11. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik

21.05.2021 11. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zu den 11. Berliner Gesprächen zu Energierecht und Energiepolitik ein.

Die Veranstaltung findet am 21. Mai 2021 statt und widmet sich dem folgenden Thema:

Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts: Wie weiter in Deutschland und der EU?“

Die neue Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist ein Paukenschlag. Die intertemporale und weltweite Freiheitssicherung verlangt mehr Klimaschutz vom Gesetzgeber.

Unser Kooperationspartner Felix Ekardt, Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik, schreibt darüber und dass die Pariser 1,5-Grad-Grenze auch grundrechtlich geschuldet ist, seit 20 Jahren. Deshalb hat er mit der Anwältin Franziska Heß seit 2018 die zuerst erhobene der jetzt vom BVerfG entschiedenen vier Klimaklagen vertreten.

Gerne wollen wir deshalb den wegweisenden Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Anlass nehmen, mit Ihnen, den am Verfahren Beteiligten und Vertretern der Politik im Rahmen unserer 11. Berliner Gespräche zu Energierecht und Energiepolitik über die rechtlichen und politischen Folgen dieses bahnbrechenden Beschlusses ins Gespräch zu kommen.

Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier.

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten bitten wir Sie, Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 18. Mai 2021 an info@delete-me.vbvh.de zu senden.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir würden uns freuen, Sie bei den 11. Berliner Gesprächen zu Energierecht und Energiepolitik begrüßen zu dürfen.

Ansprechpartner

Dr. Steffen Herz
Rechtsanwalt | Partner

E-Mail: Herz@vbvh.de
Tel.: 030/8092482-20

Ansprechpartner

Dr. Bettina Hennig
Rechtsanwältin | Partnerin

E-Mail: Hennig@vbvh.de
Tel.: 030/8092482-20

Ansprechpartner

Dr. Jörn Bringewat
Rechtsanwalt | Partner

E-Mail: Bringewat@vbvh.de
Tel.: 030/8092482-20