Am 16. Februar 2015 wurde auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg der Mobility2Grid e.V. gegründet. vBVH ist eines von neun Gründungsmitgliedern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Weitere Gründungsmitglieder sind die TU Berlin, das Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel, Schneider Electric, DB Fuhrpark, die Berliner Stadtreinigungsbetriebe, das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), das Forschungszentrum Informatik (FZI) und die TU-Campus EUREF gGmbH.
Das Projekt Mobility2Grid ist Teil der Förderinitiative Forschungscampus des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Im Mittelpunkt steht die Erprobung, ob und wie alltäglich im Verkehr genutzte Elektrofahrzeuge in Smart Grids integriert werden können. Ein besonderer Fokus gilt dabei der sozialen Akzeptanz und der ökonomischen Nutzbarkeit.
Wir freuen uns darauf, unser rechtliches Know-How in die Arbeit des Vereins einzubringen und diese besondere Herausforderung der Energiewende gemeinsam mit den weiteren Vereinsmitgliedern anzugehen.
Weitere Informationen zum Mobility2Grid e.V. finden Sie hier.