher

EW Medien und Kongresse GmbH

  • 25. November 2020 in Berlin oder Düsseldorf (voraussichtlicher Termin)
Zur Webseite

Alternative Ertragsmöglichkeiten in der Land- und Forstwirtschaft Dr. Bettina Hennig

Herbstseminar Familienbetriebe Land und Forst e.V.

Photovoltaik auf dem Acker – eigene Betriebsführung, Beteiligung und Zusammenarbeit mit einem Projektträger

  • 23./24. November 2020 - Kassel

Leuphana Energieforum 2020 Dr. Jörn Bringewat , Dr. Bettina Hennig

Leuphana Universität Lüneburg

  • 18. November 2020 - Online Veranstaltung
Zur Webseite

10. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik Dr. Bettina Hennig , Dr. Hartwig von Bredow

Aktuelle Entwicklungen - EEG 2021, Verkehrswende, Brennstoff-Emissionshandel

  • 13. November 2020 - Webkonferenz
PDF ansehen

Genehmigung und Projektierung von Freiflächenphotovoltaikanlagen Dr. Jörn Bringewat

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 6. November 2020 - Online Seminar
Zur Webseite

Regierungsentwurf zum EEG 2021 - Überblick und Bewertung der wesentlichen Regelungen Pavlos Konstantinidis, LL.M.

Arbeitsgemeinschaft für sparsame
Energie- und Wasserverwendung (ASEW)

  • 5. November 2020 - Online Seminar

 

Zur Webseite

Aktuelle Anforderungen im Kontext der Direktvermarktung Dr. Steffen Herz

Asset- und Portfoliomanagement von Windparks

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 4./5. November 2020 in Hamburg
Zur Webseite

Legal Offshore Days Dr. Bettina Hennig

WAB e.V.

WAB Mitgliederveranstaltung

  • 4. November 2020 - Online Veranstaltung
Zur Webseite

Stromsteuer, EEG-Umlage und Meldepflichten im Windpark Dr. Bettina Hennig

BWE Bundesverband WindEnergie

  • 2. November 2020 - Online-Seminar
Zur Webseite

Solar-Dachanlagen und dezentrale Energiekonzepte für Unternehmen: Betriebsmodelle und energierechtlicher Rahmen Dr. Bettina Hennig , Dr. Steffen Herz

windConsultant

  • 29. Oktober 2020 - Online-Seminar
Zur Webseite

Neue Vermarktungswege von Neuanlagen außerhalb der EEG-Förderung - Chancen und Risiken von PPAs Pavlos Konstantinidis, LL.M.

Neue Vermarktungswege von Neuanlagen außerhalb der EEG-Förderung - Chancen und Risiken von PPAs

Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne)

  • 13. Oktober 2020 - Webinar
Zur Webseite

Planung und Betrieb von grünen Wasserstoffprojekten Dr. Bettina Hennig , Dr. Jörn Bringewat

windConsultant

  • 8. Oktober 2020 - Online-Seminar
Zur Webseite

Städtebauliche Verträge bei der Planung und Realisierung von Windprojekten Dr. Jörn Bringewat

BWE Bundesverband WindEnergie

  • 28. September 2020 - Online-Seminar
Zur Webseite

Basiswissen EEG - Grundsätze der Windenergieförderung Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 10. September 2020 in Bremen
Zur Webseite

Erlös- und Vermarktungsoptionen außerhalb des EEG Dr. Steffen Herz , Dr. Bettina Hennig

PPA, Direktlieferung, Eigenversorgung

windConsultant

  • 20. August 2020 - Online-Seminar

 

Zur Webseite

Planung und Betrieb von grünen Wasserstoffprojekten Dr. Bettina Hennig , Dr. Jörn Bringewat

windConsultant

  • 6. August 2020 - Online-Seminar
Zur Webseite

Projektierung und Betrieb von Freiflächensolaranlagen Dr. Bettina Hennig , Dr. Jörn Bringewat

windConsultant

  • 16. Juli 2020 - Online-Seminar
Zur Webseite

Post-EEG-Anlagen Dr. Steffen Herz

Post-EEG-Anlagen - Rechtzeitig umrüsten und Solarstrom selbst nutzen

pv magazine

  • 26. Juni 2020 - Webinar
Zur Webseite

Buchführung, Steuern und Abgaben im Windparkbetrieb Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e. V.

  • 24. Juni 2020
Zur Webseite

Einspeisemanagement nach dem EEG Dr. Steffen Herz

Einspeisemanagement nach dem EEG - aktuelles vom BGH und Update zu den anstehenden Gesetzesänderungen

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 22. Juni 2020 - Webinar

 

Zur Webseite

Webinar: Planung und Genehmigung von Freiflächenphotovoltaikanlagen Dr. Jörn Bringewat

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 2. Juni 2020 (Webinar)
Zur Webseite

Grüne Gewerbegebiete Dr. Bettina Hennig , Dr. Jörn Bringewat

Grüne Gewerbegebiete: Sanieren, Modernisieren oder neu entwickeln

Rechtliche Fragestellen und Erfolgsbeispiele

windConsultant

  • 28. Mai 2020 - Webinar
Zur Webseite

Input: Die Zwischenspeicherung von Strom im Quartier: Was sagt der Gesetzgeber dazu? Dr. Bettina Hennig

Berliner ENERGIETAGE 2020

Digitaler Sommer der Energiewende

  • 27. Mai 2020
Zur Webseite

Länderspezial Wind in Baden-Württemberg Dr. Jörn Bringewat

Bundesverband WindEnergie e. V.

  • 20. Mai 2020
Zur Webseite

Rechtliche Rahmenbedingungen Dr. Hartwig von Bredow

C.A.R.M.E.N.-Webkonferenz „Statusseminar Power-to-Gas“

C.A.R.M.E.N. e.V.

  • 19. Mai 2020
PDF ansehen

Irrungen und Wirrungen: Wie das Energierecht Speicher- und E-Mobility-Projekt ausbremst Dr. Bettina Hennig

Fachgruppe Nachhaltige Quartiersentwicklung

BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.

  • 18. Mai 2020 in Achim
Zur Webseite

Webinar: Solaranlagen, Speicher, Ladesäulen und Stromlieferung in urbanen Räumen - regulatorischer Rahmen und Vertragsgestaltung Dr. Steffen Herz

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 29. April 2020 (Webinar)
Zur Webseite

Webinar: Vom MaStR über die EEG-Umlage bis zur Stromsteuer: Melde- und Mitteilungspflichten Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 27. April 2020 (Webinar)
Zur Webseite

Webinar: Wind-to-X - Chancen und rechtlicher Hürden bei Wind-to-X Dr. Bettina Hennig

Wind-to-X: Rechtliche Rahmenbedingungen und Bericht aus der Praxis

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 22. April 2020 (Webinar)
Zur Webseite

Genehmigungsrechtliche Herausforderungen Dr. Jörn Bringewat

WebPraxistag Corona: Auswirkungen auf die Windbranche

Bundesverband WindEnergie e.V.

15. April 2020

Zur Webseite

EU Clean Energy Package and EU Green Deal – Impact on the Legal Framework of Energy Storage in Germany Dr. Florian Valentin

BVES Workshop auf der ENERGY STORAGE EUROPE

Bundesverband Energiespeicher e. V.

  • 11. März 2020 in Düsseldorf
Zur Webseite

Basiswissen EEG - Grundsätze der Windenergieförderung Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 5. März 2020 in Hamburg (voraussichtlicher Termin)
Zur Webseite

Die BGH-Urteile zur Kundenanlage (Impulsvortrag) Dr. Steffen Herz

Business-Frühstück 2

Jahrestagung 2020

Forum Contracting e.V.

  • 27. Februar 2020 in Berlin
Zur Webseite

Die BGH-Urteile zur Kundenanlage (Moderation) Dr. Hartwig von Bredow

Business-Frühstück 2

Jahrestagung 2020

Forum Contracting e.V.

  • 27. Februar 2020 in Berlin
Zur Webseite

Der regulatorische Rahmen für Speicher: Was gibt’s Neues im Energierecht? Dr. Bettina Hennig

StoREgio Energiespeichersysteme e.V.

Speicher- und IKT-Lösungen für dezentrale Energiesysteme

E-world energy & water 2020

  • 12. Februar 2020 in Essen
Zur Webseite

Aktuelle Anforderungen im Kontext der Direktvermarktung Dr. Steffen Herz

Asset- und Portfoliomanagement von Windparks

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 23. Januar 2020 in Erfurt
Zur Webseite

Überholspur oder angezogene Handbremse? Wie es mit der Energiewende weitergeht Dr. Bettina Hennig

9. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik

  • 29. November 2019 in Berlin
PDF ansehen

EEG-Recht für Bestandsanlagen Dr. Hartwig von Bredow

7. Biogastagung der WEMAG

WEMAG AG

  • 21. November 2019 in Schwerin
PDF ansehen

Vermeidungs- und Ausgleichsmaßnahmen rechtssicher planen und umsetzen Dr. Jörn Bringewat

Windenergierecht

Bundesverband WindEnergie e.V.

19. November 2019 in Berlin

Zur Webseite

Grüner Wasserstoff und Speicherung - rechtliche Situation Dr. Florian Valentin

Nutzung regenerativer Energiequellen und Wasserstofftechnik

26. Energie-Symposium

Hochschule Stralsund

8. November 2019 in Stralsund

Zur Webseite

Windenergie in Griechenland Pavlos Konstantinidis, LL.M.

Windenergie in Griechenland; Genehmigungsverfahren, Fördermechanismen und Potentiale

28. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 7. November 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Zukunftsthema Windgas – der regulatorische Rahmen für PtG- und H2-Projekte Dr. Bettina Hennig

Forum 5 BWE e.V. Windstrom sichert Sektorenkopplung

28. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 7. November 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Green PPA „made in Germany“ – Rechtsrahmen und Fallstricke bei der Post-EEG Stromvermarktung Dr. Steffen Herz

Forum 17 EWE Trading GmbH: Hart am Markt - Wind heute und morgen

28. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 6. November 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Büchse der Pandora nach wie vor offen? – Die Neuregelungen im Stromsteuerrecht für Windparks Dr. Bettina Hennig

Forum 25 Recht & Steuern & Finanzen

28. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 6. November 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Nachträgliche Betriebsbeschränkungen – Stand der Dinge Dr. Jörn Bringewat

Forum 25 Recht & Finanzen

28. Windenergietage

Spreewind GmbH

6. November 2019 in Potsdam

Zur Webseite

Wind-PPAs, dezentrale Konzepte und Power-to-X: Rechtliche Rahmenbedingungen von Erlösoptionen außerhalb des EEG Dr. Steffen Herz

Forum 12 Weiterbetrieb

28. Windenergietage

Spreewind GmbH

6. November 2019 in Potsdam

Zur Webseite

Erneuerbare-Energien-Richtlinie: Impulse für die Windenergie? Dr. Florian Valentin

Forum 5 Recht & Paragraphenreiterei

28. Windenergietage

Spreewind GmbH

6. November 2019 in Potsdam

Zur Webseite

Lästig, aber wichtig: Energierechtliche Meldepflichten für Windparkbetreiber Dr. Bettina Hennig

Forum 5 Recht & Paragraphenreiterei

28. Windenergietage

Spreewind GmbH

6. November 2019 in Potsdam

Zur Webseite

Power-to-x für die Offshore-Windenergie: Einführung und rechtliche Grundlagen Dr. Hartwig von Bredow

LEGAL OFFSHORE DAY 2019

WAB e.V.

