Erneuerbare- Energie-Gemeinschaften als Promotoren der Energiewende – vBVH unterstützt Forschungsprojekt

28.04.2023Erneuerbare- Energie-Gemeinschaften als Promotoren der Energiewende – vBVH unterstützt Forschungsprojekt

zum Artikel

01.07.2022Abschaffung der EEG-Umlage – Es ist so weit!

zum Artikel

03.12.202112. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik

zum Artikel

18.11.2021Klima-Allianz Deutschland veröffentlicht Kurzanalyse zu Markthemmnissen für den beschleunigten Ausbau von Photovoltaik-Dachanlagen

zum Artikel

28.05.2021Evaluierungsbericht der BNetzA zu § 61l EEG: Das Warten hat sich nicht gelohnt.

zum Artikel

21.05.202111. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik

zum Artikel

20.11.2020Quo vadis, Eigenversorgung? vBVH-Gutachten macht Vorschläge zu prosumerfreundlichen EEG-Regelungen

zum Artikel

13.11.202010. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik

zum Artikel

09.11.2020Neues von der Bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung: Frist für die BNK-Nachrüstung erneut verschoben!

zum Artikel

09.10.2020Förderentfall bei negativen Preisen: BGH entscheidet zum Begriff der unmittelbaren räumlichen Nähe bei Windenergieanlagen

zum Artikel

19.08.2020Die Innovationsausschreibungen stehen an – Chaos oder Chance?

zum Artikel

17.08.2020Aktuelles Votum der Clearingstelle: „Temporäre“ Inselanlagen nicht von der EEG-Umlage befreit

zum Artikel

12.08.2020Wann kommt die BNK-Pflicht?! – Weiteres Konsultationsverfahren bei der BNetzA

zum Artikel

03.07.2020Betreiberleitfaden für den Betrieb gewerblicher Photovoltaikanlagen erhältlich

zum Artikel

14.02.2020vBVH auf der Energy Storage 2020 – Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

zum Artikel

03.12.2019Newsletter III.2019

zum Artikel

02.12.2019Ein Blick ins Klimapaket: Hält der Inhalt, was die Verpackung verspricht?

zum Artikel

29.11.2019Bitte nicht wundern: Neuigkeiten bei den Stromsteuer-Formularen

zum Artikel

28.11.2019Smart-Meter-Rollout kommt – aber wann und für wen überhaupt?

zum Artikel

27.11.2019Das Jahresende naht: Wer noch was tun muss und wer sich zurücklehnen kann

zum Artikel

26.11.2019Fristen und das EEG – Was gibt’s Neues?

zum Artikel

01.11.2019vBVH auf den 28. Windenergietagen

zum Artikel

13.09.2019Klimaaktionstag am 20. September 2019 – Wir machen mit!

zum Artikel

02.09.2019Neue PV-Anlagen mit alter EEG-Vergütung – Clearingstelle EEG|KWKG veröffentlicht Hinweis zur Austauschregelung bei PV-Anlagen

zum Artikel

29.07.2019Strom- und Energiesteuerreform: Jetzt wird’s ernst!

zum Artikel

22.07.2019Update zu Meldepflichten: Was steht an?

zum Artikel

03.07.2019Wie innovativ wird die Innovationsausschreibung? – Erste Einblicke in den Verordnungsentwurf

zum Artikel

24.06.2019Impulse aus Europa: Neustart für eine dezentrale Energiewende durch die RED II?

zum Artikel

23.04.2019Rolle rückwärts beim NABEG und weitere Entwicklungen für Power-to-Gas: Update zum Stand der Dinge

zum Artikel

08.04.2019Das NABEG und die Sektorenkopplung: Power-to-Gas künftig durch die ÜNB – oder doch lieber gar nicht…?

zum Artikel

29.03.2019Newsletter I.2019

PDF ansehen

28.03.2019Breaking News aus Luxemburg: EuGH kippt Einordnung des EEG (2012) als Beihilfe!

