Power-to-Gas

Power-to-Gas

Wir stellen vor: Das Musterkind der Sektorenkopplung – Power-to-Gas

Power-to-Was?! Ja, richtig gelesen: Aus Strom kann man Gas herstellen. Und das ist sogar richtig sinnvoll für die Energiewende. Die Abkehr von den fossilen Brennstoffen und der Umstieg auf regenerative Quellen ist in allen Energiesektoren mit riesigen Herausforderungen verbunden. Der Strombereich ist hier schon relativ weit gekommen, aber gerade im Wärme- und Mobilitätssektor ist noch ein weiter Weg zu gehen. Was liegt da näher, als sich Unterstützung aus dem Stromnetz zu holen, das mit dem Erneuerbaren-Ausbau nicht Schritt halten kann und oft genug überlastet ist? Durch die Umwandlung wird die Energie zu speicherbarem Gas. Mit dem Gas kann dann alles gemacht werden, was mit Erdgas auch geht: Es kann in Flaschen gefüllt werden, ins Gasnetz eingespeist werden, aus ihm kann Strom und/oder Wärme erzeugt werden oder Autos werden damit betankt. Klingt spannend? Finden wir auch – und begleiten Power-to-Gas-Projekte und die Rechtsentwicklung in Deutschland schon seit Jahren...

Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Beratung von Projektentwicklern zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und verschiedenen Strategien für den Betrieb von Elektrolyseuren und Methanisierungsanlagen sowie bei der Gestaltung von Verträgen rund um Power-to-Gas-Projekte. Bei allen Fragen zum Netzanschluss und zur Einspeisung von regenerativ erzeugtem Wasserstoff und Methan greifen wir außerdem auf unsere umfassenden und langjährigen Erfahrungen bei der rechtlichen Begleitung von Biogaseinspeiseprojekten zurück.

Insbesondere bieten wir die folgenden Beratungsleistungen an...