  • 6. November 2019 in Bremen
Zur Webseite

Wind-to-Gas: Rechtliche Rahmenbedingungen – wo liegen die Hindernisse? Dr. Bettina Hennig

Forum 23 Wasserstoff

28. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 5. November 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Rechte des Grundstückseigentümers bei der Trassenpflege Dr. Steffen Herz

Fachtagung: Stromtrassen pflegen – Natur schützen

NABU-Stiftung - Nationales Naturerbe

30. Oktober 2019 in Berlin

Zur Webseite

Diskussion: Welchen Stellenwert sollte die Sektorenkopplung in den nächsten Jahren einnehmen und wie kann sie umgesetzt werden? Dr. Steffen Herz

Wind-to-X: Sektorenkopplung mit Windenergie

Podiumsdiskussion

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 22. Okotber 2019 in Berlin
Zur Webseite

Windparkplanung ohne EEG-Vergütung: Welche rechtlichen Ansprüche und Pflichten haben Planer und Betreiber? Dr. Bettina Hennig

3. Windbranchentag Rhein/Main/Saar

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 17. Oktober 2019 in Mainz
Zur Webseite

Webinar: Stromsteuerreform in Kraft getreten Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 25. September 2019
Zur Webseite

Basiswissen EEG | Grundsätze der Windenergieförderung Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 5. September 2019 in Hamburg
Zur Webseite

Zukunftsthema Windgas - der regulatorische Rahmen für PtG- und H2-Projekte Dr. Bettina Hennig

11. Branchentag Windenergie NRW

  • 26. Juni 2019 in Köln
Zur Webseite

THG Minderung im Verkehrsbereich – Rechtsrahmen für den Einsatz von Biokraftstoffen

13. Rostocker Bioenergieforum

Bioenergie und Landwirtschaft – Partner zur Erreichung der Klimaschutzziele 2030 – Ideen und Pilotprojekte aus der Praxis

Universität Rostock

  • 13. / 14. Juni 2019 in Rostock
Zur Webseite

Aktuelle Anforderungen im Kontext der Direktvermarktung Dr. Steffen Herz

Asset- und Portfoliomanagement von Windparks

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 5. Juni 2019 in Berlin
Zur Webseite

Eigenbedarfsdeckung durch PV + Windenergieanlagen Dr. Florian Valentin

enervis energy advisors GmbH

  • 4. Juni 2019 in Berlin
Zur Webseite

Wie wir uns mit Pseudo-Vorreiterschaft sedieren: Scheitern als Chance? Dr. Bettina Hennig

Wie der Wandel zur Nachhaltigkeit gelingt

Evangelische Akademie zu Berlin

  • 3. Juni 2019 in Berlin
Zur Webseite

Webinar: Nachträgliche naturschutzrechtliche Betriebseinschränkungen für Windenergieanlagen Dr. Jörn Bringewat

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 3. Juni 2019
Zur Webseite

Rechtliche Perspektiven der Wärme- und Stromerzeugung aus Holz Dr. Hartwig von Bredow

Holzenergie im zukünftigen Energiesystem

3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.

  • 27. Mai 2019 in Hannover
Zur Webseite

Webinar: Stromsteuer-Update vor Meldefrist am 31. Mai 2019 Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 22. Mai 2019
Zur Webseite

Bürokratie-Wahnsinn Dr. Bettina Hennig

Rechtsgutachten: „Kleiner Mieterstrom“ und gemeinschaftliche Eigenversorgung

Kleiner Mieterstrom - Photovoltaik-Potenzial von bürokratischen Fesseln befreien

Berliner Energietage 2019

Verbraucherzentrale NRW e.V.

  • 20. Mai 2019 in Berlin
Zur Webseite

Speicher, Ladesäule und Erzeugung im Quartier - hindern oder helfen die rechtlichen Rahmenbedingungen? Dr. Steffen Herz

Dezentrale Versorgungskonzepte: Quartiere für Wohnen und Gewerbe – Chancen und Risiken

Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.

THE SMARTER E EUROPE

  • 16. Mai 2019 in München
Zur Webseite

Freie Fahrt oder Bremsklotz für E-Mobilität? - Regulatorische Rahmenbedingungen beim Betrieb von Ladeinfrastruktur Dr. Bettina Hennig

Ladeinfrastruktur als Geschäftsmodell? Chancen für EVUs und Gewerbebetriebe

THE SMARTER E EUROPE - Power2Drive Europe

Power2Drive Forum: Halle C3, Stand C3.630

  • 16. Mai 2019 in München
Zur Webseite

Messen von Stromverbräuchen im Windpark - Juristische Perspektive Dr. Bettina Hennig

Service Instandhaltung Betrieb

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 15. Mai 2019 in Hamburg
Zur Webseite

Fishbowl-Diskussion Dr. Jörn Bringewat

Windkraft-Moratorium Brandenburg: Konsequenzen für die Branche und Handlungsoptionen

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 8. Mai 2019 in Potsdam
Zur Webseite

Webinar: Vom Marktstammdatenregister bis zur Stromsteuer Dr. Bettina Hennig

Welche Melde- und Mitteilungspflichten Anlagenbetreiber kennen müssen

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 11. April 2019
Zur Webseite

Recht, Governance und die Verschränkung von Landnutzungs- und Energieproblemen Dr. Bettina Hennig

Weniger und besser Strategien zur Reduktion tierischer Nahrungsmittel

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.

  • 6. April 2019 in Lutherstadt Wittenberg
Zur Webseite

EEG nach dem EuGH keine Beihilfe – Inhalt und mögliche Folgen des Urteils Dr. Steffen Herz

Werkstattgespräch: „Wie es mit den Erneuerbaren Energien weitergehen muss“

Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft e.V.

  • 4. April 2019 in Berlin
PDF ansehen

Webinar: Rechtliche Anforderungen an den Betrieb von Ladeinfrastruktur und deren Umsetzung in der Praxis Dr. Steffen Herz

Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne) 

  • 29. März 2019
Zur Webseite

Wind-PPAs, dezentrale Konzepte und Power-to-X – Rechtliche Rahmenbedingungen von Erlösoptionen außerhalb des EEG Dr. Steffen Herz

Erneuerbare-Energie-Forum Süddeutschland 2019

Entwicklungen & Chancen in der Windenergiebranche

  • 28. März 2019 in Heidenheim
PDF ansehen

Rechtsrahmen und Konzepte für Stromvermarktung, Eigenversorgung und Power-to-X Dr. Hartwig von Bredow

CARMEN-Forum - Erneuerbaren Strom gewinnbringend nutzen – attraktive Konzepte weitergedacht

C.A.R.M.E.N. e.V.

  • 18. März 2019 in Straubing
PDF ansehen

Charges, Levies and Taxes on Battery Storage

The legal framework for energy storage technologies in Germany and Europe - Caught in between new opportunities and obsolete barriers

Bundesverband Energiespeicher e. V.

  • 12. März 2019 in Düsseldorf (Energy Storage)

 

Zur Webseite

Aktuelle Anforderungen im Kontext der Direktvermarktung Dr. Steffen Herz

Asset- und Portfoliomanagement von Windparks

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 27. Februar 2019 in Berlin
Zur Webseite

Input: Der Weg zu einem dekarbonisierten Energiesystem der Zukunft - welchen Beitrag leistet das Recht? Dr. Bettina Hennig

Humboldt-Viadrina Governance Platform

  • 22. Februar 2019 in Berlin
PDF ansehen

Webinar: Neue Marktchancen für Solarparks in Deutschland Dr. Hartwig von Bredow

Bundesverband Solarwirtschaft e.V.

  • 13. Februar 2019
Zur Webseite

Erlösoptionen für Ü20-Anlagen – PPA, PtX, Vor-Ort-Nutzung Dr. Bettina Hennig

Windenergieanlagen nach 20 Jahren EEG-Vergütung – was nun?

C.A.R.M.E.N. e.V.

  • 12. Februar 2019 in Schweinfurt
PDF ansehen

Der regulatorische Rahmen für Speicher: Was gibt’s Neues im Energierecht? Dr. Bettina Hennig

StoREgio Energiespeichersysteme e.V.

Anwendungen von Energiespeichersystemen unter dem Einfluss von Sektorenkopplung und Digitalisierung

EnergyTransitionForum der EWorld 2019

  • 5. Februar 2019 in Essen
Zur Webseite

Regulatory Framework – Opportunities and Barriers Dr. Florian Valentin

Energy Storage Technologies in Europe Potential for the Greek Energy System

Bundesverband Energiespeicher e. V.

  • 18. Januar 2019 in Athen (Griechenland)

Webinar: Energierechtliche Melde- und Mitteilungspflichten Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 10. Dezember 2018
Zur Webseite

Rechtliche Einordnung von Batteriespeichern Dr. Florian Valentin

Batteriespeicher - Geschäftsmodelle und (rechtliche) Hürden für einen optimalen Einsatz von Batteriespeicher

Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.

  • 7. Dezember 2018
Zur Webseite

EEG-Recht für Bestandsanlagen Dr. Hartwig von Bredow

7. Biogastagung der WEMAG

WEMAG AG

  • 6. Dezember 2018 in Schwerin
PDF ansehen

PV + Windenergieanlagen zur Eigenbedarfsdeckung Dr. Florian Valentin

enervis energy advisors GmbH

  • 5. Dezember 2018 in Berlin
Zur Webseite

EE + Speicher: Bewertung von (Batterie-) Speichern als stand-alone und Kombisystem mit Windenergie Dr. Florian Valentin

enervis energy advisors GmbH

  • 27. November 2018 in Berlin

 

Zur Webseite

Webinar: Einspeisemanagement 3.0 oder Redispatch – Wie werden Einspeisemanagement und Entschädigung künftig aussehen? Dr. Steffen Herz

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 22. November 2018
Zur Webseite

Mehr Markt für mehr Klimaschutz – ist das sozial? Dr. Bettina Hennig

Moderation der Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Claudia Kemfert (DIW Berlin), Dr. Julia Verlinden (MdB und energiepolitische Sprecherin der Grünen), Michael Theurer (MdB und stv. Fraktionsvorsitzender der FDP) und Dr. Geord Riedel (deZem GmbH)

Fachkonferenz „Im Dialog: Klimaschutz und Marktwirtschaft“

Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. (FÖS)

  • 21. November 2018 in Berlin
Zur Webseite

Ökonomische Instrumente der Nachhaltigkeitstransformation – woran Akzeptanz scheitern kann und wie sie möglich wird (Input) Dr. Bettina Hennig

Fachkonferenz „Im Dialog: Klimaschutz und Marktwirtschaft“

Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. (FÖS)

  • 21. November 2018 in Berlin
Zur Webseite

Der aktuelle Rechtsrahmen für die Nutzung von Speichern und Power-to-X Dr. Florian Valentin

25. Energie - Symposium

Hochschule Stralsund

  • 8. November 2018 in Stralsund
PDF ansehen

Anrechenbarkeit von Bio-LNG auf die THG-Quote: Rechtliche Rahmenbedingungen

Bio-LNG: Chancen und Herausforderungen bei der Etablierung in der Schifffahrt und im Schwerlastverkehr