zum Artikel

28.03.2019SAVE THE DATE: 9. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik am 19. Juni 2019

zum Artikel

20.03.2019Mess- und Meldepflichten beim Betrieb von Ladesäulen – Stand der Dinge und neue Entwicklungen

zum Artikel

19.03.2019…Und noch eine Meldepflicht: Diesjähriges Energie-Monitoring am 18. März 2019 gestartet!

zum Artikel

25.02.2019Entwicklung der Stromsteuerreform und neue Vorgaben zu Meldepflichten nach EnSTransV: Updates zum Thema Strom- und Energiesteuer

zum Artikel

22.02.2019Der 28. Februar 2019: die Frist, die keine ist

zum Artikel

11.02.2019Wieder mal Änderungen bei den Meldepflichten: Nutzung des Webportals für Meldungen nach EnSTransV seit diesem Jahr verpflichtend!

zum Artikel

06.02.2019Energetische Sanierungen öffentlicher Gebäude und das Wirtschaftlichkeitsgebot – vBVH-Studie für das BBSR veröffentlicht

zum Artikel

04.02.2019Wer verbraucht den Strom? Clearingstelle schafft Klarheit für Allgemeinstromverbräuche in Eigenversorgungskonzepten

zum Artikel

01.02.2019Was lange währt… – Das Marktstammdatenregister ist da!

zum Artikel

24.01.2019Neues zur Anlagenzusammenfassung – Clearingstelle bestätigt „Windhundprinzip“

zum Artikel

23.01.2019vBVH auf der Energy Storage 2019 – Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

zum Artikel

11.01.2019Kleine Mieterstromprojekte und gemeinschaftliche Eigenversorgung: vBVH-Studie zeigt Hemmnisse auf

zum Artikel

28.11.2018Erfolg für Windgasprojekte – Elektrolyseur erstmals als zulässiges Windenergievorhaben im Außenbereich bewertet!

zum Artikel

01.11.2018Warten aufs Christkind? – Nein, aufs Markstammdatenregister! (Und in der Zwischenzeit wird es sicherlich nicht langweilig …)

zum Artikel

01.11.2018vBVH auf den Windenergietagen 2018 – wir freuen uns auf den Rummel!

zum Artikel

31.10.2018Das Stromsteuer-Karussell dreht sich – weitere Gesetzesnovelle in Sicht!

zum Artikel

17.10.2018Neues aus Absurdistan: Speicher laut aktuellem Urteil nun doch keine Stromerzeuger?!?

zum Artikel

12.10.20187. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung „Innovationen für die Energiewende“

zum Artikel

12.09.2018Endlich mehr Klarheit bei der Abrechnung von Ladestrom für Elektrofahrzeuge? – Rechtsgutachten des Bundeswirtschaftsministeriums veröffentlicht

zum Artikel

20.08.2018Verschärfte Aufzeichnungspflichten im Energie- und Stromsteuerrecht: Wer ist betroffen und was ist zu beachten?

zum Artikel

26.07.2018Update: Auch das OLG Düsseldorf entscheidet zum Kundenanlagenbegriff!

zum Artikel

21.06.2018Neues von den Meldepflicht-Sanktionen: Clearingstelle EEG|KWKG veröffentlicht Hinweis zu Meldeverstößen – Rechtsprechung weiterhin streng

zum Artikel

06.06.2018Kundenanlage ja oder nein? – Neues Urteil zur Gretchenfrage für Quartierskonzepte

zum Artikel

23.05.2018Die 750-kW-Grenze und die Anlagenzusammenfassung bei Solaranlagen: Aktuelle Hinweise der Clearingstelle

zum Artikel

04.05.2018Wieder mal eine EEG-Reform – Änderungsgesetz zum EEG und zum KWK-G im Kabinett

