
Biogaspartner der Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Die dena ist das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme. Als „Agentur für angewandte Energiewende“ tragen sie zum Erreichen der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung bei.
zur Webseite
Fachverband Biogas
Der Fachverband Biogas e.V. vereint Betreiber, Hersteller und Planer von Biogasanlagen, Vertreter aus Wissenschaft und Forschung sowie Interessierte. Er setzt sich durch intensive politische Interessenvertretung auf Bundes- und Länderebene für die verstärkte Nutzung der Biogastechnologie ein.
zur Webseite
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. dient als Interessenvertretung der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland. Zu den Aufgaben des BEE gehört es, die Bedingungen für die Erneuerbaren Energien zu verbessern und ihren Vorrang gegenüber anderen Energiesparten durchzusetzen.
zur Webseite
BSW Solar
Profitieren Sie jetzt von den umfangreichen Leistungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V.! Seit über 30 Jahren bringt der Verband in enger Abstimmung mit seinen Mitgliedern die Verbreitung der Solarenergie in Deutschland und in wichtigen Auslands-Zielmärkten maßgeblich voran.
zur Webseite
BWE Bundesverband WindEnergie
Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) mit über 20.000 Mitgliedern gehört er zu den weltweit größten Verbänden der Erneuerbaren Energien. Der BWE setzt sich seit Jahren immer erfolgreicher für einen nachhaltigen und effizienten Ausbau der Windenergie in Deutschland ein.
zur Webseite
Forum Contracting e.V.
Das Forum Contracting verfolgt den Zweck, das Energie-Contracting als Instrument zur Finanzierung und Optimierung von Energieerzeugungsanlagen und Energieeffizienzmaßnahmen zu fördern. Der Schwerpunkt der Vereinstätigkeit liegt in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Steuern.
zur Webseite
Berlin-Brandenburg Energy Network e.V.
Der Berlin-Brandenburg Energy Network e.V. ist der Verband der Erneuerbaren Energien und damit verbundenen Wissenschaftseinrichtungen in der Hauptstadtregion. Zudem fördert der Verband den Meinungsaustausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
zur Webseite
Bundesverband Energiespeicher e.V.
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) vertritt die Interessen von Unternehmen aus verschiedensten Branchen. Sie haben das gemeinsame Ziel und verfolgen die Entwicklung und Vermarktung von Energiespeichern in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.
zur Webseite
Biogasrat+ e.V.
Der Biogasrat+ e.V. wurde im Sommer 2009 gegründet und ist der Verband der führenden Unternehmen der Biogaswirtschaft und der dezentralen Energieversorgung mit der Geschäftsstelle in Berlin. Seine Mitglieder repräsentieren die gesamte Wertschöpfungskette der Biogas-/Biomethanbranche.
zur Webseite
Berliner Wirtschaftsgespräche e.V. (BWG)
Die Vereinigung Berliner Wirtschaftsgespräche e.V. (BWG) hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der Berliner Unternehmen zu verbessern, indem wir versuchen, Netzwerke und Kommunikationszusammenhänge zu schaffen. Wichtig ist Ihnen dabei eine bessere Kommunikation
zur Webseite
Solbat
Solbat ist ein offenes Anwendernetzwerk für Energiespeicher und Lösungen für die Energiewende. Das Netzwerk unterstützt Technologieanbieter, Dienstleister und Energieversorger, schneller und erfolgreicher neue Märkte zu erschließen. Mit Lösungen für die Erzeugung, Speicherung und Vermarktung von erneuerbaren Energien.
zur Webseite
StoREgio Energiespeichersysteme e.V.
Der Verein StoREgio Energiespeichersysteme e.V. arbeitet an den praktischen Herausforderungen für einen wirtschaftlichen Einsatz stationärer Energiespeichersysteme. Zusammen mit anderen Verfahren bieten Speichersysteme die Flexibilität für ein intelligentes Energiemanagement im Rahmen von Smart Grids.
zur Webseite
Qualitätsverband Solar- und Dachtechnik (QVSD) e.V.
Der QVSD verfolgt seit seiner Gründung 2010 das Ziel, die Qualität bei Solardächern abzusichern. Die Initiatoren und Gründungsmitglieder sind Bedachungsunternehmer, Produkthersteller und Fachhändler aus dem Dach- und PV-Bereich.
zur Webseite
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. ist die Dachorganisation der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Deutschland. Er koordiniert die interessierten Personen und Firmen, informiert Fachleute, Öffentlichkeit und Entscheidungsträger der Politik.
zur Webseite
Der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e. V. ist eine Dialog-Plattform für integrierte Stadtentwicklung und Wohnen. Anspruch und Leitmotiv sind lebenswerte und zukunftsfähige Städte für alle. Dafür engagiert sich der Verband in Deutschland und Europa aktiv für den politischen sowie fachlichen Dialog und erarbeitet Lösungsansätze für Wohnen, Stadt- und Raumentwicklung.
zur Webseite
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) steht für Wettbewerb und Innovation. Der bne steht für moderne Energielösungen etwa mit PV und Speichern, vernetzte Services oder Wärme- und Mobilitätsangebote. Der Verband macht die Wege frei für neue Ideen und Produkte: Von der Etablierung von Wechselprozessen für Strom- und Gaskunden, über das Einfordern eines effizienten und neutralen Netzbetriebs bis hin zu Rahmenbedingungen für die Digitalisierung und die Flexibilisierung auf dem Energiemarkt.
zur Webseite
Der Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein steht für die Vielfalt und gemeinsame Stärke der Erneuerbaren-Branche. Wir setzen uns für eine hundertprozentig erneuerbare Energieversorgung ein.
Für mehr regionale Wertschöpfung.
Für nachhaltigen Klimaschutz.
Für Schleswig-Holstein.
zur Webseite