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

  • 8. November 2018 in Berlin

Die Stromsteuer in Windparks: Was gibt’s Neues von der Büchse der Pandora? Dr. Bettina Hennig

Forum 5 Finanzierung & Steuern & Versicherung

27. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 8. November 2018 in Linstow
Zur Webseite

Wind-Gas als Kraftstoff der Zukunft? – Der regulative Rahmen für die Wasserstofferzeugung aus Windstrom Dr. Hartwig von Bredow

Forum 22 - Alternative Märkte & Wasserstoff

27. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 7. November 2018 in Linstow
Zur Webseite

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei? Dr. Steffen Herz

Erlösoptionen im Weiterbetrieb nach Ende der EEG-Förderzeit (Power-to-X, PPA, Eigenversorgung…)

Forum 21 Weiterbetrieb & Instandhaltung

27. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 7. November 2018 in Linstow
Zur Webseite

Leicht zu übersehen, aber immer wichtiger: Melde- und Mitteilungspflichten für Windparkbetreiber (EEG, EnWG, MaStRV, StromStG, REMIT…) Dr. Bettina Hennig

Forum 14 - Betriebsführung

27. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 7. November 2018 in Linstow
Zur Webseite

Einspeisemanagement 3.0 oder Redispatch: Wie funktionieren Einspeisemanagement und Entschädigung künftig? Dr. Steffen Herz

Forum 4 Vermarktung & Recht

27. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 7. November 2018 in Linstow
Zur Webseite

Nachträgliche Abschaltungen Dr. Jörn Bringewat

Forum 2 - Recht & Paragraphenreiterei

27. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 7. November 2018 in Linstow
Zur Webseite

25. Energie-Symposium Dr. Florian Valentin

Hochschule Stralsund 

  • 7. - 10. November 2018 in Stralsund
PDF ansehen

Speicher im rechtlichen Niemandsland

5. IRES Symposium

Speicher und Flexibilitätsoptionen in der Infrastrukturplanung für die Energiewende

8. November 2018 in Berlin

Zur Webseite

Privilegierung von Windenergieanlagen- juristische Definition des Begriffs Dr. Jörn Bringewat

Forum 11 - gestaltet vom BWE e.V.

27. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 6. November 2018 in Linstow
Zur Webseite

Panel: Welche Verbesserungsmöglichkeiten gibt es für PV-Großanlagen in der Entwicklungsphase?

PV-Großanlagen: Flächennutzung, Genehmigungen und Netzanschluss

Deutsch-französisches Büro für die Energiewende

  • 6. November 2018 in Paris
PDF ansehen

Bürgerenergie: Erneuerbare-Energien- und lokale Energiegemeinschaften Dr. Bettina Hennig

Update zum EU-Energie-Winterpaket

Stiftung Umweltenergierecht

  • 23. Oktober 2018 in Würzburg
Zur Webseite

LAI-Schallhinweise: Diskussionsstand und Anwendung Nachträgliche Anordnung von Abschaltungen aufgrund artenschutzrechtlicher Konflikte Dr. Jörn Bringewat

Windbranchentag Niedersachsen-Bremen

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 23. Oktober 2018 in Bremen
Zur Webseite

BWE-Seminar: Basiswissen EEG Dr. Bettina Hennig

Vergütungsmechanismen zur Windenergie

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 18. Oktober 2018 in Berlin
Zur Webseite

Einführung: Photovoltaik-Projekte für die Sektorenkopplung – rechtliche Herausforderungen und Praxisfragen für Eigenverbrauch und Prosumer Dr. Bettina Hennig

Fachtagung „Forum Synergiewende“

PV-Eigenverbrauch und Prosumer: Potenziale für den Klimaschutz

Deutsche Umwelthilfe e.V.

  • 11. Oktober 2018 in Ulm
Zur Webseite

Webinar: Strategische Zukunftsthemen für Energieversorgungsunternehmen Dr. Bettina Hennig

EMC plan UG

  • 19. September 2018
PDF ansehen

PV + Windenergieanlagen zur Eigenbedarfsdeckung Dr. Florian Valentin

enervis energy advisors GmbH

  • 18. September 2018 in Berlin
Zur Webseite

EE + Speicher: Bewertung von (Batterie-) Speichern als stand-alone und Kombisystem mit Windenergie Dr. Florian Valentin

enervis energy advisors GmbH 

  • 11. September 2018 in Berlin
Zur Webseite

Aktuelle rechtliche Herausforderungen bei der Umsetzung von Projekten zur Sektorenkopplung Dr. Bettina Hennig

Wind-to-X: Sektorenkopplung für Windenergie

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 11. September 2018 in Bremen
Zur Webseite

Modernes Städtebaurecht vs. Projektbezogene Entwicklungskonzepte - Welche Möglichkeiten bietet das Bauplanungsrecht bei der Quartiersentwicklung? Dr. Jörn Bringewat

Energieforum 2018

Leuphana Universität Lüneburg

  • 6. September 2018
Zur Webseite

Projektbezogene Versorgungskonzepte im regulierten und nicht-regulierten Bereich Dr. Steffen Herz

Energieforum 2018

Leuphana Universität Lüneburg

  • 6. September 2018
Zur Webseite

Rechtsrahmen der Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Energie in einem Quartierversorgungskonzept Dr. Bettina Hennig

Energieforum 2018

Leuphana Universität Lüneburg

  • 6. September 2018
Zur Webseite

Stromspeicher in der Wohnungswirtschaft – Zur Belastung des gespeicherten Stroms mit EEG-Umlage, Stromsteuer und sonstigen Umlagen Dr. Florian Valentin

Energiekonzepte in der Wohnungswirtschaft

Forum Contracting e. V.

  • 5. September 2018 in Bonn
PDF ansehen

Marktstammdatenregister und Ladensäulenverordnung II

Überblick über rechtliche Anforderungen in der betrieblichen Praxis

EnergieEffizienz-Netzwerk Berlin plus

  • 4. September 2018 in Berlin
PDF ansehen

Webinar - Neuer Leitfaden zum Einspeisemanagement Dr. Steffen Herz

Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (BNE)

  • 13. Juli 2018 Webinar
Zur Webseite

Die Stromsteuer in Windparks Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 10. Juli 2018 Webinar
Zur Webseite

Konzentrationszonenplanungen in alten Flächennutzungsplänen - Chancen für Windenergieprojekte? Dr. Jörn Bringewat

Windenergierecht

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 4. Juli 2018 in Hamburg
Zur Webseite

Gutachten unter der Lupe Dr. Jörn Bringewat

Windenergierecht

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 3. Juli 2018 in Hamburg
Zur Webseite

Bioenergie: Recht, Governance und die Verschränkung von Landnutzungs- und Energieproblemen Dr. Bettina Hennig

Offene Fragen einer nachhaltigen Landwirtschaft

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.

  • 30. Juni 2018 in Lutherstadt Wittenberg
PDF ansehen

Was muss sich ändern für mehr Flexibilität? Dr. Bettina Hennig

Impulsvortrag

12. Rostocker Bioenergieforum

Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE)

  • 29. Juni 2018 in Rostock
Zur Webseite

Webinar: Optimierung des Genehmigungsverfahrens Dr. Jörn Bringewat

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 28. Juni 2018 Webinar
Zur Webseite

Rechtlicher Rahmen für (Batterie-)Speicher Dr. Florian Valentin

EE + Speicher: Stand-alone und Kombisystem?

enervis energy advisors GmbH

  • 27. Juni 2018 in Berlin
Zur Webseite

Rechte für Windenergieanlagen ohne Förderanspruch und sonstige Vermarktungs- und Erlösoptionen Dr. Bettina Hennig

11. Windenergietag Rheinland-Pfalz

Transferstelle Bingen (TSB), Bundesverband WindEnergie e. V. (BWE) und Umweltministerium Rheinland-Pfalz (MUEEF)

  • 21. Juni 2018 in Bingen
Zur Webseite

Dezentrale Energiekonzepte in Recht und Praxis: Projektgestaltung und regulatorische Grenzen Dr. Jörn Bringewat

berliner wirtschaftsgespräche e.V.

  • 7. Juni 2018
Zur Webseite

BWE-Seminar: Basiswissen EEG Dr. Bettina Hennig

Vergütungsmechanismen zur Windenergie

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 31. Mai 2018 in Berlin
Zur Webseite

Wind to X ̶ Erlösoptionen außerhalb des EEG Dr. Bettina Hennig

Finanzierung und Windenergievermarktung

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 16./17. Mai 2018 in Hamburg
Zur Webseite

BWE-Webinar: Die Stromsteuer in Windparks Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 3. Mai 2018 Webinar
Zur Webseite

Mobilitätswende jetzt? – Herausforderungen und Lösungen für die Verkehre der Zukunft Dr. Bettina Hennig , Dr. Hartwig von Bredow

8. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik 

  • 19. April 2018 in Berlin
PDF ansehen

Ermöglichen statt behindern: Pfade durch den regulatorischen Dschungel Dr. Steffen Herz

Mobility2Grid Konferenz - Future Mobility Week 2018

Mobility2Grid e.V.

  • 12. April 2018 in Berlin
Zur Webseite

Legal and regulatory challenges in the use of multi-purpose electric infrastructure Dr. Hartwig von Bredow

3rd ELIPTIC webinar: Experiences from European cities in using electric public transport infrastructure for the charging of other e-vehicles

ELIPTIC

  • 9. April 2018 Webinar
Zur Webseite

Mieterstrom: So gelingt der einfache Einstieg in dieses Geschäftsfeld Dr. Steffen Herz

5. FSP PLUS KONFERENZ

Fronius Deutschland GmbH 

  • 22. März 2018 in Fulda
Zur Webseite

Aktuelle Rechtsfragen der Abgaben-, Umlagen- und Stromsteuerbelastungen im Speicherbetrieb Dr. Florian Valentin

5. Energiespeicherrechtstag

Bundesverband Energiespeicher e. V.

  • 15. März 2018 in Düsseldorf
PDF ansehen

Sektorkopplung für Macher: Was bei der praktischen Umsetzung von Power-to-X-Projekten aus rechtlicher Sicht zu beachten ist Dr. Bettina Hennig

13. StorageDay @ Energy Storage Europe

SolarAllianz Network SAN GmbH 

  • 15. März 2018 in Düsseldorf
Zur Webseite

Der regulative Rahmen für Speicher und Sektorkopplungsprojekte – aktuelle Entwicklungen und rechtliche „Dauerbrenner“ Dr. Bettina Hennig

12. Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES)

  • 14. März 2018 in Düsseldorf
Zur Webseite

Webinar Erlösoptionen außerhalb des EEG Dr. Bettina Hennig

Eigenversorgung – Direktlieferung – Power-to-X und Regelleistung

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • Webinar am 7. März 2018
Zur Webseite

Rechtliche Rahmenbedingung der dezentralen Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Strom Dr. Steffen Herz

12. Steinfurter Bioenergiefachtagung

FH Münster und EnergieAgentur.NRW

  • 1. März 2018 in Steinfurt
Zur Webseite

EEG-Umlage, Netzentgelte, Stromsteuer, Meldepflichten Dr. Bettina Hennig

Der regulative Rahmen für die Nutzung von Speichern und Sektorkopplungstechnologien („Power-to-X“)

Webinar

EMCplan UG (haftungsbeschränkt)

Regulative Herausforderungen beim Betrieb von Multi-Use-Speichern Dr. Bettina Hennig

Flexibilisierung des Energiesystems – Herausforderungen und praktische Antworten

Fachforum StoREgio auf der E-World 2018 

  • 7. Februar 2018 in Essen
Zur Webseite

WEA-Weiterbetrieb oder Repowering? - Voraussetzungen, Chancen und Risiken aus öffentlich-rechtlicher Sicht Dr. Jörn Bringewat

Der Weiterbetrieb von Windenergieanlagen nach Ablauf des Förderzeitraums

EWeRK Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. 

