Der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der VKU haben gemeinsam mit der AEE, der Deutschen Kreditbank AG und vBVH eine Broschüre mit dem Titel „Stadtwerke und Bürgerbeteiligung – Bürgerbeteiligung bei Energieprojekten“ veröffentlicht. Die Broschüre macht mit zahlreichen Praxisbeispielen deutlich, wie Bürger und Stadtwerke erfolgreich in der Energiewende zusammenarbeiten.
Die Autoren der Broschüre wollen dazu beitragen, dass die Vielfalt der Akteure auch nach der Novellierung des EEG erhalten bleibt. Angesichts der gestiegenen Risiken wird für Bürger die Zusammenarbeit mit Partnern immer wichtiger, damit sie auch weiterhin an der Energiewende teilhaben können. Bürgerwindparks werden häufig im Rahmen regionaler Kooperationen entwickelt, zum Beispiel mit Stadtwerken. Die Broschüre zeigt zahlreiche Beispiele für gelebte Kooperationen zwischen Stadtwerken und Bürgern, die durch eine breit gestreute, demokratische und langfristige Bürgerbeteiligung charakterisiert sind. Gemeinsam können Stadtwerke, Kommunen und Bürger lokale Potenziale erfolgreich nutzen und so für Wertschöpfungseffekte in ihrer Region sorgen. Die Broschüre soll die Partner hierbei unterstützen und das nötige Know-How vermitteln.
Die Broschüre finden Sie hier. Gerne senden wir Ihnen auch ein gedrucktes Exemplar zu – schreiben Sie uns bei Interesse einfach eine E-Mail.