Das EEG verändert sich schneller, als es manchem Rechtsanwender lieb ist. Umso wichtiger ist es, in dem immer unübersichtlicher werdenden Paragrafendschungel den Überblick zu behalten. Auch für Bestandsanlagenbetreiber ist es von hoher Bedeutung, stets über Auswirkungen der jüngsten EEG-Reform auf dem Laufenden zu bleiben. Zuletzt müssen auch aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und Praxis berücksichtigt werden.
All dies bietet der bewährte EEG-Kommentar aus der Reihe der Berliner Kommentare im Erich Schmidt Verlag, der in Kürze bereits in der 5. Auflage erscheint (herausgegeben von Frenz/Müggenborg/Cosack/Hennig/Schomerus). Wie bereits in den Vorauflagen, sind vBVH-Anwälte dabei intensiv als Autoren an der Kommentierung beteiligt. Besonders freuen wir uns, dass mit der 5. Auflage die vBVH-Kollegin Dr. Bettina Hennig, die bereits seit der 1. Auflage an dem Kommentar mitarbeitet (seit der 3. Auflage in eigener Autorenschaft), in den Kreis der Herausgeber aufgenommen worden ist. Zudem sind wie bei der 4. Auflage aus dem vBVH-Team Dr. Hartwig von Bredow und Dr. Florian Valentin sowie – erstmals in der 5. Auflage – auch Dr. Steffen Herz und Burkhard Hoffmann als Autoren dabei. Wie bereits in den Vorauflagen haben wir bei der Kommentierung teilweise auch mit Prof. Dr. Felix Ekardt (Forschungsstelle Nachhaltigkeits- und Klimapolitik, Kooperationspartner von vBVH) zusammengearbeitet. Gemeinsam kommentieren die FNK und vBVH in der 5. Auflage insgesamt 48 Paragrafen.
Wie gewohnt bietet der Kommentar neben umfassenden Erläuterungen zu den Neuregelungen des EEG 2017 auch hilfreiche Ausführungen für Bestandsanlagen (etwa zur relevanten Rechtsprechung sowie den umfangreichen Übergangsbestimmungen). Auch die Neuregelungen des Mieterstromgesetzes aus dem Juli 2017 wurden bereits umfassend eingearbeitet.
Der Kommentar kann beim Erich Schmidt Verlag vorbestellt werden, weitere Informationen finden Sie hier. Dort ist auch der Ergänzungsband EEG II zu den Anlagen und Verordnungen zum EEG erhältlich.
Zudem möchten wir gerne bereits darauf hinweisen, dass anlässlich des Erscheinens der 5. Auflage des EEG-Kommentars am 22. Januar 2018 ein gemeinsames EEG-Kolloquium des Erich Schmidt Verlags und des Herausgeberkreises an der RWTH-Aachen stattfinden wird. Hier werden die Herausgeber (Prof. Dr. Walter Frenz, Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg, Prof. Dr. Tilman Cosack, Prof. Dr. Thomas Schomerus sowie Dr. Bettina Hennig) sowie einige Autoren Vorträge zu ausgewählten Bereichen des EEG 2017 halten. Nähere Informationen finden Sie hier.