  • 2. Februar 2018 in Berlin
Zur Webseite

Wind-PPAs, dezentrale Konzepte und Power-to-X - Rechtliche Rahmenbedingungen von Erlösoptionen außerhalb des EEG Dr. Steffen Herz

Der Weiterbetrieb von Windenergieanlagen nach Ablauf des Förderzeitraums

EWeRK Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. 

  • 2. Februar 2018 in Berlin
Zur Webseite

Der rechtliche Rahmen von Mieterstromprojekten Dr. Florian Valentin

Kongress Energieautonome Kommunen 2018

Solar Promotion GmbH

  • 1. Februar 2018 in Freiburg
Zur Webseite

Mieterstrom, Speicher, Elektromobilität Dr. Bettina Hennig

Rechtliche Rahmenbedingungen für den PV-Markt der Zukunft oder PV goes mobile – Rechtliche Rahmenbedingungen für Elektromobilitätsprojekte

11. PV-Gutachtertreff

SolarAllianz Network SAN GmbH

  • 25. Januar 2018 in Isseroda
Zur Webseite

Aktuelle Entwicklungen im EEG mit Bedeutung für die PV-Praxis Dr. Bettina Hennig

Gesetzesänderungen, Rechtsprechung, Clearingstelle

Intensivworkshop „Recht @ PV“, gemeinsam mit RA Andreas Kleefisch

SolarAllianz Network SAN GmbH

  • 24. Januar 2018 in Isseroda
Zur Webseite

Das Mieterstromgesetz – ein Überblick über die Neuregelungen für Solaranlagen Dr. Bettina Hennig

EEG-Kolloquium

RWTH Aachen University

  • 22. Januar 2018 in Aachen
PDF ansehen

BWE-Seminar: Basiswissen EEG Dr. Bettina Hennig

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 17. Januar 2018 in Berlin
Zur Webseite

Rechtsrahmen für die Einspeisung von Biogas, Wasserstoff und SNG Dr. Hartwig von Bredow

gat|wat 2017

Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)

und

Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)

  • 30. November 2017 in Köln
Zur Webseite

Mieterstrom, EEG-Umlage, Ladesäulenverordnung Dr. Steffen Herz

Der regulative Rahmen für Elektromobilitäts-Konzepte in der Immobilienwirtschaft

1. eMobile@Immobilie Infotag

SolarAllianz Network SAN GmbH

  • 22. November 2017 in Berlin
Zur Webseite

Speicher, Sektorkopplung und PV-Energie: Rechtliche Fragen und erste Antworten Dr. Bettina Hennig

6. StorageDay XXL beim Forum Neue Energiewelt 2017

SolarAllianz Network SAN GmbH 

  • 17. November 2017 in Berlin
Zur Webseite

Die Stromsteuer in Windparks – Oder: Die Büchse der Pandora Dr. Bettina Hennig

26. Windenergietage

  • 8. November 2017 in Warnemünde
Zur Webseite

Auch Windenergieanlagen haben Rechte – Rechte und Pflichten nach dem EEG für WEA ohne Förderanspruch Dr. Steffen Herz

26. Windenergietage

  • 8. November 2017 in Warnemünde
Zur Webseite

Rechtsfragen rund um die Bürgerenergiegesellschaften Dr. Florian Valentin

26. Windenergietage

  • 8. November 2017 in Warnemünde
Zur Webseite

Mieterstrom, Eigenversorgung, Regelleistung – was gibt’s Neues für Hausspeicher? Dr. Bettina Hennig

12. StorageDay

SolarAllianz Network SAN GmbH

  • 8. + 9. November 2017 in Warnemünde
Zur Webseite

Modalitäten und Ergebnisse der Ausschreibungen von Biomasseanlagen im EEG 2017

12. Fachtagung Biogas

IHK Potsdam

  • 6. November 2017 in Potsdam
Zur Webseite

Speicher, Sektorkopplung und Windenergie – Rechtliche Fragen und erste Antworten Dr. Bettina Hennig

5. StorageDayXXL

SolarAllianz Network SAN GmbH

  • 8. November 2017 in Warnemünde
Zur Webseite

Das neue Marktstammdatenregister Dr. Florian Valentin

Gesprächskreis der Energiebeauftragten

IHK zu Berlin

  • 10. Oktober 2017 in Berlin
Zur Webseite

Ausschreibungen im EEG 2017: eine Zwischenbilanz Dr. Hartwig von Bredow , Dr. Florian Valentin

7. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik 

  • 28. September 2017 in Berlin 
PDF ansehen

Kostentreiber aus speziellen Anforderungen der Gesetzgebung Dr. Bettina Hennig

Offene Fragen zum EEG 2017

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 21. September 2017 in Berlin
Zur Webseite

Vergütungsrechtliche Fallfallstricke für den Betrieb von Windenergieanlagen Dr. Bettina Hennig

Offene Fragen zum EEG 2017

Bundesverband WindEnergie e.V.

  • 21. September 2017 in Berlin
Zur Webseite

Vertragsgestaltung in Mieterstromprojekten Dr. Steffen Herz

Das neue Mieterstromgesetz

EWeRK Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V.  

  • 15. September 2017 in Berlin
Zur Webseite

Gesetzesänderungen, Rechtsprechung, Clearingstelle – Was gibt’s Neues beim EEG? Dr. Bettina Hennig

10. PV-Gutachtertreff

SolarAllianz Network SAN GmbH 

  • 14. September 2017 in Münster
Zur Webseite

Rechte für Windenergieanlagen ohne Förderanspruch Dr. Steffen Herz

Zukunftsfragen im WEA-Betrieb – Weiterbetrieb, Repowering, EEG

BWE Forum auf der HUSUM Wind 2017

  • 14. September 2017 in Husum
Zur Webseite

Grenzüberschreitende Förderung für PV-Anlagen am Beispiel der gemeinsamen Ausschreibung Deutschland-Dänemark Dr. Bettina Hennig

1. Solarbrücke D / NL

SolarAllianz Network SAN GmbH 

  • 13. September 2017 in Münster
Zur Webseite

PV-Mieterstromgesetz zum Verstehen und Mitreden: Worauf Sie jetzt bei der Umsetzung achten müssen Dr. Steffen Herz

Webinar

BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V.

  • 7. September 2017
Zur Webseite

Energierecht aktuell: Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz, KWKG, EEG und EnEV Dr. Hartwig von Bredow

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG 

  • 6. September 2017 in Halle-Saale
  • 30. Juni 2017 in Berlin
  • 28. März 2017 in Oldenburg
  • 16. Januar 2017 in Dresden
Zur Webseite

Rechtsrahmen und Praxisfragen der Prosumerwelt Dr. Bettina Hennig

Prosumer in der Energiewende

EnergieAgentur.NRW GmbH

  • 29. Juni 2017 in Düsseldorf
Zur Webseite

Rechtliche Rahmenbedingungen: Anreize und Hemmnisse Dr. Hartwig von Bredow

Sektorenkopplung - Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende

DVGW Service & Consult GmbH

  • 1. Juni 2017 in Berlin
Zur Webseite

Stromsteuerbefreiung / Doppelförderungsverbot / EEG Umlage Meldepflicht Dr. Hartwig von Bredow

Webinar

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

  • 29. Mai 2017
Zur Webseite

Schwarmspeicher, Sektorenkopplung und das EEG – Der aktuelle regulative Rahmen für innovative Geschäftsmodelle Dr. Bettina Hennig

4. StorageDay XXL

SolarAllianz Network SAN GmbH 

  • 4. Mai 2017 in Berlin
Zur Webseite

Der aktuelle Rechtsrahmen von Energiespeicherprojekten Dr. Florian Valentin

Speicher-Projekte rechtssicher umsetzen

Management Circle

  • 4. Mai 2017 in Frankfurt / Main
PDF ansehen

Die Digitalisierung der Energiewende – was bringt uns das Messstellenbetriebsgesetz? Dr. Bettina Hennig

6. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik 

  • 27. April 2017 in Berlin 
PDF ansehen

Landnutzungs-Governance: Was man für die Regulierung tierischer Nahrungsmittel aus den Erfahrungen mit der Bioenergie lernen kann Dr. Bettina Hennig

Nachhaltige Landwirtschaft und die Zukunft tierischer Nahrungsmittel

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.

  • 22. April 2017 in Lutherstadt Wittenberg
PDF ansehen

Neues Mieterstromgesetz: Zum Gesetzesentwurf u. seiner Tragweite für das Geschäftsmodell PV-Mieterstrom Dr. Steffen Herz

Webinar

Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

  • 6. April 2017
Zur Webseite

Die Folgen des Messstellenbetriebsgesetzes für die Windenergie Dr. Bettina Hennig

Windenergie Finanzierung und Direktvermarktung

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

  • 23. März 2017 in Berlin
Zur Webseite

Photovoltaikausschreibungen in Deutschland und Frankreich Dr. Florian Valentin

Konferenz zu Photovoltaikausschreibungen in Deutschland und Frankreich

Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW)

  • 22. März 2017 in Paris
Zur Webseite

Sicher durch das Ausschreibungsverfahren Dr. Steffen Herz

Infotag Windenergie: Die formalen Anforderungen der BNetzA im Ausschreibungsverfahren

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

  • 20. März 2017 in Bielefeld
Zur Webseite

Intensivschulung zu den Ausschreibungen 2017 Dr. Bettina Hennig

Fachverband Biogas Service GmbH

  • 20. März 2017 in Münster
Zur Webseite

Speicher & Sektorkopplung: Rechtsrahmen und Praxisfragen Dr. Bettina Hennig

11. StorageDay - Energy Storage

  • 16. März 2017 in Düsseldorf
Zur Webseite

EU-Fuel Quality and Renewable Energy Directives Dr. Florian Valentin

6th Conference - Power-to-Gas for Europe’s Energy Transition - Energy Storage

OTTI e.V. 

  • 15. März 2017 in Düsseldorf
PDF ansehen

Intensivschulung zu den Ausschreibungen 2017 Dr. Hartwig von Bredow

Fachverband Biogas Service GmbH

  • 13. März 2017 in Soltau
Zur Webseite

Stromnutzung und Optimierung von Bestandsanlagen Dr. Hartwig von Bredow

11. Steinfurter Bioenergiefachtagung

Biogasanlagen – fit für die Zukunft!

  • 2. März 2017 in Steinfurt
PDF ansehen

Wie können E-Mobilitätskonzepte rechtssicher umgesetzt werden Dr. Steffen Herz

ADG: Initiative Zukunft E-Mobilität genossenschaftlich umsetzen

Akademie Deutscher Genossenschaften ADG e.V.

  • 1. März 2017 in Schloss Montabaur
Zur Webseite

Aufwind für Batteriespeicher – Neue Chancen für innovative Geschäftsmodelle durch das EEG 2017 Dr. Bettina Hennig

Berliner Wirtschaftsgespräche e.V.

