Im Zeitraum vom 5. November 2019 bis 7. November 2019 finden im Kongresshotel Potsdam am Templiner See die 28. Windenergietage unter dem Titel „Wenn der Wind sich dreht…“ statt. Wie jedes Jahr werden die Windenergietage sicher wieder eines der Highlights im Windbranchen-Kalender 2019.
Auch unsere Kanzlei wird in diesem Jahr wieder mit Vorträgen, einem eigenen Stand und einem kleinen Standprogramm in Potsdam dabei sein. Unseren Stand mit der Nr. 110 finden Sie schräg gegenüber des Cafés (für einen Gesamtüberblick finden Sie hier den Standplan).
Auf den Windenergietagen werden aus unserer Kanzlei die folgenden Kolleginnen und Kollegen unterwegs sein und stehen Ihnen gerne für Gespräche zur Verfügung:
- Herr Dr. Jörn Bringewat (5. bis 7. November 2019)
- Frau Dr. Bettina Hennig (5. bis 7. November 2019)
- Herr Dr. Florian Valentin (6. und 7. November 2019)
- Herr Dr. Steffen Herz (6. und 7. November 2019)
- Frau Dr. Katrin Antonow (5. und 6. November 2019)
- Frau Julia Rawe (6. November 2019)
vBVH-Standprogramm am Mittwoch, 6. November 2019
Gerne laden wir Sie auch ein, an unserem Stand spannende aktuelle Themen zu diskutieren. Zu den folgenden Zeiten stehen Ihnen an unserem Stand Expertinnen und Experten zu den genannten Themen zur Verfügung:
10:00-11:00 Uhr:
Stromverbrauch im Windpark: Stromsteuer, EEG-Umlage, Messkonzepte
11:00-12:00 Uhr:
Stromvermarktung: PPA, Vor-Ort-Lieferung, Direktvermarktungsverträge
13:00-14:00 Uhr:
Flächennutzung: Risiken, Stolpersteine, Vertragsgestaltung
14:00-15:00 Uhr:
Planung und Genehmigung: Hindernisse allerorten oder Land in Sicht?
Darüber hinaus vereinbaren wir natürlich gerne auch persönliche Gesprächstermine. Sprechen Sie uns gerne einfach an, wenn Sie einen persönlichen Termin wünschen.
vBVH-Vorträge auf den Windenergietagen 2019
Zuletzt hier noch ein Überblick über die diesjährigen Vorträge von unseren Kolleginnen und Kollegen (das ausführliche Programm finden Sie hier):
5. November 2019
18:35 Uhr
Wind-to-Gas: Rechtliche Rahmenbedingungen – wo liegen die Hindernisse?
Dr. Bettina Hennig
Forum 23 - Wasserstoff
6. November 2019
10:50 Uhr
Nachträgliche Betriebsbeschränkungen – Stand der Dinge
Dr. Jörn Bringewat
Forum 25 - Recht & Finanzen
14:50 Uhr
Lästig, aber wichtig: Energierechtliche Meldepflichten für Windparkbetreiber
Dr. Bettina Hennig
Forum 5 - Recht & Paragraphenreiterei
15:40 Uhr
Erneuerbare-Energien-Richtlinie: Impulse für die Windenergie?
Dr. Florian Valentin
Forum 5 - Recht & Paragraphenreiterei
15:50 Uhr
Wind-PPAs, dezentrale Konzepte und Power-to-X: Rechtliche Rahmenbedingungen von Erlösoptionen außerhalb des EEG
Dr. Steffen Herz
Forum 12 - Weiterbetrieb
16:25 Uhr
Büchse der Pandora nach wie vor offen? – Die Neuregelungen im Stromsteuerrecht für Windparks
Dr. Bettina Hennig
Forum 25 - Recht & Steuern & Finanzen
7. November 2019
10:45 Uhr
Zukunftsthema Windgas – der regulatorische Rahmen für PtG- und H2-Projekte
Dr. Bettina Hennig
Forum 5 - BWE e.V. Windstrom sichert Sektorenkopplung
Wir freuen uns auf die persönlichen Gespräche mit Ihnen und hoffen, dass wir Sie bei unseren Berliner Gesprächen oder an unserem Stand in Potsdam begrüßen dürfen.
Für Rückfragen oder terminliche Absprachen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihre Kanzlei
von Bredow Valentin Herz