zum Artikel

02.05.2018Der Mieterstromzuschlag nach dem EEG – Clearingstelle EEG|KWKG konkretisiert die gesetzlichen Voraussetzungen

zum Artikel

12.04.2018And the winner is… – Solaranlagen räumen bei der ersten gemeinsamen Ausschreibung mit Wind ab

zum Artikel

12.04.2018FG Berlin-Brandenburg bejaht Stromsteuerbefreiung für Strombezug in Umspann- und Transformationsanlagen

zum Artikel

09.04.2018vBVH lädt ein: 8. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik

zum Artikel

06.04.2018Mehr Rechtssicherheit für Speicherbetreiber? – Clearingstelle veröffentlicht Empfehlung zu § 61 k EEG 2017

zum Artikel

14.03.2018Leitfaden für PV-Anlagenbetreiber zum Smart-Meter-Rollout erschienen

zum Artikel

12.03.2018Amtsgericht Ratzeburg vs. BGH: Doch noch Korrektur des Fehlurteils zu Meldeverstößen?

zum Artikel

14.02.2018Mieterstromzuschlag: Beihilferechtliche Genehmigung veröffentlicht

zum Artikel

14.02.2018vBVH auf der Energy Storage 2018 – Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

zum Artikel

05.01.2018vBVH wird Mitglied im QVSD

zum Artikel

18.12.2017Fristablauf zum Jahreswechsel: Neuregelungen zur EEG-Umlage bei Bestandseigenversorgern werden scharfgestellt!

zum Artikel

05.12.2017Save the date: Wir sehen uns auf der Energy Storage 2018!

zum Artikel

23.11.2017Jetzt kann es losgehen: Mieterstromzuschlag von EU-Kommission genehmigt

zum Artikel

16.10.2017Freiflächenanlagen und der Bebauungsplan: Neues Clearingstellen-Votum hilft Anlagenbetreibern

zum Artikel

16.10.2017Bewährt und aktuell – EEG-Kommentar erscheint in 5. Auflage

zum Artikel

13.10.2017Update zu den EEG-Meldepflichten

zum Artikel

18.09.2017Update: BGH zu Speichern: Keine Befreiung von sonstigen Abgaben und Umlagen

zum Artikel

01.09.2017Die Sanktionierung der EEG-Meldepflichten: Letztes Wort des BGH oder vieles noch offen?

zum Artikel

18.07.2017Messstellenbetriebsgesetz und EEG-Anlagen – Clearingstelle EEG hilft Praxis mit Anwendungs-Empfehlung

zum Artikel

17.07.2017Ein, Zwei oder Drei…? – Neues Votum der Clearingstelle EEG zur Zusammenfassung von PV-Anlagen

zum Artikel

10.07.2017Netzentgelte und Speicher – auf dem Weg zu mehr Rechtssicherheit?

zum Artikel

06.07.2017Letztes Wort des BGH ist gefallen: Keine Vergütung bei versäumter BNetzA-Meldung!

zum Artikel

06.07.2017Licht und Schatten für Freiflächenanlagen (1): Freiflächenanlagen und der Bebauungsplan

zum Artikel

06.07.2017Licht und Schatten für Freiflächenanlagen (2): Zusammenfassung mehrerer Anlagen

zum Artikel

30.06.2017Grenzüberschreitende Ausschreibungen jetzt auch für Windenenergieanlagen

zum Artikel

29.03.2017Strom vom eigenen Dach auch für Mieter – BMWi legt Gesetzesentwurf zur Mieterstromförderung vor

zum Artikel

15.03.2017Netzausbaugebiet steht fest: Wo der Windenergieausbau künftig gedrosselt wird

zum Artikel

15.03.2017Alle Jahre wieder… – Welche Meldepflichten und -fristen Anlagenbetreiber 2017 kennen müssen

zum Artikel

07.03.2017Clearingstelle EEG erhöht Rechtssicherheit beim Betrieb von Energiespeichern