  • 1. März 2017 in Berlin
Zur Webseite

Schwarmspeicher, Sektorenkopplung und das EEG – Der aktuelle regulative Rahmen für innovative Geschäftsmodelle Dr. Bettina Hennig

2. Investorentag

SolarAllianz Network SAN GmbH

  • 16. Februar 2017 in Hamburg
Zur Webseite

EEG-Änderungsgesetz - Neues zum Bestandsschutz bei der Eigenversorgung, Speichern und Mieterstrom Dr. Florian Valentin

Webinar

Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

  • 19. Januar 2017
Zur Webseite

Das EEG 2017 – das Recht und die Pflichten für Bestandsbiogasanlagen Dr. Bettina Hennig

Mitgliederversammlung „Energieverbund der Landwirtschaft MV“ e.V.

  • 29. November 2016 in Satow
PDF ansehen

Bestandsbiogasanlagen im neuen EEG Dr. Hartwig von Bredow

11. Fachtagung Biogas - Chancen und Risiken 

IHK Potsdam

  • 28. November 2016 in Potsdam
Zur Webseite

Das EEG 2017 – Chancen und Risiken für Anlagenbetreiber Dr. Florian Valentin

Akteursforum - EEG 2017 & Perspektiven für den Bau von Photovoltaikanlagen

Energieagentur Region Göttingen e.V.

  • 28. November 2016 in Göttingen
PDF ansehen

Rechtliche Rahmenbedingungen für Batteriespeicher nach dem EEG 2017 Dr. Florian Valentin

Berliner Energiespeicherrechtstag (2) 

EWeRK Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. und Bundesverband Energiespeicher e. V.

  • 25. November 2016 in Berlin
Zur Webseite

Dezentrale Energiekonzepte in Recht und Praxis: Mieterstrom, Sektorenkopplung, Elektromobilität Dr. Steffen Herz

Berliner Wirtschaftsgespräche e.V.

  • 24. November 2016 in Berlin
Zur Webseite

Alles rund um den Strom: Eigenversorgung, Direktlieferung, Strombezug, Speicher, Power-to-Heat, Stromsteuer & EEG-Umlage Dr. Hartwig von Bredow

Biogas Convention

Fachverband Biogas e. V. 

  • 16. November 2016 in Hannover
Zur Webseite

Der Rechtsrahmen von Strom- und Wärmespeichern Dr. Florian Valentin , Dr. Bettina Hennig

Strom- und Wärmespeicher als Geschäftsfeld für kommunale EVU

VKU Service GmbH

  • 15. November 2016 in Essen
  • 6. Dezember 2016 in Leipzig
Zur Webseite

Neuer Boom oder Zusammenbruch des Marktes? Dr. Florian Valentin

Forum Solarpraxis - Neue Energiewelt

  • 11. November 2016 in Berlin
Zur Webseite

Sektorenkopplung, Power-to-Gas, Zuschaltbare Lasten: Rechtsrahmen und Praxisfragen Dr. Hartwig von Bredow

25. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 9. November 2016 in Potsdam
Zur Webseite

Stromsteuer in Windparks Dr. Hartwig von Bredow

25. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 9. November 2016 in Potsdam
Zur Webseite

Speicher & Sektorkopplung: Rechtsrahmen und Praxisfragen Dr. Bettina Hennig

25. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 9. November 2016 in Potsdam
Zur Webseite

Messstellenbetriebsgesetz – Auswirkungen des Smart-MeterRollouts Dr. Bettina Hennig

25. Windenergietage

Spreewind GmbH

  • 9. November 2016 in Potsdam
Zur Webseite

Perspektiven für kommunale Windenergieprojekte im EEG 2017 Dr. Katrin Antonow

9. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen

Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH

  • 7. November 2016 in Dresden
PDF ansehen

Innovative Energie- und Betriebskonzepte mit Eigenversorgung, Speichern und Ausschreibungen Dr. Bettina Hennig

BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V. 

  • 4. November 2016 in Düsseldorf
  • 28. Oktober 2016 in Stuttgart
PDF ansehen

Besteuerung bei EE-Anlagenbetrieb – aktuelle Brennpunkte in der Energie- und Strombesteuerung Dr. Hartwig von Bredow

Photovoltaik 3.0 – Geschäftsmodelle nach dem EEG2017

Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH

  • 27. Oktober 2016 in Ludwigshafen
PDF ansehen

EEG-Recht für Bestandsanlagen Dr. Hartwig von Bredow

4. Biogastagung

WEMAG AG 

  • 28. Januar 2016 in Schwerin
PDF ansehen

Das EEG 2017: Chancen für Ihr PV-Geschäft im neuen Rechtsrahmen Dr. Steffen Herz

Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

  • 21. Oktober 2016 in Frankfurt/Main
  • 15. September 2016 in München
PDF ansehen

Alternative: polnische WKA an der Grenze zu Deutschland ? Dr. Florian Valentin

Bestandsaufnahme der Windenergie in Polen nach der Gesetzgebung 2016

NKPEW

  • 20. Oktober 2016 in Berlin
Zur Webseite

Der energierechtliche Rahmen (EEG, Ausschreibungen, Stromsteuer) Dr. Hartwig von Bredow

Perspektiven für Biogasanlagen im EEG 2017

3N-Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e.V.

  • 18. Oktober 2016 in Soltau
Zur Webseite

Rechtliche Rahmenbedingungen für Energiespeicher-Projekte Dr. Florian Valentin

4. Management Circle Fachkonferenz

Management Circle

  • 12. Oktober 2016 in Berlin
PDF ansehen

Wesentliche Urteile zu vergangenen EEG-Novellen und deren Auswirkungen auf landwirtschaftliche Bestandsanlagen

12. Sächsischen Biogastagung

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

  • 11. Oktober 2016 in Klipphausen OT Groitzsch
PDF ansehen

Energierecht aktuell: Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz, KWKG, EEG und EnEV Dr. Hartwig von Bredow

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG 

  • 26. Mai 2016 in Halle / Saale in Berlin
  • 12. April 2016 in Oldenburg
  • 1. Februar 2016 in Dresden
Zur Webseite

Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende – Smart Metering aus der Perspektive von Recht und Regulierung Dr. Bettina Hennig

Smart-Grids-Woche 2016

Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH

  • 04. Oktober 2016 in Mainz
PDF ansehen

Bericht aus der Rechtspraxis: Eigenversorgung, Speicher und weitere aktuelle Themen Dr. Florian Valentin

Das neue EEG 2016

VKU Service GmbH

  • 24. August 2016 in Leipzig
  • 20. September 2016 in Hannover
  • in Düsseldorf
Zur Webseite

Mieterstrom: Rechtliche Rahmenbedingungen Dr. Steffen Herz

Mieterstrom in der Paxis: unabhängig, rentabel, sicher?

Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur

  • 29. September 2016 in Erfurt
PDF ansehen

Mieterstrom als neues Geschäftsfeld für Stadtwerke Dr. Steffen Herz

VKU Service GmbH 

  • 22. September 2016 in Essen
  • 1. September 2016 in Leipzig
PDF ansehen

Mieterstrom: Aktuelle Rechtsfragen und Entwicklungen Dr. Bettina Hennig

8. solbat-Anwenderforum - Areal- und Gewerbespeicher mit Elektromobilität

schäffler sinnogy

  • 21. September 2016 in Berlin
Zur Webseite

EEG 2017 — Mieterstrom und Perspektiven für Batteriespeicher? Dr. Hartwig von Bredow

8. solbat-Anwenderforum - Areal- und Gewerbespeicher mit Elektromobilität

schäffler sinnogy

  • 21. + 23. September 2016 in Berlin
Zur Webseite

New legal framework of the Renewable Energy Sources Act (EEG): Whats new? Dr. Katrin Antonow

Webinar

Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

  • 09. September 2016
Zur Webseite

Green Energy Intensivworkshop: Das EEG 2017 in der Praxis Dr. Bettina Hennig

Green Energy Intensivworkshop: Das EEG 2017 in der Praxi

Fachhochschule Westküste in Heide

  • 9. September 2016 in Heide
PDF ansehen

Neue Energiegesetze – Neue Chancen für PV- Speicher Dr. Florian Valentin

Webinar

Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

  • 02. September 2016
Zur Webseite

EEG 2017: Chancen, Herausforderungen, Handlungsbedarf – eine erste Analyse Dr. Bettina Hennig

Regionaltour EEG 2017

Fachverband Biogas e. V. 

  • 24. August 2016 in Zeven
  • 9. August 2016 in Oelde
PDF ansehen

Dezentrale Energieversorgung in der Landwirtschaft

Ein Praktikerseminar für Biogasanlagenbetreiber

  • 01. Juli 2016 in Berlin
PDF ansehen

Dezentrale Versorgungskonzepte im EEG 2016 Dr. Steffen Herz

EEG 2016 – Ausschreibungsverfahren, dezentrale Versorgungskonzepte, besondere Ausgleichsregelung und Anlagenbegriff

EWeRK Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V.

  • 01. Juli 2016 in Berlin
PDF ansehen

EEG 2016 – Was ändert sich? Dr. Florian Valentin

Intersolar Europe

  • 22. Juni 2016 in München
Zur Webseite

Was bringt das neue EEG 2016 gemäß jüngstem Kabinettsbeschluss? Dr. Steffen Herz

Webinar

Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

  • 17. Juni 2016
Zur Webseite

Bestandsanlagen im EEG 2016: Chancen, Risiken und Optimierungsmöglichkeiten Dr. Hartwig von Bredow

11. Fachgespräch 

Biogas Biogasunion e.V.

  • 16. Juni 2016 in Soltau
PDF ansehen

Quartiersstrom – aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die lokale Vermarktung Dr. Katrin Antonow

Solbat - Anwenderforum 

Schäffler sinnogy

  • 16. Juni 2016 in Oberkirch
Zur Webseite

Dezentrale Energieversorgungskonzepte – Rechtliche Rahmenbedingungen Dr. Steffen Herz

7. Fachtagung „Energie-Effizienz-Strategie“ 2016
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH

  • 15. Juni 2016 in Kriebstein OT Kriebethal
Zur Webseite

Energierecht aktuell: Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz, KWKG, EEG und EnEV Dr. Hartwig von Bredow

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG 

  • 10. Oktober 2016 in München
  • 13. September 2016 in Dresden
  • 12. September 2016 in Rostock
  • 15. Juli 2016 in Frankfurt
Zur Webseite

Leitfaden der Bundesnetzagentur, Clearingstelle EEG, EEG 2016, etc. – Aktuelle Praxisfragen zur Strom-Eigenversorgung Dr. Bettina Hennig

3. Green Energy Workshop - Eigenversorgung, Direktlieferung und regionale
Grünstromlieferung: Aktuelle Praxisfragen

Fachhochschule Westküste in Heide

  • 15. Juni 2016 in Heide
PDF ansehen

Das EEG 2016 auf der Zielgeraden: Stand und Bewertung

5. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik

  • 08. Juni 2016 in Berlin
PDF ansehen

Power-to-Gas: Welchen rechtlichen Rahmen setzt die aktuelle Gesetzeslage? Dr. Hartwig von Bredow

VKU Service GmbH 

  • 07. Juni 2016 in Leipzig
  • 12. Mai 2016 in Düsseldorf
PDF ansehen

Inhalte des EEG-Direktvermarktungsvertrages: Leistungsumfang, Marktprämie, Zahlungsvereinbarungen und Sicherheiten Dr. Florian Valentin

EEG-Direktvermarktung: Vertragsgestaltung und Fallstricke

Forum Contracting e.V.

