Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren Sie hier .
<p>Das Werk ist Teil der Reihe "Forum Umwelt-, Agrar- und Klimaschutzrecht", Band 21.</p>
5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2018
Das Werk ist Teil der Schriftenreihe „Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung“, Band 24
Aus der Reihe: Berliner Kommentare
4., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2016.
4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2015.
Vor kurzem erschien das Handbuch „Finanzierung von Erneuerbare-Energie-Projekten“.
Neuerscheinung: Das neue Energierecht
Das Werk ist Teil der Schriftenreihe „Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung“, Band 14.
Das Werk ist Teil der Schriftenreihe „Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung“, Band 13
Erstmalige geschlossene Darstellung der technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte von Biokraftstoff-Projekten. Ausgwiesene Experten beleuchten verschiedene Teilaspekte von Biokraftstoffvorhaben Wesentliche Aspekte der Finanzierung werden fachkundig vorgestellt .
Das Werk ist Teil der Schriftenreihe „Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung“, Band 9
Biogasanlagen im EEG, 3., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2013
3., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2013
Das Werk ist Teil der Schriftenreihe „Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung“, Band 8
Das Werk ist Teil der Reihe "Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften", Band 38.
Das Werk ist Teil der Schriftenreihe „Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung“, Band 1
Die Einbeziehung des internationalen Luftverkehrs in das Europäische Emissionshandelssystem
Das Werk ist Teil der Schriftenreihe „Studien zum internationalen, europäischen und deutschen Nachhaltigkeitsrecht“, Band 1
Das Werk ist Teil der Schriftenreihe „Beiträge zum Landwirtschaftsrecht und zur Biodiversität“, Band 10
Das Werk ist Teil der Schriftenreihe „Studien zu Gerechtigkeit, Verfassung und Governance“, Band 5
Strom aus erneuerbaren Energiequellen im italienischen Recht – Eine Untersuchung unter Einbeziehung europarechtlicher und rechtsvergleichender Aspekte
Reihe: edition der Hans-Böckler-Stiftung, Staat und Zivilgesellschaft, Bd. 249
Das Werk ist Teil der Reihe Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften, Band 40
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ), 11/2021, S. 396 - 403
(in Zusammenarbeit mit Felix Dembski, LL.M.)
Biogas Journal 6_2020, S. 116 - 119
energate messenger +
Zeitschrift für neues Energierecht (ZNER) 4.2019, S. 304 - 308
Energie & Management Powernews
Ein Gespräch mit den BVES-Rechtsexperten Florian Valentin und Sebastian Rohrer zur Weiterentwicklung des § 61k EEG 2017.
Recht der Erneuerbaren Energien (REE) 1.2017, S. 13 - 16
10 Jahre Clearingstelle EEG
Ein Interview der E & M mit Dr. Florian Valentin
KG Berlin, Urteil v. 21.12.2016 (Az.: 28 U 7/15)
EWeRK 1.2017, S. 20 - 22
www.pv-magazine.de
Recht der Erneuerbaren Energien (REE) 1.2015, S. 25 - 29
Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et) 3.2015, S. 78 - 82
EnergieRecht Sonderheft (ER) 1.2014, S. 3 - 8
ERNEUERBARE ENERGIEN 10.2014, S. 25-26
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 8.2014, S. 358
ERNEUERBARE ENERGIEN 2.2014, S. 46-49
EWeRK 1.2014, S. 40-45
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 1.2013, S. 16 - 22
Recht der Erneuerbaren Energien (REE) 4.2012, S. 216 - 224
η green 2.2012, S. 2 - 4
Recht der Erneuerbaren Energien (REE) 1.2012, S. 1 – 7
Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et) 12.2011, S. 99–105.
Biogas Journal, 6/2011, S. 126–128.
EuroHeat&Power – Report Sonderbeilage “Blockheizkraftwerke 2010″ Ausg. 5.2010, S. 30–32
ZNER, Heft 6.2010, S. 548 – 552
EWeRK 4.2010, S. 130
Biogas Journal 3.2010, S. 124 – 125
Biogas Journal 2.2010, S. 108 - 111
Gülzower Fachgespräche, Band 32, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., 2009, S. 181–189
ERNEUERBARE ENERGIEN 9.2009, S. 58 - 61
www.erneuerbareenergien.de
ERNEUERBARE ENERGIEN 8.2009, S. 77 – 79
Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et) 8.2009, S. 68 – 72
Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et) 6.2009, S. 63 – 68
ERNEUERBARE ENERGIEN 6.2009, S. 82 – 84
Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et) 3.2008, S. 66 – 67
Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et) 8.2006, S. 91 – 93