Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren Sie hier .
5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2018
Das Werk ist Teil der Schriftenreihe „Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung“, Band 24
Aus der Reihe: Berliner Kommentare
4., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2016.
4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2015.
Vor kurzem erschien das Handbuch „Finanzierung von Erneuerbare-Energie-Projekten“.
Neuerscheinung: Das neue Energierecht
Das Werk ist Teil der Schriftenreihe „Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung“, Band 14.
Das Werk ist Teil der Schriftenreihe „Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung“, Band 13
Erstmalige geschlossene Darstellung der technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte von Biokraftstoff-Projekten. Ausgwiesene Experten beleuchten verschiedene Teilaspekte von Biokraftstoffvorhaben Wesentliche Aspekte der Finanzierung werden fachkundig vorgestellt .
Das Werk ist Teil der Schriftenreihe „Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung“, Band 9
Biogasanlagen im EEG, 3., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2013
3., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2013
Das Werk ist Teil der Schriftenreihe „Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung“, Band 8
Das Werk ist Teil der Reihe "Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften", Band 38.
Das Werk ist Teil der Schriftenreihe „Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung“, Band 1
Die Einbeziehung des internationalen Luftverkehrs in das Europäische Emissionshandelssystem
Das Werk ist Teil der Schriftenreihe „Studien zum internationalen, europäischen und deutschen Nachhaltigkeitsrecht“, Band 1
Das Werk ist Teil der Schriftenreihe „Beiträge zum Landwirtschaftsrecht und zur Biodiversität“, Band 10
Das Werk ist Teil der Schriftenreihe „Studien zu Gerechtigkeit, Verfassung und Governance“, Band 5
Strom aus erneuerbaren Energiequellen im italienischen Recht – Eine Untersuchung unter Einbeziehung europarechtlicher und rechtsvergleichender Aspekte
Reihe: edition der Hans-Böckler-Stiftung, Staat und Zivilgesellschaft, Bd. 249
Das Werk ist Teil der Reihe Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften, Band 40
PM WIND ENERGY 7.2019
Biogas Journal 6.2019, S. 124 - 126
Zeitschrift für neues Energierecht (ZNER) 4.2019, S. 304 - 308
agrarheute ENERGIE August 2019
www.agrarheute.com
PM WIND ENERGY 6.2019
Ein Artikel des PV-Magazine in Zusammenarbeit mit Dr. Jörn Bringewat
Ein EUWID-Interview mit Dr. Bettina Hennig
EUWID Neue Energie 24.2019
Ein Interview des PV-Magazine mit Dr. Bettina Hennig
agrarheute ENERGIE Mai 2019
Ein Interview mit Dr. Bettina Hennig
PM WIND ENERGY 3.2019
Ein Kurzinterview mit Dr. Bettina Hennig vom 8. April 2019
Windindustrie in Deutschland (WID)
FLÜSSIGGAS 1.2019
Energie & Management Powernews
agrarheute ENERGIE März 2019
Zeitschrift für neues Energierecht (ZNER) 6.2018, S. 511 - 518