  • 12. Mai 2016 in Düsseldorf
PDF ansehen

Das Pariser Klima-Abkommen – Inhalte und Folgen für Energiewende und EEG-Novelle

4. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik

  • 27. April 2016 in Berlin
PDF ansehen

Bürgerenergie und Recht – aktuelle Entwicklungen Dr. Steffen Herz

Stiftung Umweltenergierecht

  • 27. April 2016 in Würzburg
Zur Webseite

Pachtmodelle bei der Eigenversorgung aus anwaltlicher Perspektive Dr. Steffen Herz

Rechtsentwicklungen im Bereich der Eigenversorgung nach dem EEG 2014 - Leitfaden der BNetzA

EWeRK - Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V.

  • 15. April 2016 in Berlin
PDF ansehen

Ist die EU überhaupt Umweltvorreiter? Und würde die WTO das erlauben? Dr. Bettina Hennig

TTIP: Gefährdet das Freihandelsabkommen Umwelt und Demokratie?

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.

  • 08. + 09. April 2016 in Lutherstadt Wittenberg
PDF ansehen

Die Verträge – Lieferung, Messung, Abrechnung Dr. Florian Valentin

6. solbat-Anwenderforum - VKK - Smart Mieter 2017

schäffler sinnogy

  • 22. + 23. März 2016 in Heidelberg
Zur Webseite

EEG 2016 Dr. Steffen Herz

Einschätzungen zum ersten Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Webinar

Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW)

  • 18. März 2016
Zur Webseite

Regulatory Framework Dr. Florian Valentin

Energy Storage Europe

  • 15. März 2016 in Düsseldorf

PV-Pachtmodell im Praxistest: Neue Vertriebswege für Solarunternehmen und Energieversorger

Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

  • 01. März 2016 in Essen
PDF ansehen

Wie begegne ich den neuen Herausforderungen des Ausschreibungsmodells im EEG 2016? Dr. Florian Valentin

BEE-Unternehmertag

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

  • 24. Februar 2016 in Berlin
Zur Webseite

Selling electricity from PV directly to third parties: opportunities and obstacles in Germany Dr. Steffen Herz

PV Financing Workshop - Suitable Business Models & Financial Schemes for PV development in Europe

Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

  • 19. Februar 2016 in Brüssel
PDF ansehen

Eigenstromnutzung (auch Speicherung und Power-to-Heat und Co.) Dr. Hartwig von Bredow

Jahrestagung Fachverband Biogas 2016

  • 17. Februar 2016 in Nürnberg
PDF ansehen

Was wissen wir über Nachhaltigkeit? Grenzen von Metrik und Szenarien und alternative Erkenntniswege Dr. Bettina Hennig

2. German Future Earth Summit

  • 29. Januar 2016 in Berlin
Zur Webseite

EEG-Recht für Bestandsanlagen Dr. Hartwig von Bredow

5. Biogastagung

WEMAG AG

  • 26. Oktober 2016 in Schwerin
PDF ansehen

Direktvermarktung von Solarstrom Dr. Steffen Herz

Webinar

Solarpraxis Neue Energiewelt AG

  • 13. Januar 2016
Zur Webseite

PV-Pachtmodell im Praxistest: Neue Vertriebswege für Solarunternehmen und Energieversorger Dr. Steffen Herz

Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW)

  • 11. Dezember 2015 in Frankfurt am Main
PDF ansehen

Energiewende 2.0 – technische, wirtschaftliche und rechtliche Herausforderungen bei Speicherlösungen Dr. Florian Valentin

Berliner Wirtschaftsgespräche e.V.

  • 04. Dezember 2015 in Berlin
Zur Webseite

Energie & Elektromobilität im Spannungsfeld von Hybridnetzen – Rechtsrahmen – Geschäftsmodelle Dr. Steffen Herz

Begleit- und Wirkungsforschung Schaufenster Elektromobilität

  • 24. + 25. November 2015 in Berlin
PDF ansehen

Der neue BNetzA-Leitfaden zur Eigenversorgung – eine Analyse Dr. Hartwig von Bredow

5. solbat-Anwenderforum

schäffler sinnogy

  • 24. + 25. November 2015 in Augsburg
Zur Webseite

Geförderte Direktvermarktung und Ausschreibungsverfahren Dr. Steffen Herz

DGS-Expertenforum: Direktvermarktung und Direktverbrauch

Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Landesverband Franken e.V.

  • 12. November 2015 in Nürnberg
Zur Webseite

Pflichten nach dem EDL-G in kommunalen Strukturen Dr. Katrin Antonow

8. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen

Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH

  • 03. November 2015 in Leipzig
Zur Webseite

Dezentralen Energieversorgung – Schlüssel oder Irrweg der Energiewende? Dr. Florian Valentin , Dr. Hartwig von Bredow

  • 22. Oktober 2015 in Berlin
PDF ansehen

Aktueller Stand EEG-Umlage für Recyclingbetriebe Dr. Steffen Herz

FIRE-Fachtagung 2015 - Sekundärrohstoffwirtschaft

GTI Grunig - Technologieberatung und Ingenieurbüro GmbH

  • 23. September 2015 in Freiberg
PDF ansehen

Die Digitalisierung der Energiewende Dr. Steffen Herz

Sommerakademie 2015

Landesvertretung Baden-Württemberg

  • 15. September 2015 in Berlin
PDF ansehen

Rechtliche Risiken im Ausschreibungsmodell Dr. Florian Valentin

HUSUM Wind 2015

  • 17. September 2015 in Husum
Zur Webseite

Ausschreibungen von erneuerbaren Energien Dr. Florian Valentin

DBW Akademie

  • 11. September 2015 in Berlin

Solarpark-Auktionen: Rechtlicher Rahmen und erste Projekterfahrungen Dr. Florian Valentin

Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

  • 12. Juni 2015 in München
Zur Webseite

Energierecht aktuell: Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz, KWKG, EEG und EnEV Dr. Hartwig von Bredow

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

  • 26. Februar 2015 in Oldenburg
  • 24. April 2015 in Berlin
  • 27. Mai 2015 in Halle/Saale
Zur Webseite

Ausschreibungen – Marktintegration oder Irrweg der Energiewende Dr. Hartwig von Bredow , Dr. Florian Valentin

von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte und Forschungsstelle Nachhaltigkeit Klimapolitik

  • 18. März 2015 in Berlin
PDF ansehen

Nach der Reform ist vor der Reform: Chancen und Risiken des Ausschreibungsmodells im EEG Dr. Florian Valentin , Dr. Steffen Herz

Berliner Wirtschaftsgespräche e.V.

  • 13. März 2015 in Berlin
Zur Webseite

Die Freiflächenausschreibungsverordnung Dr. Florian Valentin

BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e. V.

Freiflächenausschreibungsverordnung: Rechtlicher Rahmen der PV-Ausschreibungsverordnung und Umsetzungsverfahren

  • 09. März 2015 in Frankfurt am Main

Vertragsmodelle zur Verwirklichung von Repowering Projekten in NRW Dr. Florian Valentin

EnergieAgentur.NRW
Expertenworkshop Repowering

  • 04. März 2015 in Wuppertal

Chancen für PV-Geschäftsmodelle im EEG 2014: Ausschreibungen, Eigenversorgungskonzepte und Direktliefermodelle Dr. Steffen Herz

BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V.

  • 30. Januar 2015 in Stuttgart

Blitzlicht: Die wichtigsten Fallstricke bei der Vertragsgestaltung Dr. Hartwig von Bredow

Fachverband Biogas e. V.

24. BIOGAS Internationale Jahrestagung und Fachmesse 2015

  • 27. Januar 2015 in Bremen
PDF ansehen

Rechtliche Probleme bei der Auslegung und Umsetzung des Direktvermarktungsmodells Dr. Steffen Herz

Institut für Energie- und Regulierungsrecht

Workshop zum EEG

  • 10. Dezember 2014 in Berlin
PDF ansehen

Das EEG 2014: Auswirkungen des neuen Rechtsrahmens auf einen wirtschaftlichen Betrieb von Photovoltaik-Anlagen Dr. Florian Valentin

Energieagentur Region Göttingen e.V.

Akteursforum Solarenergie

  • 10. Dezember in Göttingen
PDF ansehen

Anforderungen an Spezialtiefgründungen im Bereich der Windenergie aus vertraglich-rechtlicher Sicht

Deutsch Polnischer Windenergie Club e.V.

Praxisorientierter technischer Dialog: Tiefgründung für Windkraftanlagen

  • 04. Dezember 2014 in Posen
PDF ansehen

EEG 2014: Erfahrungen aus der Rechtsberatung Dr. Hartwig von Bredow

Landberatung Diepholz-Sulingen e.V.

  • 04. Dezember 2014 in Sulingen
PDF ansehen

Repowering – Rechtliche Herausforderungen und vertragliche Lösungsmodelle Dr. Katrin Antonow

EnergieAgentur.NRW

Windenergietage NRW 2014

  • 28. November 2014 in Bad Driburg
PDF ansehen

Das EEG 2014: Neue rechtliche Rahmenbedingungen für Stromerzeuger und -verbraucher Dr. Florian Valentin , Dr. Steffen Herz , Dr. Katrin Antonow

Berliner Wirtschaftsgespräche e.V.

  • 26. November 2014 in Berlin
Zur Webseite

Perspektiven für Biogasanlagen im EEG 2014 Dr. Hartwig von Bredow

Fachverband Biogas e. V.

Treffen der Regionalgruppe Weser Ems

  • 24. + 25. November 2014 in Westerstede
PDF ansehen

Anlagenbegriff und Inbetriebnahme – Sicht der Biogasbranche Dr. Hartwig von Bredow

Clearingstelle EEG

19. Fachgespräch

  • 20. November 2014 in Berlin
PDF ansehen

Rechtlicher Rahmen der Biogaseinspeisung und -Nutzung Dr. Hartwig von Bredow

Energy Decentral

Internationale Fachmesse für innovative Energieversorgung

  • 12. November 2014 in Hannover
PDF ansehen

Photovoltaikmarkt 2014: mit solarem Eigenverbrauch, Speichern und Vor-Ort-Versorgung neue Geschäftsmodelle umsetzen Dr. Steffen Herz

100 % Erneuerbare-Energie-Region

Kongress 100 % Erneuerbare-Energie-Region

  • 11. November 2014 in Kassel
PDF ansehen

Ausschreibungssystem für die Windenergie als Zukunftsmodell für Deutschland und Polen? Dr. Florian Valentin

Deutsch-Polnischer Windenergie Club

  • 06. November 2014 in Berlin
PDF ansehen

EEG 2014 „Neue Rahmenbedingungen für Ihr PV-Geschäft: Recht, Wirtschaftlichkeit, Praxis“ Dr. Florian Valentin , Dr. Steffen Herz

BSW Solar

  • 8. September 2014 in Düsseldorf
  • 19. September 2014 in Hannover
  • 26. September 2014 in Franfurt am Main
  • 14. Oktober 2014 in Berlin
  • 24. Oktober 2014 in München

Direktvermarktung, Eigenversorgung, Direktlieferung – Vermarktungsmöglichkeiten und Geschäftsmodelle im neuen EEG 2014 Dr. Florian Valentin

EWeRK - Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e. V.

