vBVH wird Mitglied bei StoREgio

18.05.2016 vBVH wird Mitglied bei StoREgio

Seit Mai 2016 ist vBVH Mitglied im StoREgio Energiespeichersysteme e.V. (StoREgio).

Über StoREgio

Der Verein befasst sich mit den praktischen Herausforderungen für einen wirtschaftlichen Einsatz stationärer Energiespeichersysteme. Zusammen mit anderen Verfahren bieten Speichersysteme die erforderliche Flexibilität für ein intelligentes Energiemanagement im Rahmen von Smart Grids. In Workshops, Arbeitsgruppen und Projekten adressiert StoREgio neben technischen Fragestellungen auch sozioökonomische Aspekte (Akzeptanz, regulatorische Rahmenbedingungen) sowie Möglichkeiten für die Gestaltung von Geschäftsmodellen.

Vernetzung der Mitglieder

Der Verein bietet seinen Mitgliedern eine Plattform zur fachlichen Vernetzung und Zusammenarbeit im vorwettbewerblichen Umfeld. Arbeitsgruppentreffen und gemeinsame Projekte zu kurz- und mittelfristig umsetzungsrelevanten Themen bilden den Kern der Zusammenarbeit. Über den Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES) engagiert sich StoREgio für die Gestaltung adäquater regulatorischer Rahmenbedingungen zum Einsatz von Energiespeichersystemen. StoREgio kooperiert eng mit der Smart Grids Plattform Baden-Württemberg und dem Solar Cluster Baden-Württemberg e.V. Für die Metropolregion Rhein-Neckar übernimmt StoREgio die Verantwortung für das Thema Smart Grids im Rahmen des regionalen Energiekonzepts.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam StoREgio im Hinblick auf die Erreichung dieser Ziele zu unterstützen und mit den weiteren Mitgliedern zusammenzuarbeiten. Wie in anderen Verbänden werden wir unser spezialisiertes Know-How zu allen Rechtsfragen rund um Erneuerbare Energien und Speichertechnologien in StoREgio einbringen.

Mehr Informationen zu StoREgio finden Sie hier.

Ansprechpartner

Dr. Florian Valentin
Rechtsanwalt | Partner

E-Mail: Valentin@vbvh.de
Tel.: 030/8092482-20

Ansprechpartner

Dr. Hartwig von Bredow
Rechtsanwalt | Partner

E-Mail: vonBredow@vbvh.de
Tel.: 030/8092482-20