zum Artikel

27.02.2017vBVH auf der Energy Storage 2017 – Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

zum Artikel

03.02.2017Die Stromsteuerbefreiung nach § 9 StromStG – Auf Umwegen zurück auf Los

zum Artikel

02.02.2017Berliner Wirtschaftsgespräche zu Gast bei vBVH: Frühstücksgespräch zu Speichern im EEG 2017

zum Artikel

31.01.2017Der Solaranlagenbegriff und die mobile Inbetriebnahme: vom Gesetzgeber, über die Clearingstelle, zum BGH und wieder zurück…

zum Artikel

12.12.2016Netzausbaugebiet nimmt Formen an – Länder- und Verbändeanhörung endet

zum Artikel

19.10.2016Internationalisierung des EEG: Bundesnetzagentur veröffentlicht Ausschreibungsbedingungen für geöffnete Ausschreibung mit Dänemark

zum Artikel

20.09.2016Das 8. solbat-Anwenderforum zu Gast bei vBVH

zum Artikel

14.09.2016Let the Rollout begin – Das Messstellenbetriebsgesetz ist da!

zum Artikel

05.08.2016Leitfaden zur Eigenversorgung: Bundesnetzagentur legt finale Fassung vor

zum Artikel

22.07.2016Internationalisierung der Ausschreibungen geht voran: Erste Kooperationsvereinbarung zwischen Dänemark und Deutschland

zum Artikel

20.07.2016Rückwirkendes Doppelförderungsverbot für 2016 beschlossen – Was Anlagenbetreiber jetzt tun können, um Rückforderungen zu verhindern

zum Artikel

11.07.2016Der Smart-Meter-Rollout kommt: Bundestag und Bundesrat beschließen Digitalisierungsgesetz

zum Artikel

06.07.2016Stadtwerke und Bürgerbeteiligung –Energieprojekte gemeinsam umsetzen

zum Artikel

10.06.2016vBVH-Sondernewsletter – Kabinettsentwurf des EEG 2016

PDF ansehen

03.06.2016vBVH zu aktuellen Rechtsfragen dezentraler Energiekonzepte – zweiteiliger Aufsatz in der ZNER erschienen

zum Artikel

26.05.20165. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik

zum Artikel

23.05.2016Clearingstelle startet Empfehlungsverfahren zu Energiespeichern

zum Artikel

05.04.20164. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik

zum Artikel

31.03.2016Öffnung des EEG für Strom aus anderen EU-Staaten – Internationalisierung des EEG?

zum Artikel

25.03.2016Vereinheitlichung der Rahmenbedingungen oder Überregulierung? – Ladesäulenverordnung tritt in Kraft

zum Artikel

17.03.2016vBVH bloggt zu Energiespeichern – www.speicher-bar.de baut Informationsangebot aus!

zum Artikel

14.03.2016Regionale Grünstromkennzeichnung – Beginn einer regionalen Grünstromvermarktung?

zum Artikel

09.03.2016PV-Speicher auf dem Vormarsch – BMWi verlängert Förderprogramm

zum Artikel

19.01.2016Kleiner Fehler mit verheerenden Folgen: Versäumte BNetzA-Meldung bringt viele Anlagenbetreiber in Bedrängnis

zum Artikel

07.01.2016vBVH zum BGH-Anlagenbegriff für PV-Anlagen – Urteilsanmerkung in der REE erschienen

zum Artikel

01.12.2015BGH überrascht Branche mit neuem PV-Anlagenbegriff

zum Artikel

09.11.2015Zieht der BGH der Glühlampe den Stecker? – Neues Urteil zur PV-Inbetriebnahme!

zum Artikel

06.11.2015Kommentar zum EEG 2014 in neuer Auflage erschienen – vBVH ist dabei

zum Artikel

14.10.2015Wie smart wird der Smart-Meter-Rollout? – Das Digitalisierungsgesetz auf dem Prüfstand der Praxis

zum Artikel