  • 17. Oktober 2014 in Berlin
Zur Webseite

Das EEG 2014 und die Auswirkungen auf Biogasanlagen am Landwirtschaftsbetrieb Dr. Hartwig von Bredow

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie: 10. Sächsische Biogastagung

  • 14. Oktober 2014 in Arzberg
Zur Webseite

Direktvermarktung und Flexibilisierung nach dem neuen EEG Dr. Hartwig von Bredow

Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg GmbH

  • 09. Oktober 2014 in Lüchow

Trends, Chancen und Risiken im polnischen Markt der Erneuerbaren Energien

4. Sitzung der Task Force Internationalisierung

Berlin-Brandenburg Energy Network

  • 30. September 2014 in Berlin
Zur Webseite

Wsparcie energii ze źródeł odnawialnych w Polsce / Förderung von Erneuerbaren Energien in Polen

Renexpo Messe

  • 23. September 2014 in Warschau

Rechtsfragen, Anwendungsprobleme, Verfassungsfragen und Wirkungen des EEG 2014 Dr. Hartwig von Bredow , Dr. Florian Valentin

von Bredow Valentin Rechtsanwälte und Forschungsstelle Nachhaltigkeit Klimapolitik

  • 09. September 2014 in Berlin
PDF ansehen

Die EEG-Reform und ihre Folgen für Erzeuger, Lieferanten und Verbraucher Dr. Florian Valentin , Dr. Steffen Herz

Berliner Wirtschaftsgespräche e.V.

  • 04. September 2014 in Berlin
Zur Webseite

Rechtsfragen bei der dezentralen Erzeugung von Strom und Wärme Dr. Florian Valentin

IHK

  • 03. September 2014 in Berlin

Das neue EEG Dr. Florian Valentin

VKU Akademie

  • 16. Juli 2014 in Hannover
  • 23. Juli 2014 in Stuttgart
  • 28. August 2014 in Köln
  • 01. September 2014 in Berlin
PDF ansehen

Corporate Social Responsibility – reine PR oder wirksames Nachhaltigkeitsinstrument? Dr. Bettina Hennig

Workshop zu Fragen der Unternehmensethik

Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik und Forschungsinstitut für Philosophie in Hannover (FIPH)

  • 09. Juli 2014 in Hannover

Fluglärmschutzgesetz – Die rechtliche Stellung der Betroffenen Dr. Bettina Hennig

Flughafenkonferenz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in Brandenburger Landtag

  • 14. Juni 2014 in Wildau
Zur Webseite

Der Begriff der Nachhaltigkeit: klares Konzept, theory about everything oder politische Rhetorik? Dr. Bettina Hennig

Input und Mitglied des Podiums bei der Sommerschule des teamGLOBAL

Bundeszentrale für politische Bildung

  • 11. Juni 2014 in Insel Vilm

Energierecht aktuell: Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz, KWKG, EEG und EnEV Dr. Hartwig von Bredow , Dr. Steffen Herz

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

  • 10. April 2014 in Halle an der Saale
  • 28. April 2014 in Berlin

Rechtssichere Gestaltung der PV-Anlagenpacht Dr. Florian Valentin

Austausch über das EEG 2014 und neue Geschäftsmodelle des Bundesverband Solarwirtschaft e.V. und Berlin-

Brandenburg Energy Network e.V.

  • 04. April 2014 in Berlin

Kommunale Klimaschutzprogramme – Grenzen und Potenziale am Beispiel Sachsen Dr. Bettina Hennig

Tagung „Nachhaltigkeit und Recht“

Evangelischen Kirche und Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik

  • 04. + 05. April 2014 in Hofgeismar

Rechtliche Aspekte der bedarfsgerechten Bereitstellung von Biogasanlagen Dr. Florian Valentin

Tagung des DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH

  • 03. April 2014 in Berlin
Zur Webseite

Direktverkauf selbst erzeugten Stroms / selbst erzeugter Wärme an Mieter und Nachbarn Dr. Katrin Antonow

Fachgespräch "Verbraucher in der Energiewende: Prosumer oder Statist?" der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

  • 03. April 2014 in Düsseldorf

Rechtsfragen der Anlagenerweiterung, des Eigenverbrauchs und der Stromvermarktung Dr. Hartwig von Bredow

Vortragstagung Biogas / PV / Wind der Landberatung Nienburg e.V.

  • 24. Februar 2014 in Nienburg

Ökonomische Instrumente in der Umweltpolitik – Chancen und Grenzen Dr. Bettina Hennig

Workshop zur Ökonomisierung im Nachhaltigkeitsdiskurs
Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik und Forschungsinstitut für Philosophie in Hannover (FIPH)

  • 24. Januar 2014 in Hannover

Urteils- und Entscheidungsbericht – Workshop 4 „EEG 2012“ Dr. Hartwig von Bredow

Jahrestagung Fachverband Biogas e.V.

  • 14. Januar 2014 in Nürnberg

Direktvermarktung Dr. Florian Valentin , Dr. Hartwig von Bredow , Dr. Steffen Herz

Doebler I PR Agentur für Kommunikation und Politik: Kompaktseminar

  • 29. November 2013 in Berlin

Rechtsfragen zur Direktvermarktung von EEG-Strom im Marktprämienmodell Dr. Florian Valentin

EWeRK - Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft

  • 15. November 2013 in Berlin

Intelligente Energiekonzepte für die Wohnungswirtschaft Dr. Hartwig von Bredow

Forum Contracting e.V.

  • 14. November 2013 in Leipzig
PDF ansehen

Rechtliche Grundlagen des Betriebs von Biogasanlagen Dr. Hartwig von Bredow

MT-Energie GmbH

  • 07. November 2013 in Zeven

Energieeffizienz und erneuerbare Energien am Beispiel Biomasse / Biogas Dr. Hartwig von Bredow

Gesellschaft für Umweltrecht e.V.

  • 07. November 2013 in Berlin

Der Rechtsrahmen für Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Gebäudebereich Dr. Hartwig von Bredow

Initiative Wohnungswirtschaft Osteuropa (IWO) e.V.

  • 24. September 2013 in Berlin

Strom aus KWK- und EEG-Anlagen: Direktvermarktung, Direktlieferung und Eigenverbrauch Dr. Florian Valentin , Dr. Hartwig von Bredow , Dr. Steffen Herz

Doebler I PR Agentur für Kommunikation und Politik: Kompaktseminar

  • 13. September 2013 in Berlin

Biogas – Märkte, Recht und Wirtschaftlichkeit Dr. Hartwig von Bredow

Biomethan: Netzanschluss und Transportentwicklung in der Praxis

Fraunhofer UMSICHT: 6. Workshop Biogas

  • 15. Mai 2013 in Oberhausen

Direktvermarktung Dr. Florian Valentin , Dr. Steffen Herz

BESH Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall AG: Seminar

  • 03. Mai 2013 in Schwäbisch Hall

Energierecht aktuell: Energie- und Stromsteuergesetz, EEG, EnEV und Emissionhandel Dr. Hartwig von Bredow

TÜV Nord Akademie GmbH & Co. KG: Seminar

  • 15. April 2013 in Berlin
Zur Webseite

Nachhaltigkeit individuell oder durch politisch-rechtliche Instrumente: Ist nachhaltiger Konsum möglich? Dr. Bettina Hennig

Tagung „Nachhaltigkeit und Recht“

Evangelischen Kirche und Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik

  • 22. + 23. März 2013 in Hofgeismar
Zur Webseite

Direktvermarktung Dr. Hartwig von Bredow , Dr. Florian Valentin , Dr. Steffen Herz

Doebler | PR Agentur für Kommunikation und Politik: Kompaktseminar

  • 15. März 2013 in Berlin

Rechtliche Grundlagen des Betriebes von Biogasanlagen Dr. Hartwig von Bredow

MT-Energie GmbH

  • 14. März 2013 in Zeven

Erneuerbare Energien 2013 Dr. Florian Valentin

Management Center of Competence – The Communication Company

  • 13. + 14. März 2013 in Berlin

Das aktuelle EEG Dr. Florian Valentin , Dr. Steffen Herz

Doebler | PR Agentur für Kommunikation und Politik: Kompaktseminar

  • 22. Februar 2013 in Berlin

Erweiterung von Biogasanlagen Dr. Hartwig von Bredow

Landberatung Gifhorn-Wolfsburg e.V.: Workshop

  • 13. Februar 2013 in Wittingen

Das Marktprämienmodell – rechtssicher direkt vermarkten Dr. Florian Valentin

22. Jahrestagung – Plenum

Fachverband Biogas e.V.

  • 30. Januar 2013 in Leipzig

Nachweisfragen Dr. Hartwig von Bredow

22. Jahrestagung – Workshop

Fachverband Biogas e.V.

  • 29. Januar 2013 in Leipzig

Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärschlamm/Klärgas Dr. Hartwig von Bredow

Informationstag Abwasser

Wasserverbandstag e.V.

  • 23. Januar 2013 in Hannover

Rechtsrahmen für Power-to-Gas Dr. Hartwig von Bredow

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg: Woche der Energie 2012 – Power-to-Gas-Forum

  • 16. November 2012 in Hamburg

Beleuchtungs-Contracting als Geschäftsfeld für EVU: Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Dr. Hartwig von Bredow

Neue Geschäftsmodelle für Energiedienstleister

Forum Contracting e.V.

  • 14. November 2012 in Mannheim
PDF ansehen

Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärschlamm und Klärgas Dr. Hartwig von Bredow

3. VDI-Fachkonferenz – Klärschlammbehandlung

VDI Wissensforum GmbH

  • 26. September 2012 in Berlin

Neubau und RePowering — was sagt das Gesetz? Dr. Hartwig von Bredow

PlanET Winterakademie: Biogas 2013 – Neue Aufgaben, neue Chancen

  • 16. Januar 2013 in Münster
Zur Webseite

Möglichkeiten und Grenzen der Erweiterung von Anlagen Dr. Florian Valentin

2. VDI-Fachkonferenz – Bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas und Biomethan

VDI Wissensforum GmbH

  • 18. September 2012 in Mannheim

Emission Trading in Civil Aviation – Problems and Challenges Dr. Steffen Herz

Workshop Green-Low-Carbon Economy – Legal and Economic Challenges for China-EU Relations

Transnational Economic Law Research Center (Universität Halle-Wittenberg)

  • 21. August 2012 in Berlin

Grenzen und Friktionen von Bottom-Up-Prozessen im Nachhaltigkeitsdiskurs Dr. Bettina Hennig

Tagung „Information, Partizipation, Rechtsschutz“

Evangelischen Kirche und Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik

  • 09. + 10. Juni 2012 in Hofgeismar
Zur Webseite

Vertragsgestaltung leicht gemacht!? Dr. Hartwig von Bredow

BIOGAS-Intensivtraining

DBI – Gastechnologisches Institut Freiberg

  • 05. Juni 2012 in Hannover

Klima- und Ressourcenpolitik in Zeiten der Nachhaltigkeitsrhetorik: Wo stehen wir wirklich? Dr. Bettina Hennig

Nachhaltigkeitswoche der Universität Rostock

  • 04. Juni 2012 in Rostock
Zur Webseite

„Biomasse“, „Photovoltaik“ und „Neue Anreize zur Direktvermarktung“ Dr. Bettina Hennig

Das EEG 2012 – Neue Spielregeln für die Erneuerbaren Energien

Doebler | PR Agentur für Kommunikation und Politik

  • 23. März 2012 in Berlin

Aktuelle rechtliche Entwicklungen beim Anschluss von Biogasanlagen an das Gasnetz Dr. Florian Valentin

Biogas – graue Zukunft für die grüne Energie?

