Wir hatten bereits im letzten Newsletter mit einem „Save the Date“ die 9. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik angekündigt. Diese sollten ursprünglich im Juni stattfinden. Leider mussten wir diesen Termin aus organisatorischen Gründen aber doch noch einmal verschieben. Nun ist der neue Termin gefunden, alle Referenten haben zugesagt, der Sektempfang ist geplant...
In diesem Sinne laden wir Sie nun herzlich zu unserer gemeinsam mit der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik (FNK) ausgerichteten Veranstaltung ein! Eine Anmeldung ist ab jetzt unter info@delete-me.vbvh.de möglich.
Hier ein kleiner Einblick, was Sie erwartet (das Programm finden Sie auch hier):
Vorträge:
Klimawende? Welchen Beitrag das geplante Klimaschutzgesetz leistet (Dr. Karsten Sach, Abteilungsleiter Internationales, Europa, Klimaschutz im BMU)
Perspektiven der Energiewende in Post-EEG-Zeiten: Was passiert mit „Ü20-Anlagen“? (Dr. Steffen Herz, vBVH)
Neue Wege zu mehr Energiewende? – Von Klimaschutzklagen und der Zulässigkeit von Schülerstreiks (Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt, FNK)
Diskussion:
Wie viel Artenschutz verträgt die Energiewende?
(Inputs & Diskussion mit Dr. Jörn Bringewat, vBVH und Magnus Wessel, BUND e.V.)
Podiumsdiskussion zu Stand und Perspektiven der Energiewende
mit Oliver Krischer (MdB), Klaus Mindrup (MdB), Dr. Karsten Sach (BMU), Magnus Wessel (BUND e.V.), Dr. Florian Valentin (vBVH)
Moderation: Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt
Wir freuen uns auf Sie und auf die Veranstaltung, die wie immer unter unserem (Kanzlei-)Motto steht: Grüne Energie hat Recht!