Am 19. April 2018 finden bei uns die 8. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik statt, die wir gemeinsam mit der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik (FNK) regelmäßig in Berlin veranstalten. Diesmal befassen wir uns mit dem folgenden spannenden Thema:
„Mobilitätswende jetzt? – Herausforderungen und Lösungen für die Verkehre der Zukunft“
Dabei werden wir uns in drei thematischen Blöcken der Wasserstoffmobilität, der Elektromobilität sowie – in dem von den Berliner Gesprächen gewohnten „Blick über den Tellerrand“ – auch einigen grundrechtlichen Fragen der Mobilitätswende widmen. Dabei betrachten wir in guter Tradition der Veranstaltungsreihe auch diesmal sowohl die rechtlichen Hintergründe und Herausforderungen für innovative Mobilitätskonzepte als auch deren praktische Umsetzung: Ob die Wasserstofftankstelle am eigenen Windpark oder die Ladesäule am Straßenbahnnetz – die vorgestellten Projekte zeigen, wie vielfältig die Verkehrswende schon heute sein kann. Wir werden aber auch erörtern, mit welchen rechtlichen Herausforderungen solche innovativen Konzepte derzeit noch konfrontiert sind. Unter welchen Bedingungen eine wirkliche Verkehrswende politisch durchgesetzt werden kann und ob z.B. Dieselfahrverbote oder Einschränkungen des Flugverkehrs zulässig, vielleicht sogar geboten sind, werden wir dann zum Abschluss der Veranstaltung gemeinsam diskutieren.
Neugierig geworden? Das Programm zu der Veranstaltung können Sie hier abrufen.
Die kostenfreie Veranstaltung beginnt wie gewohnt um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr mit einem Sektempfang – bei gutem Wetter vielleicht auch mit einer Runde Tischfußball auf unserer Dachterrasse… Noch sind einige wenige Plätze frei. Wir würden uns sehr freuen, Sie am 19. April 2018 bei uns in der Littenstraße begrüßen zu dürfen und freuen uns über Ihre Anmeldung unter info@delete-me.vbvh.de.