E-world energy & water 2012

  • 09. Februar 2012 in Essen

„Die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen im Überblick“, „Netzanschluss von PV-Anlagen“ und „Vergütung von PV-Anlagen nach dem EEG und Ausblick auf das EEG 2012“ Dr. Florian Valentin

Doebler | PR Agentur für Kommunikation und Politik: Rechtssicherheit für Photovoltaikanlagen

  • 11. November 2011 in Berlin

Biomasse und Einspeisevergütung – Das neue Vergütungssystem für Strom aus Biomasse im Überblick Dr. Hartwig von Bredow

Forum Contracting e. V.: Die EEG-Novelle 2012 im Überblick

  • 10. November 2011 in Leipzig

Marktprämie und Grünstromprivileg – Das System der Direktvermarktung von EEG-Strom im Überblick Dr. Florian Valentin

Forum Contracting e. V.: Die EEG-Novelle 2012 im Überblick

  • in Leipzig

Aktuelle rechtliche Entwicklungen bei der Biogaseinspeisung Dr. Florian Valentin

DBI – Gastechnologisches Institut Freiberg: BIOGAS-Fachforum

  • 08. + 09. November 2011 in Leipzig

Auswirkungen der EEG-Novelle 2012 auf bestehende Biogasanlagen zur Vor-Ort-Verstromung Dr. Florian Valentin Dr. Florian Valentin

Arbeitsgemeinschaft für Landberatung e.V.

  • 28. September 2011 in Verden

Auswirkungen der EEG-Novelle 2012 auf bestehende Biogasanlagen zur Vor-Ort-Verstromung Dr. Florian Valentin

Landberatung Grafschaft Hoya GmbH

  • 22. September 2011 in Sulingen

Neuerungen bei den rechtlichen Aspekten der Biogasproduktion und -nutzung Dr. Hartwig von Bredow

Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft: Biogaskongress Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

  • 20. + 21. September 2011 in Göttingen

Das EEG 2012: Überblick und Stand der offenen Rechtsfragen Dr. Hartwig von Bredow

Landberatung Gifhorn-Wolfsburg e.V. & Uelzen e.V.

  • 01. September 2011 in Emmen

Die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen im Überblick“, „Netzanschluss von PV-Anlagen“ und „Vergütung von Solarstromanlagen gemäß dem EEG Dr. Florian Valentin

Doebler | PR Agentur für Kommunikation und Politik: Rechtssicherheit für Photovoltaikanlagen

  • 10. Juni 2011 in Berlin

Rechtliche Rahmenbedingungen zur Strom- und Wärmeerzeugung aus Biomasse und Reststoffen Dr. Hartwig von Bredow

VDI Wissensforum GmbH: Einsatz von Biomasse und heizwertreichen Abfällen in Verbrennungs- und Vergasungsanlagen

  • 24. + 25. Mai 2011 in Leipzig

Praxiserfahrungen bei der Anwendung Dr. Florian Valentin

Fraunhofer Umsicht: 5. Workshop Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz

  • 18. Mai 2011 in Berlin

Ambivalenzen der Bioenergie und Grenzen des Ordnungs- und Förderrechts Dr. Bettina Hennig

Tagung „ Erneuerbare Energien“
Evangelischen Kirche und Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik

  • 11. + 12. April 2011 in Hofgeismar
Zur Webseite

Wärme-Contracting mit Biogas: Rechtsrahmen eines Zukunftsmodells Dr. Hartwig von Bredow

E-world energy & water 2011: Bioerdgas – Grüne Energie der Zukunft

  • 10. Februar 2011 in Essen

Rechtliche Rahmenbedingungen für Biomethan als Kraftstoff Dr. Hartwig von Bredow

8. Internationaler Fachkongress für Biokraftstoffe

Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE) und UFOP

  • 24. + 25. Januar 2011 in Berlin

Mikrogasnetze – Aktuelle Rechtsfragen rund um die Errichtung und den Betrieb Dr. Florian Valentin

20. Jahrestagung – Plenum

Fachverband Biogas e.V.

  • 13. Januar 2011 in Nürnberg

Aktuelle Rechtsfragen zum Netzanschluss Dr. Hartwig von Bredow

20. Jahrestagung – Workshop Biogaseinspeisung – Biogashandel

Fachverband Biogas e.V.

  • 11. Januar 2011 in Nürnberg

Die neue Gasnetzzugangsverordnung Dr. Florian Valentin

5. Biogas Fachkongress- Biogas – Energieträger der Zukunft?

Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg GmbH

  • 25. November 2010 in Hitzacker

Gentechnikrecht und Artenschutzrecht Dr. Bettina Hennig

Tagung des Naturschutzbund e.V. mit Unterstützung des Bundesamts für Naturschutz

  • 22. November 2010 in Berlin
Zur Webseite

Biogaseinspeisung und Vertragsgestaltung Dr. Hartwig von Bredow

Biogas Tour 2010

Fachverband Biogas e.V.

  • 12. Oktober 2010 in Bad Hersfeld

Besonderheiten bei der Gestaltung von Verträgen für den Substrat- und Rohbiogasbezug Dr. Florian Valentin

DBI – Gastechnologisches Institut Freiberg

Biogas-Fachforum

  • in Leipzig

Das EDL-Gesetz im energiepolitischen Kontext – Was kommt danach? Dr. Hartwig von Bredow

Energieeffizienz und Energiesteuern

Forum Contracting e.V.

  • 21. Oktober 2010 in Leipzig

Chancen Erneuerbarer Energien für die Wertschöpfung Dr. Florian Valentin

Wertschöpfung aus Erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg – Sachstand und Potenziale

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung

  • 19. Oktober 2010 in Stuttgart

Biogaseinspeisung und Vertragsgestaltung Dr. Hartwig von Bredow

Biogas Tour 2010

Fachverband Biogas e.V.

  • 05. Oktober 2010 in Leipzig

Privilegierung von Biomasseanlagen nach § 35 BauGB Dr. Hartwig von Bredow

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt

  • 07. Oktober 2010 in Magdeburg

Vertragsgestaltung bei Gaseinspeisung Dr. Hartwig von Bredow

Recht, Versicherung und Finanzierung der Biogaseinspeisung

Institut für Wirtschaftsrecht der Leuphana Universität Lüneburg

  • 06. Oktober 2010 in Lüneburg

Biogaseinspeisung und Vertragsgestaltung Dr. Hartwig von Bredow

Biogas Tour 2010

Fachverband Biogas e.V.

  • 27. Oktober 2010 in Hannover

Die geplante Novellierung der Gasnetzzugangsverordnung – Regelungsinhalte und Auswirkungen auf die Biomethanbranche Dr. Florian Valentin

Biogaspartner – das Podium

Deutsche Energieagentur GmbH (dena)

  • 01. Juli 2010 in Berlin

Rechtliche Rahmenbedingungen zur Strom- und Wärmeversorgung Dr. Hartwig von Bredow

Einsatz von Biomasse und heizwertreichen Abfällen in Verbrennungs- und Vergasungsanlagen

VDI-Wissensforum GmbH

  • 06. Mai 2010 in Leipzig

Rechtliche Aspekte der Erweiterung von Biogasanlagen Dr. Florian Valentin

Landesamt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt / KoNaRo: Biogas – Schwerpunkt: Erfahrungsberichte

  • 25. März 2010 in Bernburg-Strenzfeld

Der Luftreinhaltungsbonus gemäß § 27 Abs. 5 EEG 2009 Dr. Hartwig von Bredow

19. Jahrestagung – EEG-Umsetzungsfragen

Fachverbandes Biogas e.V.

  • 04. Februar 2010 in Leipzig

Biogasanlagen – Analyse von Bau und Betrieb aus vertragsrechtlicher Sicht Dr. Florian Valentin

Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft: Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

  • 16. September 2009 in Weimar

Rechtliche Rahmenbedingungen der Strom- und Wärmeerzeugung aus Biomasse und Reststoffen Dr. Florian Valentin

Einsatz von Biomasse in Verbrennungs- und Vergasungsanlagen

VDI-Wissensforum GmbH

  • 12. Mai 2009 in Leipzig

NawaRo- und KWK-Bonus – Voraussetzungen und Umsetzungspraxis Dr. Hartwig von Bredow

Gemeinschaftsveranstaltung der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau / KoNaRo: Biogas-Schwerpunkt - Aktuelle Rahmenbedingungen

  • 26. März 2009 in Bernburg

Luftreinhaltungsbonus Dr. Hartwig von Bredow

18. Jahrestagung - EEG-Umsetzungsfragen

Fachverbandes Biogas e.V.

  • 05. Februar 2009 in Hannover

Rechtliche Rahmenbedingungen der Gaseinspeisung Dr. Hartwig von Bredow

18. Jahrestagung - Biogas für Kommunen

Fachverbandes Biogas e.V.

  • 04. Februar 2009 in Hannover

Biomasse, Wärme und Strom aus Erneuerbaren Energien Dr. Hartwig von Bredow

ETP-Seminar – 1×1 der Erneuerbaren Energien

IIR Deutschland GmbH

  • 29. + 30. Juli 2008 in München

Biomasse, Wärme und Strom aus Erneuerbaren Energien Dr. Hartwig von Bredow

ETP-Seminar – 1×1 der Erneuerbaren Energien

IIR Deutschland GmbH

  • 16. + 17. Juni 2008 in Köln

Rechtliche Rahmenbedingungen der Strom- und Wärmeerzeugung aus Biomasse und Reststoffen Dr. Hartwig von Bredow

Einsatz von Biomasse in Verbrennungs- und Vergasungsanlagen

VDI-Wissensforum GmbH

  • 22. April 2008 in Leipzig

BHKW-Anlagenbetrieb mit Biogas – Rahmenbedingungen für die Biogaseinspeisung Dr. Hartwig von Bredow

Biomasse-Contracting

Forum Contracting e.V.

  • 16. April 2008 in Leipzig

Stromeinspeisung, Wärmelieferung und Strombezug Hartwig von Bredow Dr. Hartwig von Bredow

Vertragsgestaltung für Biogasanlagen

Fachverband Biogas e.V.

  • 17. Januar 2008 in Nürnberg

Energierechtliche Rahmenbedingungen der Biogaseinspeisung in Gasnetze Dr. Hartwig von Bredow

Einspeisung von Biogas in Gasnetze

Fachhochschule Lippe und Höxter (heute: Hochschule Ostwestfalen-Lippe)

  • 11. Januar 2008 in Lemgo

Biomasse, Wärme und Strom aus Erneuerbaren Energien Dr. Hartwig von Bredow

ETP-Seminar – 1×1 der Erneuerbaren Energien

IIR Deutschland GmbH

  • 12. + 13. Dezember 2007 in Hannover

EEG, Wärmenutzung und Gaseinspeisung Dr. Hartwig von Bredow

3. Forum Bioenergie

Solarpraxis AG

  • 07. Dezember 2007 in Berlin

Vertragsgestaltung von Biogasanlagen Dr. Hartwig von Bredow

Planung und Gestaltung von Biogas- und Biomethananlagen

IIR Deutschland GmbH

  • 08. November 2007 in Berlin